Hallo zusammen,
ich habe bereits ein Kleingewerbe angemeldet (IT-Dienstleistungen) und bin jetzt auf das Thema Berufsgenossenschaft gestoßen.
Meine Frage an euch, da ich auf widersprüchliche Aussagen im Internet gestoßen bin, ist:
Muss ich mich als Kleingewerbetreibender ohne Mitarbeiter bei der Berufsgenossenschaft anmelden?
Wenn ja, muss ich dann Beiträge zahlen oder ist man dann da befreit, gerade dann, wenn man es als Nebentätigkeit durchführt?
Vorab besten Dank für eure Hilfe!
VG
crazy
Berufsgenossenschaft - Muss ich mich anmelden?
Ein "Kleingewerbe" gibt es nicht, es gibt nur Gewerbe. (Es gibt die Kleinunternehmer-Regelung im Umsatzsteurrecht.)
Ob man als Einzelselbständiger in der BG pflichtversichert ist oder sich freiwillig in der BG versichern kann, hängt u.a. von der jeweiligen Tätigkeit ab.
Das sagt einem jede BG, inbesondere aber natürlich die, die für den jeweiligen Bereich zuständig ist.
Eine Versicherung in der BG ist in aller Regel vorteilhaft, weil sie zu einem unschlagbar günstigen Tarif Risiken abdeckt, die die gesetzliche Krankenversicherung z.B. nicht abdeckt.
Im Falle eines Berufsunfalls (inkl. Wegeunfall) oder einer Berufserkrankung ist es von Vorteil, in der BG versichert zu sein.
(Die BG ist die berufliche Unfallversicherung und zahlt ggf. auch eine Berufsunfähigkeitsrente und vor allem ggf. auch eine Umschulung. Erfahrungsgemäß sind die BGs einerseits etwas hartleibig, wenn sie z.B. Rentenansprüche anerkennen sollen, wenn sie dann aber leisten, leisten sie gut. Es gibt auf jeden Fall weniger sinnvolle freiwillige Versicherungen.)
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
7 Antworten
-
4 Antworten
-
1 Antworten