Hallo zusammen!
Zu diesem Thema gibt es ja so einiges hier und auch woanders, aber irgendwie passt das alles nicht.
Folgende Situation:
Ein Student hätte die Möglichkeit in einer anderen Uni an einem Projekt mitzuwirken, wozu er durch eine frühere Berufsausbildung gut geeignet ist.
Für die geleistete Arbeit soll er ein Angebot und später eine Rechnung schreiben.
Das ganze beläuft sich auf ca. 100 Stunden zu je ~8,60€. Das ganze in einem Zeitraum von ca. 2-3 Monaten.
Er soll Angebot & Rechnung ohne MwSt. aber mit Steuernummer ausstellen.
Welche Steuernummer kann er als privat Person nehmen? Reicht hierfür die Normale von der Lohnsteuerkarte?
Das ganze ist eine einmalige Sache. Dafür Gewerbe anmelden scheint als zu aufwändig.
Ich bin für jeden Tipp dankbar!!
mfg,
John_F
Student: Rechnung ohne Gewerbe schreiben
24. Oktober 2008
Thema abonnieren
Frage vom 24. Oktober 2008 | 22:42
Von
Status: Frischling (4 Beiträge, 13x hilfreich)
Student: Rechnung ohne Gewerbe schreiben
Haben Sie sich versteuert?
Haben Sie sich versteuert?
Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 24. Oktober 2008 | 22:51
Von
Status: Frischling (14 Beiträge, 165x hilfreich)
--- editiert vom Admin
#2
Antwort vom 24. Oktober 2008 | 22:52
Von
Status: Frischling (14 Beiträge, 165x hilfreich)
--- editiert vom Admin
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Steuerrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 24. Oktober 2008 | 23:04
Von
Status: Frischling (4 Beiträge, 13x hilfreich)
hallo!
Der Student hat kein Gewerbe angemeldet. Das ganze soll im Rahmen der Regelung für Kleinunternehmer und daher ohne ausgewiesene MwSt. geschehen.
Dies wurde in dem Lehrstuhl schon öfter so geregelt, bisher wohl ohne Probleme.
#4
Antwort vom 24. Oktober 2008 | 23:11
Von
Status: Frischling (14 Beiträge, 165x hilfreich)
--- editiert vom Admin
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
286.614
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
8 Antworten
-
13 Antworten
-
1 Antworten
-
15 Antworten
-
3 Antworten