Hallo, in einem Moment meiner "höchsten geistigen Erleuchtung" habe ich zum ersten mal etwas gestohlen. Bei Rossmann. ich bereue das ganze zu tiefst und habe den Mitarbeitern meine Reue mitgeteilt...wie blöd kann man sein...
Nun habe ich Hausverbot erteilt bekommen. Das Problem an der Sache ist, dass meine Katze ausschließlich (!!!) das Rossmannkatzenfutter ist. ich habe jetzt schon soviel probiert aber es klappt nicht. Daher ist meine Frage, ob ich trotz Hausverbot die Sachen im Onlineshop betsellen darf?
Trotz Hausverbot Online bestellen??
Eine praktische Lösung wäre einfach einen Freund zum Einkaufen zu schicken.
Wenn es die Ware im Onlinehandel gibt kann man diese natürlich dort weiterhin kaufen.
Ein Hausfriedensbruch (Als Folge des Hausverbots)setzt im vorliegenden Fall ein widerrechtliches physisches Betreten des Geschäfts voraus. Das ist Online nicht möglich.
So ist es.
Mit dem Hausverbot will die Firma zudem bezwecken, dass Personen, die gestohlen haben, die Geschäftsräume nicht mehr betreten, um Wiederholungen zu vermeiden. Das kann bei einem Online-Kauf nicht passieren (mal abgesehen von den dabei möglichen Betrugs-Varianten). Aber ein Hausfriedensbruch kann, wie Stefan 5 ausgeführt hat, dabei nicht begangen werden.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Ich schließe mich den Ausführungen meiner Vorredner an.
Ich wusste gar nicht, dass Katzen in Punto Futter so wählerisch sein können. Aber die Werbung scheint dann wohl auch bei Katzen zu wirken
Ob das bei Hunden auch so ist? z.B. bei einem Mops? Oder ist der eher als ein 'Allgemein-Alles-Vertilger' zu qualifizieren @wastl
Beste Grüße,
- Rönner -
-- Editiert von cand. jur. Hr. J. Rönner am 22.09.2006 22:15:06
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
2 Antworten
-
3 Antworten
-
14 Antworten
-
12 Antworten
-
5 Antworten