Hallo,
welche Möglichkeiten hat eine Person, gegen eine Bildungseinrichtung vorzugehen, wenn er dort viele zweifelhafte Vorgänge sieht. Hinweise bringen nichts, zuständige Arbeitsvermittler hält sich raus.
Gibt es einen zentralen Verband, der solche Einrichtungen prüft oder bei denen man Beschwerde einlegen kann? Wie handeln bei Drohung mit Rauswurf? Sollte man einen Anwalt nehmen, hilft eine Gewerkschaft?
Mit freundlichen Grüßen
Robert
-- Editiert von Moderator topic am 28. September 2022 18:47
-- Thema wurde verschoben am 28. September 2022 18:47
dubiose Umschulung - Handlungsmöglichkeiten?
Bescheid anfechten?
Bescheid anfechten?



Deine Fragen klingen nicht nach *Arbeitsrecht*.
Deutet eher auf *Sozialrecht* hin.
Wie steht man mit der Bildungseinrichtung in Beziehung?
Was für zweifelhafte Vorgänge?
Inwieweit ist die Bildungseinrichtung in der Gewerkschaft?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
...und um was für eine Umschulung geht es?
Zitatwelche Möglichkeiten hat eine Person, gegen eine Bildungseinrichtung vorzugehen, wenn er dort viele zweifelhafte Vorgänge sieht. :
Ohne hellseherische Fähigkeiten nicht seriös zu beantworten.
Also erst mal die Fakten liefern.
Oder wie die Lateiner sagen
Da mihi factum, dabo tibi ius.
(Gib mir die Tatsache, ich werde dir das Recht geben)
Hallo,
vielen Dank fürs verschieben. Genau es handelt sich um eine vom Jobcenter finanzierte Bildungsmaßnahe unter einem Jahr.
Es geht nicht um die Bewertung der Vorfälle an sich, die Fakten sollten nicht hier öffentlich gemacht werden.
Aber an wen kann man sich wenden, wenn weder Arbeitsvermittler noch Bildungsträger interessiert an einer Klärung sind.
Es ist mehr eine Prinzipiensache, dass die Bildungseinrichtung willkürlich handelt und damit einfach weiter macht, selbst wenn die Schüler fertig sind, oder rausgekickt worden, es kommen ja neue. Es gibt einige Zeugen, viele wollen keine Probleme haben und sagen nichts über Missstände. Arbeitsvermittler will nichts davon wissen, wer ist dann zuständig für Beschwerden. Die Bildungseinrichtungen müssen doch auch kontrolliert werden, oder? Die verdienen ja auch schließlich an den Bildungsmaßnahmen.
Gruß Robert
An die jeweils Vorgesetzten. Möglichst schriftlich, nachweislich und sachlich. Möglichst nicht verschwurbelt und dubios.ZitatAber an wen kann man sich wenden, wenn weder Arbeitsvermittler noch Bildungsträger interessiert an einer Klärung sind. :
Das klingt so, als ob du das Prinzip der Bildungsträger (die sich großteils aus Mitteln der JC und der Arbeitsagentur finanzieren) ändern willst? Darf ich leise lachen?Zitates kommen ja neue. :

ZitatAber an wen kann man sich wenden, wenn weder Arbeitsvermittler noch Bildungsträger interessiert an einer Klärung sind. :
An die für die Bewertung der Vorfälle jeweils Zuständigen.
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Wir schreiben Ihre Widerspruchsbegründung. Dabei entstehen für Sie keine Kosten.