Energieversorger droht mit Stromsperre wegen Altlasten, gegen die Widerspruch eingelegt wurde

25. März 2018 Thema abonnieren
 Von 
Julia.Schwarz
Status:
Frischling
(2 Beiträge, 1x hilfreich)
Energieversorger droht mit Stromsperre wegen Altlasten, gegen die Widerspruch eingelegt wurde

Hallo,

Meine Mutter ist Ende letzten Jahres umgezogen. Vorher hat sie in einem Haus gewohnt, dass unter Zwangsverwaltung stand wegen Privatinsolvenz.
Meine Mutter hat immer ihre Abschläge bezahlt und tut dies auch zur Zeit immernoch pünktlich. Anscheinend hat Energieunternehmen oder die Zwangsverwaltung hat schlampig gearbeitet.Meine Mutter hat vor kurzem eine Rechnung von über 500€ für eine Wohnung in ihrem alten Haus bekommen, wobei der Abrechnungszeitraum nur 1 Monat war. Das ganze ist natürlich total untransparent und wir haben Widerspruch gegen die Rechnung eingelegt und das Energieunternehem aufgefordert zu erklären, wie und mit welchem Anspruch (Vertragsunterlagen, Zählerstand etc) die Rechnung begründet sei. Anscheinend ist das Unternehmen nicht drauf eingegangen und droht weiter mit Schufa, Gerichtsverfahren und Stromsperre.

Das Problem ist das viele Rechnungen im letzten Jahr von diesem Unternehmen einfach nicht richtig waren, so wurden falsche Zählernummern abgelegesen und einfach Rechnung an sämtliche Leute meiner Familie geschicht in der Hoffnung, dass jmd diese bezahlt, wobei der Anspruch dieser Rechnung höchst zweifelhaft ist.

Kann das Energieunternehmen jetzt einfach den Strom sperren für meine Mutter, obwohl sie ihre Abschläge bezahlt? Kann sie nicht im zweifelsfall einfach den Anbieter wechseln?
Es ist ja anscheinend noch nicht geklärt, ob der Anspruch der Altlasten begründet ist. Ich weiß, dass Energieunternehmen ab 100€ Schulden den Anschluss Sperren können, aber solange dieser Anspruch noch nicht legitimiert wurde, dürfte dies doch nicht zählen, oder?


Vielen Dank und Liebe Grüße
Frau Julia Schwarz




9 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(128643 Beiträge, 41009x hilfreich)

Zitat (von Julia.Schwarz):
Kann das Energieunternehmen jetzt einfach den Strom sperren für meine Mutter, obwohl sie ihre Abschläge bezahlt?

Klar.
Nur weil man Abschläge bezahlt, lösen sich die Schulden ja nicht in Luft auf.



Zitat (von Julia.Schwarz):
Kann sie nicht im zweifelsfall einfach den Anbieter wechseln?

Den sollte sie sogar recht schnell wechseln.

Warum ist sie eigentlich bei dem unseriösen Unternehmen geblieben?



Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

2x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Seb_Weniger
Status:
Lehrling
(1158 Beiträge, 663x hilfreich)

Zitat (von Harry van Sell):
Warum ist sie eigentlich bei dem unseriösen Unternehmen geblieben?

Was veranlasst Sie zu der Annahme, dass das Unternehmen unseriös ist?

Zitat (von Harry van Sell):
Den sollte sie sogar recht schnell wechseln.

Was veranlasst Sie zu der Annahme, dass die Mutter der TE das recht schnell tun kann?
Stichwort Laufzeitvertrag / Vertragsbindung.

2x Hilfreiche Antwort

Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Generelle Themen" einen Anwalt fragen
#3
 Von 
wirdwerden
Status:
Unbeschreiblich
(40702 Beiträge, 14404x hilfreich)

Abschläge und Abrechnung sind doch in der Regel nicht identisch. Außerdem erschließt sich mir nicht, was die Zwangsverwaltung des Hauses damit zu tun hat.

wirdwerden

2x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
guest-12309.11.2018 09:43:45
Status:
Lehrling
(1613 Beiträge, 611x hilfreich)

Zitat (von Julia.Schwarz):
Anscheinend ist das Unternehmen nicht drauf eingegangen und droht weiter mit Schufa, Gerichtsverfahren und Stromsperre.


Wenn per Einschreiben widersprochen wurde, würde ich mich an die Schlichtungsstelle wenden. Wenn nicht, nachholen und Frist setzen zum Beibringen der Unterlagen. Zwischenzeitlich anhand der vorhandenen Unterlagen mal nschvollziehen, ob alles bezahlt wurde.

2x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(128643 Beiträge, 41009x hilfreich)

Zitat (von Seb_Weniger):
Was veranlasst Sie zu der Annahme, dass das Unternehmen unseriös ist?

Die Fähigkeit zu lesen und zu verstehen:
Zitat (von Julia.Schwarz):
das viele Rechnungen im letzten Jahr von diesem Unternehmen einfach nicht richtig waren, so wurden falsche Zählernummern abgelegesen und einfach Rechnung an sämtliche Leute meiner Familie geschicht in der Hoffnung, dass jmd diese bezahlt




Zitat (von Seb_Weniger):
Was veranlasst Sie zu der Annahme, dass die Mutter der TE das recht schnell tun kann?

Gar nichts, deshalb habe ich diese Annahme auch nicht geäußert.


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

1x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
Seb_Weniger
Status:
Lehrling
(1158 Beiträge, 663x hilfreich)

Zitat (von Harry van Sell):
Die Fähigkeit zu lesen und zu verstehen:

Bisher lese ich nur von der TE, dass sie der Meinung ist, dass die Rechnungen nicht richtig waren. Dies kann aber auch eine persönliche Meinung der TE.

Zitat (von Harry van Sell):
Gar nichts, deshalb habe ich diese Annahme auch nicht geäußert.

Doch, hier:
Zitat (von Harry van Sell):
Den sollte sie sogar recht schnell wechseln.
[

-- Editiert von Seb_Weniger am 26.03.2018 12:43

2x Hilfreiche Antwort

#7
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(128643 Beiträge, 41009x hilfreich)

Zitat (von Seb_Weniger):
Bisher lese ich nur von der TE, dass sie der Meinung ist, dass die Rechnungen nicht richtig waren.

Dann sollte man mal bei einem Opitker vorbei gehen, denn nach dem "und" geht der Satz noch weiter.
Im übrigen glaube ich nicht, das die TE mit dem Vergleich von Zahlen und Nummern überfordert ist ...



Zitat (von Seb_Weniger):
Doch, hier:

Nö. Einfach mal mit den Grundregeln Deutscher Sprache und der Bedeutung der Worte "sollte" und "kann" beschäftigen ...



Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

2x Hilfreiche Antwort

#8
 Von 
Julia.Schwarz
Status:
Frischling
(2 Beiträge, 1x hilfreich)

Danke für die Antworten. Wie ich darauf komme, dass das Unternehmen unseriös ist?

Naja, meine Mutter musste wegen Privatinsolvenz die Abschläge an den Zwangsverwalter zahlen. Dieser hat anscheinend zwischenzeitlich nicht das Geld an das Energieunternehmen weitergeleitet, vermuten wir. Meine Mutter hat immer alle Abschläge pünktlich und fristgerecht gezahlt, deshalb ist es schwer nachvollziehbar, wie die angeblichen Nachzahlungen zustande kommen, vorallem da das Energieunternehmen darüber keine Auskünfte gibt und weiter auf ihren Forderungen beharrt.

Warum ich finde, dass das Energieunternehmen unseriös ist?
Naja, wie man aus den Hintergründen erahnen kann, ist die Situation etwas kompliziert gewesen mit Hausverwaltung etc. Allerdings hat das Energieunterhmen mehrfach nicht richtige Forderungen über mehrere Hunder, teilweise Tausende Euro an mich, meine Mutter und meinen Bruder geschickt, von denen sich die meisten im Nachhinein als schlichtweg nicht richtig und berechtigt erwiesen haben. Das Energieunternehmen hat dann wohl einfach Rechnung an jegliche Leute verschickt, die irgendwie was mit der Sache zutun hatten, in der Hoffnung, von irgendwem Geld zu kriegen. Erst wollten sie von mir und meinen Bruder mehrere Tausen Euro, womit die nicht durchgekommen sind. Dann wollten sie das Geld von meinen Eltern, womit sie auch nicht durchgekommen sind. Und dann kam noch die Sache aus dem letzten Jahr, 500€ Gasrechnung für eine 50qm Wohnung für einen Monat. Nach alldem was passiert ist liegt die Vermutung nahe, dass es sich hier auch nicht um einen legitimen Anspruch des Energieunternehmens handelt. Wir haben dieses schriftlich, per Einschreiben, mit Fristsetzung dazu aufgefordert die erfoderlichen Unterlagen offenzulegen, was bisher nicht passiert ist.

Wenn das Unternehmen glaubhaft darlegen kann, das ihr Anspruch gerechtfertig ist, wird meine Mutter selbstverständlich bezahlen. Also kann eine umstrittene Forderung als Grundlage dienen den Strom abzustellen, falls ich Sie richtig verstanden habe?

Viele Grüße

Julia Schwarz

1x Hilfreiche Antwort

#9
 Von 
wirdwerden
Status:
Unbeschreiblich
(40702 Beiträge, 14404x hilfreich)

Immer noch nicht den Unterschied zwischen Abschlag und Abrechnung kapiert?

Ich hab den Eindruck, dass man gar nichts weiss. Man vermutet einen Gelder veruntreuenden Inso-Verwalter. Okay, wenn dem so ist, was geht das das Energieuntnehmen an? Warum klärt man das nicht? Mal so als Einstieg?

wirdwerden

2x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 287.970 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
116.016 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen