Zu unrecht wegen Betrug angezeigt

19. August 2020 Thema abonnieren
 Von 
KevinS.
Status:
Frischling
(18 Beiträge, 1x hilfreich)
Zu unrecht wegen Betrug angezeigt

hallo,

ich habe im Juli 2018 ein Macbook pro über ebay kleinanzeigen verkauft. Die käuferin hat sich auf die Anzeige gemeldet und gesagt sie hätte großes Interesse an dem Macbook pro. wir haben uns auf einen Preis geeinigt und anschließend fragte sie nach meiner Email um Anschrift banverbindung usw auszutauschen. Daraufhin hat sie mir gesagt sie würde den Betrag in Vorkasse zahlen und ich solle ihr doch meine Bankverbindung durchgeben was ich auch getan habe. Sie hat mir dann ihre anschrift gegeben und ich bin am gleichen tag als das geld angekommen ist zur Postfilliale gegangen habe dort fotos gemacht wo ich es eingepackt habe sowie auch fotos vom Einlieferungsbeleg/Sendungsnummer und habe es ihr zukommen lassen. 2 Tage später fragte sie, Zitat "Beim EInschalten des MB fragt er nach einem Passwort, welches Passwort mich ich da eingeben?" da ich vergaß ihr zu sagen das ich beim zurücksetzen ein passwort eingegeben habe. Das Passwort hab ich ihr gesagt und seitdem hatten wir keinen Kontakt mehr und ich dachte die sache hat sich erledigt. Gestern habe ich ein brief vom Amtsgericht bekommen das ich wegen Betrug angezeigt wurden bin und das sie das Gerät angeblich nie bekommen haben soll. In dem Brief steht auch die Ebay anzeigennummer sowie der Nutzername von dem sie es gekauft haben soll, beides stimmt nicht mit meiner Anzeigennummer überein. Die Kontonummer wo das geld hingegangen ist stimmt aber mit meiner überein. Was wäre jetzt ratsam zu tun ? Für mich klingt das sehr nach betrug oder ? habe den schriftverkehr ausgedruckt und die originalen einlieferungsbelegevon DHL habe ich zum glück auch noch aufbewahrt. Leider kenne ich mich nicht aus und einen Rechtsanwalt kann ich mir momentan nicht leisten.
Ich weiß aber das ich nicht falsches gemacht habe und das sie anscheinen falsche angaben bei der polizei gemacht haben muss, da die Anzeigennummer sowie der Nutzername auf ebay nicht übereinstimmt. und sie hat das Macbook ja auch bekommen sonst hätte sie mich nicht nach dem Passwort gefragt.

wäre euch sehr dankbar wenn jemand mir ratschläge geben könnte.

Mfg

-- Editiert von Moderator am 19.08.2020 13:36

-- Thema wurde verschoben am 19.08.2020 13:36

Nur 80 pro Monat
Neu

Darf's noch ne Frage mehr sein?

Sie haben ein Problem, viele Fragen, aber keinen Anwalt?

Mit der Frag-einen-Anwalt.de Flatrate können Sie unbegrenzt Fragen stellen und erhalten bereits in kurzer Zeit ausführliche, leicht verständliche Antworten von unseren Anwälten.
Details anschauen



32 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
spatenklopper
Status:
Philosoph
(12046 Beiträge, 4441x hilfreich)

Zitat (von KevinS.):
habe den schriftverkehr ausgedruckt und die originalen einlieferungsbelegevon DHL habe ich zum glück auch noch aufbewahrt.


Das alles kopierst Du und schickst die Kopien mit einer kurzen *Stellungsnahme* mit fast gleichen Inhalt wie hier auch, ans Amtsgericht zurück.
Danach abwarten.

* Darin sollte auch stehen, dass Du die Einlieferungsbelege, sowie auch den elektronischen Schriftverkehr noch im Original hast.

-- Editiert von spatenklopper am 19.08.2020 11:01

1x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
KevinS.
Status:
Frischling
(18 Beiträge, 1x hilfreich)

Zitat (von spatenklopper):
Zitat (von KevinS.):
habe den schriftverkehr ausgedruckt und die originalen einlieferungsbelegevon DHL habe ich zum glück auch noch aufbewahrt.


Das alles kopierst Du und schickst die Kopien mit einer kurzen *Stellungsnahme* mit fast gleichen Inhalt wie hier auch, ans Amtsgericht zurück.
Danach abwarten.

* Darin sollte auch stehen, dass Du die Einlieferungsbelege, sowie auch den elektronischen Schriftverkehr noch im Original hast.

-- Editiert von spatenklopper am 19.08.2020 11:01


habe den Einspruch jetzt so Formuliert, passt das so ?

https://gyazo.com/b251da81e3f3b46894e573177e267546

0x Hilfreiche Antwort

Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Strafrecht" einen Anwalt fragen
#3
 Von 
charlyt4
Status:
Master
(4154 Beiträge, 895x hilfreich)

Zitat (von KevinS.):
Gestern habe ich ein brief vom Amtsgericht bekommen das ich wegen Betrug angezeigt wurden bin und das sie das Gerät angeblich nie bekommen haben soll. In dem Brief steht auch die Ebay anzeigennummer sowie der Nutzername von dem sie es gekauft haben soll, beides stimmt nicht mit meiner Anzeigennummer überein.


Da kann was nicht stimmen.

Du wurdest dazu nicht gehört? Du hast nie was bekommen? Keine Info von der Polizei oder Staatsanwaltschaft?

Wie hoch ist denn der Strafbefehl?


Hier kann doch eigentlich nur eine Verwechslung stattgefunden haben!?


§ 163a
Vernehmung des Beschuldigten

(1) 1Der Beschuldigte ist spätestens vor dem Abschluß der Ermittlungen zu vernehmen, es sei denn, daß das Verfahren zur Einstellung führt. 2In einfachen Sachen genügt es, daß ihm Gelegenheit gegeben wird, sich schriftlich zu äußern.

(4) 1Bei der ersten Vernehmung des Beschuldigten durch Beamte des Polizeidienstes ist dem Beschuldigten zu eröffnen, welche Tat ihm zur Last gelegt wird. 2Im übrigen sind bei der Vernehmung des Beschuldigten durch Beamte des Polizeidienstes § 136 Absatz 1 Satz 2 bis 6, Absatz 2 bis 4 und § 136a anzuwenden. 3§ 168c Absatz 1 und 5 gilt für den Verteidiger entsprechend.


https://dejure.org/gesetze/StPO/163a.html


Das Amtsgericht Kehl sagt dazu:

Der Erlass eines Strafbefehls ist unzulässig, wenn der Beschuldigte entgegen § 163a Abs. 1 StPO im Ermittlungsverfahren zum Vorwurf nicht vernommen wurde.


https://verkehrslexikon.de/Urteile/Rspr9239.php


gruß charly

Signatur:

Gruß Charly

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
-Laie-
Status:
Weiser
(17840 Beiträge, 6024x hilfreich)

Das solltest du ganz sicher so nicht schreiben!
Bisher gibt es, deiner Aussage nach, lediglich eine Anzeige. Eine Anzeige ist kein Strafbefehl.
Einen Einspruch kannst du gegen eine Anzeige nicht einlegen. Jeder hat das Recht andere Personen wegen eines Vergehens anzuzeigen.
Ich würde ansonsten auch mit einbringen, dass du davon ausgehst, dass es sich um eine Verwechselung handelt und die Anzeigestellerin evtl. die Personendaten verwechselt hat.

Signatur:

Folgende Nutzer werden blockiert, ich kann deren Beiträge nicht lesen: AR377, Xipolis, Jule28

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
KevinS.
Status:
Frischling
(18 Beiträge, 1x hilfreich)

Zitat (von charlyt4):
Zitat (von KevinS.):
Gestern habe ich ein brief vom Amtsgericht bekommen das ich wegen Betrug angezeigt wurden bin und das sie das Gerät angeblich nie bekommen haben soll. In dem Brief steht auch die Ebay anzeigennummer sowie der Nutzername von dem sie es gekauft haben soll, beides stimmt nicht mit meiner Anzeigennummer überein.


Da kann was nicht stimmen.

Du wurdest dazu nicht gehört? Du hast nie was bekommen? Keine Info von der Polizei oder Staatsanwaltschaft?

Wie hoch ist denn der Strafbefehl?


Hier kann doch eigentlich nur eine Verwechslung stattgefunden haben!?


§ 163a
Vernehmung des Beschuldigten

(1) 1Der Beschuldigte ist spätestens vor dem Abschluß der Ermittlungen zu vernehmen, es sei denn, daß das Verfahren zur Einstellung führt. 2In einfachen Sachen genügt es, daß ihm Gelegenheit gegeben wird, sich schriftlich zu äußern.

(4) 1Bei der ersten Vernehmung des Beschuldigten durch Beamte des Polizeidienstes ist dem Beschuldigten zu eröffnen, welche Tat ihm zur Last gelegt wird. 2Im übrigen sind bei der Vernehmung des Beschuldigten durch Beamte des Polizeidienstes § 136 Absatz 1 Satz 2 bis 6, Absatz 2 bis 4 und § 136a anzuwenden. 3§ 168c Absatz 1 und 5 gilt für den Verteidiger entsprechend.


https://dejure.org/gesetze/StPO/163a.html


Das Amtsgericht Kehl sagt dazu:

Der Erlass eines Strafbefehls ist unzulässig, wenn der Beschuldigte entgegen § 163a Abs. 1 StPO im Ermittlungsverfahren zum Vorwurf nicht vernommen wurde.


https://verkehrslexikon.de/Urteile/Rspr9239.php


gruß charly


nein ich wurde nicht vernommen oder noch hab ich eine vorladung bekommen.
hier ist der Brief (persönliche Daten geschwärzt)

1 : https://gyazo.com/94b2aeb2a787ff7d4c2f35d6dcce5ad2
2 : https://gyazo.com/0c9083e1c52c560fb7701df7fbee244d
3 : https://gyazo.com/ba2893c57b62900fc2b4a657a0f1987f

0x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
KevinS.
Status:
Frischling
(18 Beiträge, 1x hilfreich)

Zitat (von -Laie-):
Das solltest du ganz sicher so nicht schreiben!
Bisher gibt es, deiner Aussage nach, lediglich eine Anzeige. Eine Anzeige ist kein Strafbefehl.
Einen Einspruch kannst du gegen eine Anzeige nicht einlegen. Jeder hat das Recht andere Personen wegen eines Vergehens anzuzeigen.
Ich würde ansonsten auch mit einbringen, dass du davon ausgehst, dass es sich um eine Verwechselung handelt und die Anzeigestellerin evtl. die Personendaten verwechselt hat.


habe einen Kommentar davor den Brief anonymisiert hochgeladen es handelt sich dabei um ein Strafbefehl.
ist aufjedenfall sehr komisch alles ich weiß wirklich nicht welche Intention dahinter steckt jedenfalls weiß meinerseits keneswegs um Betrug handelt. Laut dem Brief soll sie das gerät nie bekommen haben dabei hat sich mich nach erhalt des geräts nach dem Passwort gefragt... sehr komisch aufjedenfall.
wie sollte ich es denn formulieren? wäre für jeden Tipp dankbar.

mfg

0x Hilfreiche Antwort

#7
 Von 
Wurstsemmel
Status:
Schüler
(459 Beiträge, 73x hilfreich)

Mir persönlich erscheint der Gedanke nicht abwegig, dass die Käuferin darauf hofft dass man nach >2 Jahren die Versendung nicht mehr nachweisen kann und keine Korrespondenz mehr hat...

In jedem Fall würde ich auch die Header der E-Mails ausdrucken bzw. Sichern.

Und Natürlich Einspruch gegen den Strafbefehl.

0x Hilfreiche Antwort

#8
 Von 
charlyt4
Status:
Master
(4154 Beiträge, 895x hilfreich)

Zitat (von KevinS.):
nein ich wurde nicht vernommen oder noch hab ich eine vorladung bekommen.
hier ist der Brief (persönliche Daten geschwärzt)


Laut Strafbefehl wurde dir die Möglichkeit gegeben.

Du könntest es jetzt auf dem kurzen Dienstweg versuchen und bei der Staatsanwaltschaft/Gericht nachfragen was denn da gelaufen ist.

Wenn du dir sicher bist, kannst du es aber auch auf die Verhandlung ankommen lassen. Dann solltest du dir aber einen Anwalt nehmen. Wenn du freigesprochen wirst zahlt den die Staatskasse.

Hat das Macbook auch 1500,-€ gekostet? 80 Tagessätze sind schon nicht ohne.


gruß charly


PS: Es wurde auch die Einziehung von Wertersatz angeordnet! Du solltest also handeln. Ich würde wirklich über einen Anwalt nachdenken.






-- Editiert von charlyt4 am 19.08.2020 12:54

Signatur:

Gruß Charly

0x Hilfreiche Antwort

#9
 Von 
KevinS.
Status:
Frischling
(18 Beiträge, 1x hilfreich)

Zitat (von Wurstsemmel):
Mir persönlich erscheint der Gedanke nicht abwegig, dass die Käuferin darauf hofft dass man nach >2 Jahren die Versendung nicht mehr nachweisen kann und keine Korrespondenz mehr hat...

In jedem Fall würde ich auch die Header der E-Mails ausdrucken bzw. Sichern.

Und Natürlich Einspruch gegen den Strafbefehl.


Ja den Gedanken hatte ich auch deswegen bin ich froh die Originale belege von DHL noch zu haben sowie auch die Emails von ihr wo sie mir auch ihre Adresse und alles geschickt hat.
sind halt wieder unnötige Kopfschmerzen aber naja was solls.
Kann sie denn dafür bestraft werden ? ich mein ich wäre froh wenn das vom Tisch ist aber ich finde so eine Dreistigkeit sollte schon bestraft werden. Leider fehlen mir die Finanziellen mittel um mir einen Anwalt holen zu können deswegen frage ich hier nach ratschlägen.

Vielen dank schonmal an euch für die Antworten.

LG

0x Hilfreiche Antwort

#10
 Von 
charlyt4
Status:
Master
(4154 Beiträge, 895x hilfreich)

Zitat (von KevinS.):
Leider fehlen mir die Finanziellen mittel um mir einen Anwalt holen zu können deswegen frage ich hier nach ratschlägen.


Bei der Sache solltest du aber wenigstens ein bisschen was investieren und die Fragen einem Profi stellen.

z.B. hier: https://www.frag-einen-anwalt.de/?action=50


Hier ist nun mal ein Laienforum.

Zitat (von KevinS.):
Kann sie denn dafür bestraft werden ?


Strafgesetzbuch

§ 164
Falsche Verdächtigung

(1) Wer einen anderen bei einer Behörde oder einem zur Entgegennahme von Anzeigen zuständigen Amtsträger oder militärischen Vorgesetzten oder öffentlich wider besseres Wissen einer rechtswidrigen Tat oder der Verletzung einer Dienstpflicht in der Absicht verdächtigt, ein behördliches Verfahren oder andere behördliche Maßnahmen gegen ihn herbeizuführen oder fortdauern zu lassen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

Signatur:

Gruß Charly

0x Hilfreiche Antwort

#11
 Von 
Wurstsemmel
Status:
Schüler
(459 Beiträge, 73x hilfreich)

Zitat (von KevinS.):

Kann sie denn dafür bestraft werden ? ich mein ich wäre froh wenn das vom Tisch ist aber ich finde so eine Dreistigkeit sollte schon bestraft werden.


Meiner Meinung nach ja, §145d StGB.

Ich würde Einspruch einlegen - aber die Tatsache mit den E-mails bzgl. Passwort verschweigen. Und erst in der Hauptverhandlung aus dem Hut zaubern, wenn die Dame hoffentlich als Zeugin geladen wird.

0x Hilfreiche Antwort

#12
 Von 
KevinS.
Status:
Frischling
(18 Beiträge, 1x hilfreich)

Zitat (von Wurstsemmel):
Zitat (von KevinS.):

Kann sie denn dafür bestraft werden ? ich mein ich wäre froh wenn das vom Tisch ist aber ich finde so eine Dreistigkeit sollte schon bestraft werden.


Meiner Meinung nach ja, §145d StGB.

Ich würde Einspruch einlegen - aber die Tatsache mit den E-mails bzgl. Passwort verschweigen. Und erst in der Hauptverhandlung aus dem Hut zaubern, wenn die Dame hoffentlich als Zeugin geladen wird.


Das ist eine gute Idee, ich hab das nur beigefügt um zu zeigen das sie das gerät ja bekommen haben muss weil sie sonst nicht nach dem Passwort gefragt hätte. Nicht das der Richter den Einspruch ablehnt und ich das Zahlen muss obwohl ich unschuldig bin.
Weiß nicht ob ich das beim Einspruch drin lassen soll oder bei der Hauptverhandlung erst ansprechen sollte.. was meint ihr ?

0x Hilfreiche Antwort

#13
 Von 
spatenklopper
Status:
Philosoph
(12046 Beiträge, 4441x hilfreich)

Ich hab mal die Verschiebung ins Strafrecht beantragt.
Da hier bereits ein Strafbefehl erlassen wurde ist der Thread dort meiner Ansicht nach besser aufgehoben als unter Internetauktionen.

0x Hilfreiche Antwort

#14
 Von 
KevinS.
Status:
Frischling
(18 Beiträge, 1x hilfreich)

Zitat (von spatenklopper):
Ich hab mal die Verschiebung ins Strafrecht beantragt.
Da hier bereits ein Strafbefehl erlassen wurde ist der Thread dort meiner Ansicht nach besser aufgehoben als unter Internetauktionen.


Sorry mein fehler danke dir :)

0x Hilfreiche Antwort

#15
 Von 
Despi
Status:
Student
(2512 Beiträge, 545x hilfreich)

Ich kenne mich da nicht so aus:
Ist es normal, dass automatisch eine Ratenzahlung angeboten wird?
Das kenne ich anders..

Wenn nicht, muss ja vorher etwas gelaufen sein, denn laut Strafbefehl ist eine Ratenzahlung vorgesehen.

-- Editiert von Despi am 19.08.2020 14:30

Signatur:

Meine Meinung kannst du oben lesen, doch ist‘s keine richt‘ge Rechtsberatung gewesen.

0x Hilfreiche Antwort

#16
 Von 
KevinS.
Status:
Frischling
(18 Beiträge, 1x hilfreich)

Zitat (von Despi):
Ich kenne mich da nicht so aus:
Ist es normal, dass automatisch eine Ratenzahlung angeboten wird?
Das kenne ich anders..

Wenn nicht, muss ja vorher etwas gelaufen sein, denn laut Strafbefehl ist eine Ratenzahlung vorgesehen.

-- Editiert von Despi am 19.08.2020 14:30


das kann ich leider auch nicht sagen ist das erste mal das ich sowas bekommen habe.

0x Hilfreiche Antwort

#17
 Von 
spatenklopper
Status:
Philosoph
(12046 Beiträge, 4441x hilfreich)

Ausgestellt wurde der Strafbefehl am 05.08, die Einspruchsfrist beträgt 2 Wochen.....

Entscheidende Frage, wann hast Du den Strafbefehl bekommen?

0x Hilfreiche Antwort

#18
 Von 
KevinS.
Status:
Frischling
(18 Beiträge, 1x hilfreich)

Zitat (von spatenklopper):
Ausgestellt wurde der Strafbefehl am 05.08, die Einspruchsfrist beträgt 2 Wochen.....

Entscheidende Frage, wann hast Du den Strafbefehl bekommen?


gestern am 18.8 (steht auch auf dem Gelben Brief drauf) die zwei wochen Frist gilt ja ab Zustellungstag soweit ich weiß

Grüße

-- Editiert von KevinS. am 19.08.2020 15:34

0x Hilfreiche Antwort

#19
 Von 
Sunrabbit
Status:
Praktikant
(773 Beiträge, 133x hilfreich)

Könnte es sich hier um einen klassischen Dreiecksbetrug handeln?

Du sagst das die Anzeigennummer und der Name nicht passen, aber deine Bankverbindung.

Dann vermute ich mal, das die Person, die dich angezeigt hat, gar nicht dein Käufer ist.

Dein Käufer hat vermutlich unter Verwendung deiner Bankverbindung deinen Macbook ein weiteres Mal verkauft und den Käufer gebeten, den Betrag auf dein Konto zu überweisen. Du hast das Geld dann von einer dritten Person, die du nicht kennst, bekommen.

Dein Käufer hat von dir das Notebook bekommen und auch nach dem Passwort gefragt.

Aber der Käufer von deinem Käufer hat nie etwas bekommen und wohl Anzeige erstattet. Und du wurdest dann über deine Bankverbindung ermittelt.

Allerdings sehr mysteriös das du nie etwas ausser dem Strafbefehl bekommen hast. Bist du sicher das du das nicht einen Anwalt übergeben willst? Bei 80 Tagessätzen wäre mir das zu heiss.

Bedenke auch: sollte es bei der Verurteilung bleiben, wirst du bald eine weitere Klage bezüglich des überwiesenen Geldes + Anwalt des Überweisers erhalten. Der Strafbefehl ist ja nur der Anfang.

-- Editiert von Sunrabbit am 19.08.2020 15:49

0x Hilfreiche Antwort

#20
 Von 
muemmel
Status:
Unbeschreiblich
(33929 Beiträge, 17624x hilfreich)

Nicht das der Richter den Einspruch ablehnt und ich das Zahlen muss obwohl ich unschuldig bin. In dem Fall bliebe ja die Berufung zum Landgericht - die erspart Ihnen das Zahlen (zumindest, bis das Landgericht entschieden hat).
Allerdings sehr mysteriös das du nie etwas ausser dem Strafbefehl bekommen hast. Soll aber vorkommen...
Bist du sicher das du das nicht einen Anwalt übergeben willst? Bei 80 Tagessätzen wäre mir das zu heiss. Ein guter Gedanke - sollte dieser allerdings eine Verfahrenseinstellung erreichen (und gerade als Opfer eines Dreiecksbetruges wäre die ja zu erwarten), bleibt man auf dessen Kosten sitzen. Aber da der so 600 bis 800 Euro kostet, hätte man gegenüber den 3.100 Euro noch ordentlich gespart...

Signatur:

Bei nur einer Ratte im Zimmer handelt es sich nicht um einen Reisemangel ( Amtsgericht Köln).

0x Hilfreiche Antwort

#21
 Von 
KevinS.
Status:
Frischling
(18 Beiträge, 1x hilfreich)

Zitat (von Sunrabbit):
Könnte es sich hier um einen klassischen Dreiecksbetrug handeln?

Du sagst das die Anzeigennummer und der Name nicht passen, aber deine Bankverbindung.

Dann vermute ich mal, das die Person, die dich angezeigt hat, gar nicht dein Käufer ist.

Dein Käufer hat vermutlich unter Verwendung deiner Bankverbindung deinen Macbook ein weiteres Mal verkauft und den Käufer gebeten, den Betrag auf dein Konto zu überweisen. Du hast das Geld dann von einer dritten Person, die du nicht kennst, bekommen.

Dein Käufer hat von dir das Notebook bekommen und auch nach dem Passwort gefragt.

Aber der Käufer von deinem Käufer hat nie etwas bekommen und wohl Anzeige erstattet. Und du wurdest dann über deine Bankverbindung ermittelt.

Allerdings sehr mysteriös das du nie etwas ausser dem Strafbefehl bekommen hast. Bist du sicher das du das nicht einen Anwalt übergeben willst? Bei 80 Tagessätzen wäre mir das zu heiss.

Bedenke auch: sollte es bei der Verurteilung bleiben, wirst du bald eine weitere Klage bezüglich des überwiesenen Geldes + Anwalt des Überweisers erhalten. Der Strafbefehl ist ja nur der Anfang.

-- Editiert von Sunrabbit am 19.08.2020 15:49


daran habe ich garnicht gedacht, aber jetzt wo du es sagst... würde auch erklären wieso der Name und die Anzeigennummer falsch sind.
ich schick den EInspruch hin und schau mal was daraus wird. Hoffentlich wir das beste drauf... heutzutage muss man wirklich aufpassen etwas online zu verkaufen.

0x Hilfreiche Antwort

#22
 Von 
!!Streetworker!!
Status:
Unbeschreiblich
(30223 Beiträge, 9557x hilfreich)

Zitat (von Sunrabbit):
Könnte es sich hier um einen klassischen Dreiecksbetrug handeln?


Mit 99,9 prozentiger Wahrscheinlichkeit wird das so sein.

0x Hilfreiche Antwort

#23
 Von 
!!Streetworker!!
Status:
Unbeschreiblich
(30223 Beiträge, 9557x hilfreich)

Zitat (von Despi):
Ich kenne mich da nicht so aus:
Ist es normal, dass automatisch eine Ratenzahlung angeboten wird?
Das kenne ich anders..


ich habe mir den Strafbefehl jetzt nicht angesehen, geh aber mal davon aus dass, die dort gewährte Ratenzahlung nach 42 StGB gewährt wurde. Das gehört mit zu den Strafzumessungserwägungen und ist keine reine(!) Zahlungserleichterung wie 459a StPO

0x Hilfreiche Antwort

#24
 Von 
KevinS.
Status:
Frischling
(18 Beiträge, 1x hilfreich)

Also erstmal der Einspruch war erfolgreich und hatte heute den Gerichtstermin. Wie @Sunrabbit vermutet hatte, handelt es sich wahrscheinlich um ein Dreiecksbetrug in dem jemand fremdes sozusagen als mittelmann fungierte, sprich er hat eine Anzeige auf Kleinanzeigen geschaltet wo er ebenfalls ein macbook angeboten hat, hat sich dann als "interessent" auf meiner anzeige gemeldet und hat sich meine bankdaten geholt. Zur gleichen zeit hat sich die Käuferin von der ich dachte sie sei die Interessentin von meiner Anzeige auf seine Fake Anzeige gemeldet. Er hat sich dann ihren Namen geholt und mir dann ihren Namen geschickt aber mit seiner Adresse, somit hat sie mir das Geld überwiesen und er, der die "fake" anzeige geschaltet hat, hat das Macbook bekommen. Das erklärt auch wieso die der Name und die Anzeigenummer nicht mit meiner übereinstimmt.
Also das bedeutet es müsste jetzt der ausfindig gemacht werden der die Fake anzeige geschaltet hat und das Macbook bekommen hat oder ?
Der Richter jedenfalls war sehr über die Wendung der Sache überrascht und wirkte schon fast ein wenig überfordert mit der Sache sodass es nächste Woche zu einem Folgetermin kommen wird und heute kein Urteil gefallen ist.

Drückt mir die Daumen

mfg


-- Editiert von KevinS. am 08.09.2020 20:08

0x Hilfreiche Antwort

#25
 Von 
!!Streetworker!!
Status:
Unbeschreiblich
(30223 Beiträge, 9557x hilfreich)

Zitat (von KevinS.):
Also erstmal der Einspruch war erfolgreich und hatte heute den Gerichtstermin.


"Erfolgreich" in dem Sinn, dass ein
Gerichtstermin folgt, ist ein Einspruch immer. Das ist die zwingende gesetzliche Folge eines Einspruchs gegen einen Strafbefehl.

Wirklich erfolgreich ist der Einspruch dann, wenn du freigesprochen worden bist. So weit ist es ja aber noch nicht.

Zitat (von KevinS.):
Also das bedeutet es müsste jetzt der ausfindig gemacht werden der die Fake anzeige geschaltet hat und das Macbook bekommen hat oder ?


Das wäre der idealfall, aber soweit wird es wohl nicht kommen. Erst recht nicht bis nächste Woche. Muss es auch nicht. Es reicht schon aus, wenn das Gericht davon überzeugt ist, dass sich die Sache als Dreiecksbetrug darstellt und dich keine Schuld trifft. Bzw. ganz genau gesagt reicht es schon, dass das Gericht 'vernünftige Zweifel" an Deiner Schuld hat.



Zitat (von KevinS.):
sodass es nächste Woche zu einem Folgetermin kommen wird


Jo, und da wird sich dann zeigen, ob der Einspruch "erfolgreich" war.

0x Hilfreiche Antwort

#26
 Von 
KevinS.
Status:
Frischling
(18 Beiträge, 1x hilfreich)

moin,

Kurzes Update zu der sache, Hatte heute den Folgetermin und das Urteil lautete : Freispruchg :rock: .
Endlich hab ich die Sache hinter mir danke nochmal für alle Tipps .

Grüße und schönes Wochenende ! :)

1x Hilfreiche Antwort

#27
 Von 
-Laie-
Status:
Weiser
(17840 Beiträge, 6024x hilfreich)

Sehr gut!.
O.k., das war dann der strafrechtliche Teil der Sache.
Wie sieht es zivilrechtlich aus?
Hat die andere Partei evtl. zivilrechtlich auf Herausgabe des Kaufpreises geklagt? Du hast mit ihr schließlich keinen Kaufvertrag geschlossen, aber ihr Geld bisher wohl behalten.

Signatur:

Folgende Nutzer werden blockiert, ich kann deren Beiträge nicht lesen: AR377, Xipolis, Jule28

0x Hilfreiche Antwort

#28
 Von 
hh
Status:
Unbeschreiblich
(49313 Beiträge, 17345x hilfreich)

Zitat:
Hat die andere Partei evtl. zivilrechtlich auf Herausgabe des Kaufpreises geklagt? Du hast mit ihr schließlich keinen Kaufvertrag geschlossen, aber ihr Geld bisher wohl behalten.


Richtig, denn am Ende ist der Verkäufer derjenige, der auf dem Schaden sitzen bleibt.

Der Käufer hat nämlich einen Rechtsanspruch auf Herausgabe des Kaufpreises.

0x Hilfreiche Antwort

#29
 Von 
KevinS.
Status:
Frischling
(18 Beiträge, 1x hilfreich)

nicht das ich wüsste, zumindest wurde davon nichts gesagt. Habe den Richter gefragt ob da noch weiter ermittelt wird gegen die Person an die das Macbook gegangen ist weil die ja die Adresse haben. Daraufhin sagte er, er weiß es nicht würde die staatsanwaltschaft entscheiden.

mfg

0x Hilfreiche Antwort

#30
 Von 
Sunrabbit
Status:
Praktikant
(773 Beiträge, 133x hilfreich)

Naja. Die Rückzahlung des Geldes war ja nun nicht Gegenstand des Strafprozesses.

Ich fürchte auch du wirst in den nächsten Tagen eine Aufforderung gekommen, das Geld zurück zu zahlen. Durch den Strafprozess, auch wenn du freigesprochen wurdest, kommt der Käufer deines Käufers ja an deine Adresse, vorher hatte er ja nur eine Kontonummer. Es ist also vermutlich noch nicht ausgestanden.

Ich fürchte du wirst selbst noch Anzeige stellen müssen, wenn du den neuen Besitzer von deinem Macbook finden willst - denn der hat ja nie bezahlt.

-- Editiert von Sunrabbit am 19.09.2020 22:18

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 288.841 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
116.361 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Geschlossen Neuer Beitrag
12