Hallo.
Ich bin neu hier und hoffe, dass mir hier geholfen werden kann oder dass ich zumindest einen guten Rat erhalte.
Ich war im Zeitraum vom 01.01.2019 - 30.04.2019 in einer insolventen Firma beschäftigt. Im Zeitraum vom 01.01.2019 - bis 31.03.2019 erhielt ich Insolvenzgeld.
Von besagter Firma erhielt ich nun Mitte 2019 eine Lohnsteuerbescheinigung.
Als ich nun im Februar 2020 meine Steuererklärung machen wollte fiel mir auf, dass die Lohnsteuerbescheinigung fehlerhaft ist, da dort das Insolvenzgeld nicht berücksichtigt wurde. Das Insolvenzgeld wurde dort als normal zu versteuerndes Einkommen aufgeführt und nicht korrekterweise als Unterbrechung des Bezugs. (U=1)
Dies beanstandete ich sowohl beim Insolvenzbüro als auch bei der zuständigen Abrechnungsfirma (Konzer).
Dann ging die Odyssee los! Nach zig Telefonaten, Nachrichten, Fristsetzungen etc. bekam ich nun nach 4!!!! Monaten eine korrekte Lohnsteuerbescheinigung, auf der das Insolvenzgeld korrekt berücksichtigt wurde.
Also Steuererklärung gemacht und freute mich auf eine ordentliche Erstattung.
Nun kam vor 2 Tagen der Steuerbescheid und ich sollte nun eine hohe Summe nachzahlen!
Auf Rückfrage beim Finanzamt wurde mir mitgeteilt, dass die korrigierte Lohnsteuerbescheinigung nicht als Korrektur, sondern als weitere Bescheinigung eingereicht wurde. Somit liegen dem Finanzamt nun zwei Lohnsteuerbescheinigungen vom gleichen Arbeitgeber für den gleichen Arbeitszeitraum vor. Einmal mit Berücksichtigung des Insolvenzgeldes, einmal ohne. Somit ergibt sich ein zusätzliches Bruttoeinkommen von um die 10.000€, welches ich jetzt zwar zu besteuern habe, ich aber nie erhalten habe!
Nun habe ich zunächst Widerspruch gegen den Bescheid eingereicht.
Meine Fragen wäre aber nun:
Welche Rechte habe ich, korrekte Lohnsteuerbescheinigungen zu erhalten?
Wie kann ich den Vorgang beschleunigen? (nach meinen Erfahrungen dauert die ganze Geschicht sonst wieder 4 Monate)
Muss ich mich zwingend mit dem Insolvenzverwalter und der Abrechnungsfirma auseinandersetzten oder hat das Finanzamt von Amts wegen Möglichkeiten?
Vielen Dank schon im Voraus für die Ratschläge. Ich bin mit meiner Geduld so langsam am Ende.
doppelte Lohnsteuerbescheinigung nach Insolvenz
Wichtig ist, dass nicht nur Einspruch eingelegt wird, sondern auch Aussetzung der Vollziehung beantragt wird. Das verhindert, dass man die Nachzahlung leisten muss.
Zitat:Muss ich mich zwingend mit dem Insolvenzverwalter und der Abrechnungsfirma auseinandersetzten oder hat das Finanzamt von Amts wegen Möglichkeiten?
Das Finanzamt kann die Korrektur auch so vornehmen.
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Die Aussetzung der Vollziehung habe ich auch gleich mit beantragt.
Dann bin ich mal gespannt, ob der Widerspruch einfach so durchgeht und das Finanzamt das von sich aus ändert, ohne eine korrigierte Lohnsteuerbescheinigung einzufordern.
Ich möchte es hoffen.
Wie lange dauert die Bearbeitung eines Widerspruchs im Schnitt?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Wie lange dauert die Bearbeitung eines Widerspruchs im Schnitt? Ich glaube nicht, dass es darüber Statistiken gibt. Aber ich darf mal aus dem Netz zitieren: Sechs Monate Bearbeitungszeit für einen Einspruch sind in der Regel nicht zu lang, eine längere Bearbeitungszeit kann aber gerechtfertigt sein. Quelle: https://www.iww.de/asr/archiv/steuer-erklaerung-wie-lange-darf-das-finanzamt-einen-einspruch-bearbeiten-f20978#
Ich möchte dieses Thema gerne abschließen und noch für jene, welche evt. gleiches Problem haben, erläutern, wie das Thema geendet hat.
Nach meinem Einspruch hat es bei mir 3 Wochen gedauert, bis ich den korrigierten Steuerbescheid erhalten habe. Das Finanzamt konnte den Fehler also tatsächlich selbst beheben, ohne eine neue Bescheinigung oder oder oder.
Danke für die Rückmeldung.
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
5 Antworten
-
1 Antworten
-
6 Antworten
-
2 Antworten
-
7 Antworten