Ich habe einen neuen Zählerschrank ersteigert 296 Euro . Das Paket war äusserlich nicht beschädigt. Der inhalt ist jedoch stark verbeult bzw. verzogen. Ware wurde sofort beim Absender reklamiert. Bilder vom zustand der Ware wurden ausgetauscht. Der Verkäufer hat mit seinen Fotos nachgewisen, das die Ware vor dem Versand ok war. Nach 10 tagen wurde Hermes der offensichtliche Schaden mitgeteilt und mit Fotos belegt. Hermes lehnt eine Schadensregulierung ab, mit der Begründung das die Schadensanzeige innerhalb von 7 Tagen zuerfolgen hat. Habe ich andere Möglichkeiten doch noch eine Regulierung durch Hermes zu bekommen
Europa
Transportschaden - Hermes - Schadensanzeige nur innerhalb von 7 Tagen?
Wahrscheinlich hätte Hermes ohnehin nicht gezahlt. Mein Fall:
versichertes Paket war nahezu 2 Wochen unterwegs. Inhalt defekt. Hermes zahlt nichts.
Begründung: Wenn die Aussenverpackung nicht beschädigt ist, dann war es nicht ordnungsgemäß verpackt.
Auf die lange Lieferzeit wird bei Reklamation mit keiner Silbe reagiert, es wird wiederholt von einem ordnungsgemäßen Versandablauf gesprochen. Der Kontakt verläuft schleppend, unpersönlich und unfreundlich. Also am besten abhaken. :-(
In den AGB's der Versender findet sich immer der Passus, das Schäden innerhalb von 7 Kalendertagen zu melden sind, insofern sehe ich schwarz, da AGB's Vertragsbestandteile sind die man einhalten sollte.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Stellt sich nur die Frage, ob der Empfänger an diese AGBs gebunden ist.
Immerhin geht der Absender einen Vertrag mit dem Transportunternehmen ein - und nicht der Empfänger.
Selbst wenn die Gefahr auf den Käufer (Empfänger) mit Übergabe an das Transportunternehmen übergeht - Ansprüche kann idR nur der Absender geltend machen bzw. entgegennehmen.
Gruss
MichiM
-----------------
"So dumm wie ich bin,
sehe ich noch lange nicht aus "
Soweit er vom Käufer über den entstandenen Schaden zeitnah informiert wird.
Da bei Privat an Privat hier eine rechtliche Gleichstellung besteht, muss der K an den VK zeitnah melden,beim Händler steht das meist ohnehin in den AGB's die ja Vertagsbestandteil eines Kaufvertrages sind.
Sollte der VK allerdings den Schaden erst nach 10 Tagen gemeldet haben, ist dieser nun in des Käufers Schuld( schön formuliert,ne?!:-))
Aber das wird sicher ne schwierige Angelegenheit,da privat VK Ihre Pflichten oft nicht genügend kennen.
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
2 Antworten
-
3 Antworten
-
5 Antworten
-
4 Antworten
-
2 Antworten
-
4 Antworten