Hallo@ll
ich habe als Einzelunternehmer eine Gebäudereinigungsfirma. Seit 3 Monaten arbeite ich als Subunternehmer für eine große Gebäudereinigung. Zur Leistungserstellung habe ich einen anderen Subunternehmer verpflichtet. Dieser ist seiner Leistung nicht nachgekommen und ich habe jetzt Probleme mit meinem Auftraggeber. Dieser möchte von mir im Falle einer Kündigung seines Kunden Schadensersatz einfordern, was auch vertraglich festgelegt wurde. Mein Subunternehmer wurde aufgrund privater finanzieller Schwierigkeiten ins Gefängnis. Auch er ist mir vertraglich zu Schadensersatz verpflichtet. Allerdings habe ich jetzt natürlich Bedenken dieses Geld jemals von dieser Person eintreiben zu können.
Im moment versuche ich die Objekte fertigzustellen, die normal mein Subunternehmer reinigen sollte.Dadurch muss ich meine Gebiete unfertig zurücklassen. Laut meinem Auftraggeber sind die Gebiete, die meinem "Sub" zugeteilt sind eher gefährdet, gekündigt zu werden.
Soll ich nun besser mein Gebiet reinigen, oder soll ich weiterhin die Gebiete meines "Subs" versuchen fertigzustellen?
Kann mein Sub auch direkt von meinem Auftraggeber in die Pflicht genommen werden?
Ich hab echt "bammel" vor dem Schadensersatz! Wie soll ich mich nun verhalten. Unterstützung für die Leistungserstellung kann ich kaum erwarten. Der Auftraggeber hat mir nur ein paar Telefonnummern zur Verfügung gestellt, die Leute haben mir alle bisher abgesagt haben, oder nur sehr geringfügige Unterstützung in Aussicht gestellt.
Ich bin echt verzweifelt, wenn ich diese Strafe kassiere, dann kann ich einpacken! Zumindest siehts für mich so aus.
Für jeden Rat bin ich dankbar!
Dankeschön im Vorraus.
Subunternehmervertrag Gebäudereinigung
24. Mai 2007
Thema abonnieren
Frage vom 24. Mai 2007 | 11:49
Von
Status: Frischling (32 Beiträge, 7x hilfreich)
Subunternehmervertrag Gebäudereinigung
#1
Antwort vom 24. Mai 2007 | 12:43
Von
Status: Praktikant (985 Beiträge, 588x hilfreich)
--- editiert vom Admin
Hier war doch was. Der Moderator hat diesen Beitrag entfernt.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Vertragsrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Vertragsrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 4. Dezember 2020 | 08:27
Von
Status: Unbeschreiblich (128687 Beiträge, 41021x hilfreich)
Zitatschade, weshalb wurde hier die Antwort gelöscht? :
Vermutlich weil das genau so ein doofer Spammer war wie Du?
#4
Antwort vom 4. Dezember 2020 | 08:35
Von
Status: Student (2240 Beiträge, 491x hilfreich)
In der Branche einen Sub-Sub-Sub einzusetzen ist meiner Meinung nach nahe an der Sklaverei.
Mal zum Verständnis:
Wieviele Angestellte und wieviele Auftraggeber hast Du?
Wieviele Angestellte und wieviele Auftraggeber hat Dein Sub?
Rein formal sind es, so wie Du es dargestellt hast, alles DEINE Baustellen und alle gleich wichtig.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
288.661
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Ähnliche Themen
-
1 Antworten
-
3 Antworten
-
2 Antworten