Melderecht Hauptwohnsitz Kind

2. November 2020 Thema abonnieren
 Von 
Nicole86
Status:
Frischling
(8 Beiträge, 0x hilfreich)
Melderecht Hauptwohnsitz Kind

Hallo liebes Forum,

ich lebe nach einer Trennung seit zirka 2 Jahren bei meinem neuen Partner in einer Mietwohnung.

Gemeldet bin ich aber noch im gemeinsamen Haus mit meinem Ex-Partner.

Mit meinem Ex Partner habe ich ein vierjähriges Kind. Das Sorgerecht ist 50/50 mit einem Wechselmodell außergerichtlich einvernehmlich geklärt.

Ich möchte mich und mein Kind nun ummelden und den Hauptwohnsitz meines Kindes dann auf meine neu gemeldet Adresse verlegen.

Der Ex-Partner stellt sich nun in den Weg, in dem er seine Zustimmung verweigert.

Ist das rechtens? Falls ja, wie würdet ihr versuchen das anzufechten?

Tausend Dank & Gruß
Nicci





-- Editiert von Moderator am 02.11.2020 14:29

-- Thema wurde verschoben am 02.11.2020 14:29

Nur 80 pro Monat
Neu

Darf's noch ne Frage mehr sein?

Sie haben ein Problem, viele Fragen, aber keinen Anwalt?

Mit der Frag-einen-Anwalt.de Flatrate können Sie unbegrenzt Fragen stellen und erhalten bereits in kurzer Zeit ausführliche, leicht verständliche Antworten von unseren Anwälten.
Details anschauen



1 Antwort
Sortierung:
#1
 Von 
muemmel
Status:
Unbeschreiblich
(33915 Beiträge, 17617x hilfreich)

Ist das rechtens? Ja. Falls ja, wie würdet ihr versuchen das anzufechten? Gar nicht - ein ähnlicher Fall wurde vom Bundesverwaltungsgericht bereits entschieden, und dieses schrieb eindeutig: Könnten diese sich nicht einigen, sei die Hauptwohnung die Wohnung des Elternteils, dessen Wohnung bisher Hauptwohnung oder alleinige Wohnung des Minderjährigen war. Mit "diese" sind natürlich die Sorgeberechtigten gemeint. Siehe hier: https://www.haufe.de/recht/familien-erbrecht/auch-bei-paritaetischen-wechselmodell-nur-ein-kindes-hauptwohnsitz_220_325780.html

Signatur:

Bei nur einer Ratte im Zimmer handelt es sich nicht um einen Reisemangel ( Amtsgericht Köln).

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 288.463 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
116.241 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen