Hallo,
mein Ex-Chef Zahlt mein Lohn nicht.
Begründung: Er musste eine Reparatur von einem Arbeitsgerät bezahlen, was ich angeblich beschädigt habe.
Das Arbeitsgerät habe ich aber nicht beschädigt und schon gar nicht vorsätzlich so wie er es behauptet.
Die Begründung teilte er mir aber erst ca. eine Woche Später nach dem der Lohn schon eigendlich auf mein Konto sein müsste mit.
Ist dies Rechtens???
Und ist es Rechtents, das er den Kompletten Monatslohn einbehalten darf?
Ich bin Verheiratet, Alleinverdiener und habe bis zu ca. 1400€ eine Pfändungsfreigrenze.
Was kann ich tun.
Kann mir da jemand helfen???
Ex Chef Zahlt Lohn nicht
21. Dezember 2016
Thema abonnieren
Frage vom 21. Dezember 2016 | 11:22
Von
Status: Frischling (4 Beiträge, 0x hilfreich)
Ex Chef Zahlt Lohn nicht
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 21. Dezember 2016 | 11:50
Von
Status: Student (2272 Beiträge, 701x hilfreich)
Man kann zum Arbeitsgericht gehen und den Rechtspfleger vor Ort eine Lohnklage formulieren lassen.
#2
Antwort vom 21. Dezember 2016 | 12:22
Von
Status: Frischling (4 Beiträge, 0x hilfreich)
Ist das mit Kosten verbunden?
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Arbeitsrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 21. Dezember 2016 | 12:37
Von
Status: Frischling (4 Beiträge, 0x hilfreich)
Gibt es vieleicht noch eine Lösung??
#4
Antwort vom 21. Dezember 2016 | 12:45
Von
Status: Wissender (15281 Beiträge, 5866x hilfreich)
Nein, wenn du dein Geld habenwillst; der Weg zum Arbeitsgericht bleibt dir wohl nicht erspart. Denn was sollte deinen AG umstimmen?
Ja, wenn es für dich eine 'Lösung' ist, das Verhalten und Vorgehen deines AG zu akzeptieren.
#5
Antwort vom 21. Dezember 2016 | 13:09
Von
Status: Student (2272 Beiträge, 701x hilfreich)
ZitatIst das mit Kosten verbunden? :
Nein.
#6
Antwort vom 24. Dezember 2016 | 03:20
Von
Status: Frischling (19 Beiträge, 4x hilfreich)
ZitatHallo, :
mein Ex-Chef Zahlt mein Lohn nicht.
Begründung: Er musste eine Reparatur von einem Arbeitsgerät bezahlen, was ich angeblich beschädigt habe.
Das Arbeitsgerät habe ich aber nicht beschädigt und schon gar nicht vorsätzlich so wie er es behauptet.
Die Begründung teilte er mir aber erst ca. eine Woche Später nach dem der Lohn schon eigendlich auf mein Konto sein müsste mit.
Ist dies Rechtens???
Und ist es Rechtents, das er den Kompletten Monatslohn einbehalten darf?
Ich bin Verheiratet, Alleinverdiener und habe bis zu ca. 1400€ eine Pfändungsfreigrenze.
Was kann ich tun.
Kann mir da jemand helfen???
Wie schon erwähnt: Lohnklage. Wenn er keine Sozialabgaben abgeführt hat, käme sogar ein Straftatbestand in Betracht (Vorenthalten von Sozialabgaben, § 266a Abs. 1 StGB ) - hilft natürlich im konkreten Fall nicht, sondern wäre eher ein Druckmittel.
Unabhängig davon, ob man für die Beschädigung schadensersatzpflichtig wäre oder nicht: Die Pfändungsfreigrenze ist immer zu beachten!
#7
Antwort vom 27. Dezember 2016 | 18:55
Von
Status: Weiser (17785 Beiträge, 8027x hilfreich)
Wenden Sie sich an die Rechtsantragsstelle des Arbeitsgerichts wegen Ihres Gehalts. Kostet nichts und hilft meistens viel!
Hier war doch was. Der Moderator hat diesen Beitrag entfernt.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
241.367
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
9 Antworten
-
2 Antworten
-
10 Antworten
-
7 Antworten
-
3 Antworten
-
2 Antworten