Hallo und guten Tag.
Ich beabsichtige nebenberuflich ein Kleingewerbe im Bereich Maler- und Tapezierarbeiten anzumelden. Im weiteren möchte ich auch Hausmeistertätigkeiten erledigen.
Welche Versicherungen sind Pflicht oder ratsam? Also betriebshaftpflicht o.ä.
Gruß
Hupsi
Kleingewerbe versichern
23. November 2024
Thema abonnieren
Frage vom 23. November 2024 | 13:51
Von
Status: Frischling (1 Beiträge, 0x hilfreich)
Kleingewerbe versichern
Notfall oder generelle Fragen?
Notfall oder generelle Fragen?
Ein erfahrener Anwalt im Existenzgründungsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Existenzgründungsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 23. November 2024 | 16:43
Von
Status: Senior-Partner (6778 Beiträge, 1573x hilfreich)
ZitatIch beabsichtige nebenberuflich ein Kleingewerbe im Bereich Maler- und Tapezierarbeiten anzumelden. :
Es gibt kein "Kleingewerbe", es gibt nur Gewerbe.
(Und es gibt ein "Nebengewerbe", das aber zwingend ein Hauptgewerbe voraussetzt, und bedeutet, daß ein an sich "meisterpflichtiges" Handwerksgewerbe als "Nebengewerbe" zu einem Hauptgewerbe auch ohne Meisterbrief selbständig ausgeübt werden darf.)
Was es gibt: die Kleinunternehmer-Regelung des Umsatzsteuergesetzes.
Zitat:Im weiteren möchte ich auch Hausmeistertätigkeiten erledigen.
Welche Versicherungen sind Pflicht oder ratsam? Also betriebshaftpflicht o.ä.
Pflicht: keine. Ratsam: kann der Unternehmer nur selbst entscheiden.
Was sehr ratsam wäre: ein paar Existenzgründer-Ratgeber-Bücher zu kaufen und durchzuarbeiten, und anschließend ein Existenzgründer-Seminar z.B. der regionalen Industrie- und Handelskammer zu besuchen.
#2
Antwort vom 23. November 2024 | 18:30
Von
Status: Richter (8741 Beiträge, 1851x hilfreich)
ZitatAlso betriebshaftpflicht o.ä. :
Wie gesagt: Pflicht ist keine. Aber eine Betriebshaftpflicht sollte man auf jeden Fall haben
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Existenzgründung" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 23. November 2024 | 21:58
Von
Status: Unbeschreiblich (128210 Beiträge, 40952x hilfreich)
Betriebshaftpflicht ist eigentlich ein "muss".
Eine Betriebsausfallversicherung, sowie eine Berufsunfähigkeitsversicherung sind auch sehr wichtig.
Auch ein Anwalt der sich die kaufmännischen Abläufe ansieht und die Vertragsdokumente (insbesondere AGB) vorab prüft kann eine sinnvolle Versicherung sein.
Hier war doch was. Der Moderator hat diesen Beitrag entfernt.
#5
Antwort vom 10. März 2025 | 08:16
Von
Status: Lehrling (1657 Beiträge, 317x hilfreich)
Die hinterlegte Webseite enthält fast nur Unsinn.Zitatfirmengründung in der schweiz geht, s :
#6
Antwort vom 10. März 2025 | 09:09
Von
Status: Richter (8741 Beiträge, 1851x hilfreich)
ZitatDie hinterlegte Webseite enthält fast nur Unsinn. :
Schick verpackter Forenspam für eine nutzlos Seite
Hier war doch was. Der Moderator hat diesen Beitrag entfernt.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
286.544
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
2 Antworten
-
3 Antworten
-
1 Antworten
-
4 Antworten
-
2 Antworten
-
18 Antworten