S-Bahn ausgefallen, anschließende S-Bahn Verspätung --> Flug verpasst

4. Februar 2016 Thema abonnieren
 Von 
Sahabi
Status:
Frischling
(6 Beiträge, 0x hilfreich)
S-Bahn ausgefallen, anschließende S-Bahn Verspätung --> Flug verpasst

Liebe Leserinnen und Leser,

ich habe ein Auslandssemester absolviert und bin ständig vom Ausland nach Hause geflogen und hatte einen regelmäßigen Flug, den ich öfters gebucht habe.

Als ich dann mit meinem Bruder ins Ausland fliegen wollten (selber Flug) ist an diesem Tag die S-Bahn ausgefallen (wegen einer Weichenstellung). Diese sollte um 7.11 Uhr am Bahnhof sein, sodass wir dann um 7.42 am Flughafen wären. Die nächste Bahn sollte normalerweise um 7.21 Uhr da sein, jedoch hatte diese auch erheblich Verspätung, sodass die übernächste Bahn erst um 7.41 Uhr zum Flughafen fahren würde und dies einfach zu spät für uns wäre.

Da es schon 7.20 Uhr war und erst die Meldung aufkam, dass die zweite Bahn sich auch verspätet, entschlossen wir uns ein Taxi zunehmen, um nicht den Flug zu verpassen. Hatten schon ein schlechtes Gefühl. Für die Bahnfahrt hatten wir eine Mehrfahrtenkarte (vier Fahrten) für rund 15€ gekauft, weil das einfach günstiger ist. Da wir aber durch den Ausfall des Zuges gezwungen waren dann ein Taxi zu nehmen, entstanden uns weitere Kosten von rund 40€. Wir haben dann wegen wirklich vier Minuten den Flug verpasst. Der Bus zum Flieger ist vor unsere Nase weggefahren.

Als ich dann bei der DB das Formular für die Fahrgastrechte ausgefüllt habe, bekam ich dann nach ca. zwei Wochen ein Schreiben, dass sie mir 3,8€ gutschreiben, weil ich die Reise abgebrochen habe. Das Geld bzgl. des Taxis würden sie nicht ersetzen, mit der Begründung, dass es noch andere Züge an diesem Tag gäbe, die wir nutzen konnten.

Was soll ich jetzt machen?

Nur 80 pro Monat
Neu

Darf's noch ne Frage mehr sein?

Sie haben ein Problem, viele Fragen, aber keinen Anwalt?

Mit der Frag-einen-Anwalt.de Flatrate können Sie unbegrenzt Fragen stellen und erhalten bereits in kurzer Zeit ausführliche, leicht verständliche Antworten von unseren Anwälten.
Details anschauen



8 Antworten
Sortierung:

#2
 Von 
radfahrer999
Status:
Unparteiischer
(9029 Beiträge, 4892x hilfreich)

Zitat (von Sahabi):
Was soll ich jetzt machen?

Sich eine bessere Zeitplanung zulegen?!

Signatur:

Wenn dir die Antwort nicht gefällt, solltest du die Frage nicht stellen... ;-)

0x Hilfreiche Antwort

Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Reiserecht" einen Anwalt fragen
#3
 Von 
bernardoselva
Status:
Bachelor
(3253 Beiträge, 1812x hilfreich)

Hallo,

mit Ihren Zeitangaben komme ich nicht so ganz klar. Bitte teilen Sie doch einmal mit, von wo nach wo Sie fliegen wollten und um wieviel Uhr der Abflug sein sollte?


Viele Gruesse
bernardoselva

Signatur:

Touristiker. Hinweise sind meine persoenliche Meinung und keinesfalls Rechtsberatung!

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
Sahabi
Status:
Frischling
(6 Beiträge, 0x hilfreich)

Guten Abend zusammen,

vielen Dank für die Antworten. Ich glaube ich habe mich oben etwas undeutlich ausgedrückt. Also mir geht es nicht, um die Erstattung des Flugtickets, sondern eigentlich um die Kosten der Taxifahrt, weil hier ein Zug um 7.11 Uhr ausgefallen ist und der um 7.21 Uhr erhebliche Verspätung hatte, sodass die nächste Bahn um 7.41 Uhr einfach viel zu spät ist. Und ich bin immer mit dem um 7.11 Uhr zuvor gefahren und es hat immer zeitlich gepasst...

0x Hilfreiche Antwort


#6
 Von 
bernardoselva
Status:
Bachelor
(3253 Beiträge, 1812x hilfreich)

Ich mutmasse, da Sie ja nicht die vorgesehene Abflugzeit nennen, dass es Ihre Schuld war, dass Sie den Flug verpassten. Fast alle Fluggesellschaften scheiben vor, dass man sich spaetestens 90 Minuten vor Abflug am checkin-Schalter einzufinden hat.

Wenn ich also Ihre Angaben lese, muss also bereits der Zug um 07:11 h eigentlich von der Planung her viel zu spaet gewesen sein, wenn die Fahrtzeit ca. 30 Minuten dauert, waere ja wohl bei korrekter Planung der Abflug um ca. 09:15 h gewesen. Die S-Bahn um 07:42 haette also nach Ihren Angaben den Flug verpassen lassen, da zu spaet. Bei korrekter Planung waere diese S-Bahn ja um ca. 08:10 h am Flughafen gewesen und da waere noch ca. 1 Std. Zeit zum checkin geblieben.

1 Std. vor Abflug, da hat noch keine Airline die Schalter geschlossen!

Man muss immer ein grosszuegiges Zeitfenster einplanen. Dann wird auch kein Flug verpasst Ich sehe also nicht den geringsten Grund, dass die Bahn Ihnen Taxikosten ersetzen sollte.

Allerdings muesste Ihnen die Bahn eigentlich ca. 4,-- Euro mehr vergueten, da ja der eigentliche Zweck der Reise, eben den Anschluss der S-Bahn um 07:11 h verpasst wurde, da diese S-Bahn ausfuel.

Viele Gruesse
bernardoselva

Signatur:

Touristiker. Hinweise sind meine persoenliche Meinung und keinesfalls Rechtsberatung!

0x Hilfreiche Antwort

#7
 Von 
Sahabi
Status:
Frischling
(6 Beiträge, 0x hilfreich)

Hallo bernardoselva,

verzeihen Sie. Hier die Flugzeiten. Also der Flieger fliegt um 10:20 und Boarding war um 09:50. Wir sind am Gate um 10:05 da gewesen und da ist der Bus zum Flieger schon weggefahren.

Ich habe von der Bahn 3,80€ erhalten, obwohl ich geschrieben habe, dass wir zu zweit waren.

LG

0x Hilfreiche Antwort

#8
 Von 
bernardoselva
Status:
Bachelor
(3253 Beiträge, 1812x hilfreich)

Zitat (von Sahabi):
.....Also der Flieger fliegt um 10:20 und Boarding war um 09:50......

Sorry, wie will man das denn verstehen? Sie schreiben, dass die S-Bahn vom Bahnhof, da wo Sie zusteigen wollten, bis zum Flughafen ca. 30 Minuten Fahrtzeit benoetigt.

Sie waren schon um ca. 07:00 Uhr am Bahnhof. Da haetten Sie doch alle Zeit der Welt gehabt um entstehende Verspaetungen abzufedern und waeren trotzdem rechtzeitig zum checkin am Schalter gewesen. Da kann ich verstehen, dass da die Bahn 'nein' sagt.


Viele Gruesse
bernardoselva

Signatur:

Touristiker. Hinweise sind meine persoenliche Meinung und keinesfalls Rechtsberatung!

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 288.330 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
116.137 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen