Familie von Partnerin räumt Wohnung aus....

28. August 2021 Thema abonnieren
 Von 
go589377-56
Status:
Frischling
(2 Beiträge, 0x hilfreich)
Familie von Partnerin räumt Wohnung aus....

Erst einmal zur Vorgeschichte.....
Meine Partnerin ist auf Grund psychischer Probleme in eine Klinik gekommen und ich stand mit den beiden Kinder alleine da..... diese Einweisung in die Klinik hat die Familie meiner Partnerin veranlasst, während ich mit den beiden gemeinsam Kindern bei meinen Eltern war.
Meine Abwesenheit wurde dann von der Mutter und Tante meiner Frau genutzt um sich den Schlüssel zur gemeinsamen Wohnung zu beschaffen.
Die Zwei haben dann mit ihren Partnern Möbel und Wertsachen aus der Wohnung geschafft, Briefe und persönliche Unterlagen gelesen, geöffnet teilweise weg geworfen oder an sich genommen.

Ich wurde von einem Nachbarn informiert das besagte Personen mit einen Transporter vor der Wohnung stehen und Möbel raus holen würden. Daraufhin habe ich die Polizei informiert, welche eine Streife vor Ort schickte. Die Mutter zeigte eine Vollmacht vor, die wie sich später heraus stellte "ungültig " war, da bereits ein gesetzlicher Betreuer für meine Partnerin gestellt wurde und dieser hat alle im Vorfeld ausgestellten Vollmachten meiner Partnerin als ungültig erklärt. Das wusste die Polizei aber nicht und hat sie weiter machen lassen.
Ich muss dazu sagen das es vorher schon zu Streitigkeiten zwischen den beiden Frauen und mir kam, weswegen ein hausverbot ausgesprochen wurde.

Nun ist es so das ich mit dem Betreuer in Guten Kontakt stehe und wir uns zusammen mit meiner Partnerin auf eine Frist geeinigt haben bis wann die Familie alle entwendeten Gegenstände wieder zurück zu bringen hat. Diese weigern sich nun wehement dagegen. Strafanzeige wurde bereits gemacht.

Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen welche Möglichkeiten ich noch habe.

Vielen Dank schon mal und LG


Kleine Anmerkung meinerseits....
Ich habe am Anfang des Beitrags geschrieben das ich mit den Kindern bei meinen Eltern war, zu dem Zeitpunkt wo meine Partnerin in die Klinik kam.
Es war geplant das wir gemeinsam zu meinen Eltern fahren, aber meine Partnerin wurde von ihrer Mutter überredet zu ihr zu gehen

-- Editiert von go589377-56 am 28.08.2021 08:36

-- Editiert von Moderator topic am 28.08.2021 10:04

-- Thema wurde verschoben am 28.08.2021 10:04

Notfall oder generelle Fragen?

Notfall oder generelle Fragen?

Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



4 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
wirdwerden
Status:
Unbeschreiblich
(36314 Beiträge, 13528x hilfreich)

So eine Strafanzeige bzw. die Sachbearbeiter sind keine Zauberfeen, die was auch immer zurück bringen. Es geht da primär um die Umsetzung des Strafanspruchs des Staates. Auch kann eine Vollmacht nicht rückwirkend aufgehoben werden.

Ich gehe mal davon aus, dass nur Möbel der Freundin herausgeholt worden sind, und dass Ihr noch zusammen lebt? Dann sollte die Eigentümerin der Möbel, vertreten durch den Betreuer zivilrechtlich die Herausgabe der Möbel durchsetzen, zunächst außergerichtlich, gegebenenfalls gerichtlich. Das sollte ein Betreuer eigentlich wissen.

wirdwerden

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
go589377-56
Status:
Frischling
(2 Beiträge, 0x hilfreich)

Zitat (von wirdwerden):
Auch kann eine Vollmacht nicht rückwirkend aufgehoben werden


Ein Betreuer kann eine Vorsorgevollmacht nur widerrufen, wenn ihm diese Befugnis als eigenständiger Aufgabenkreis zugewiesen wurde. Die Zuweisung dieses Aufgabenkreises ist nur dann zulässig, wenn ansonsten eine schwere Verletzung des Wohls des Betroffenen zu befürchten wäre.

So lautet der gesetzliche Text dazu. Da seitens des Amtsgericht die Geschäftstätigkeit meiner Partnerin angezweifelt wurde ist der Betreuer dazu berechtigt....

Die Möbel sind gemeinsame Anschaffungen, jeder hat seinen Teil dafür bezahlt.... weswegen bei einer Trennung zu klären wäre wer was nimmt ist aber nicht der Fall

Und die gegen die zivilrechtliche durchsetztung weigert sich die Familie

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
wirdwerden
Status:
Unbeschreiblich
(36314 Beiträge, 13528x hilfreich)

Ob sich die Familie weigert, das ist doch einerlei. Der Betreuer und Du, Ihr müsst in die Gänge kommen. Es ist nun mal typisch, dass sich Schuldner weigern. Aber das ist doch gerade der Grund, warum es Gerichte gibt. Sonst bräuchten wir sie ja nicht.

wirdwerden

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
Anami
Status:
Unbeschreiblich
(27300 Beiträge, 5045x hilfreich)

Zitat (von go589377-56):
Und die gegen die zivilrechtliche durchsetztung weigert sich die Familie
Wie denn? Ist bereits Klage beim Amtsgericht erhoben?
Zitat (von go589377-56):
auf eine Frist geeinigt haben bis wann die Familie alle entwendeten Gegenstände wieder zurück zu bringen hat. Diese weigern sich nun wehement dagegen.
Wie denn?

Signatur:

Ich schreibe hier nur meine Meinung.

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 244.409 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
99.741 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen