Negative Google Bewertung durch (Ex-) Arbeitnehmern/Arbeitnehmerinnen erhalten? Wir klären auf!
Mehr zum Thema: Medienrecht, Negative, Google, Bewertung, Arbeitnehmer, MitarbeiterNegative Google Bewertungen von (ehemaligen) Arbeitnehmern sind löschbar!
Haben auch Sie als Arbeitgeber eine negative Google Bewertung oder Rezension („Bewertung" meint dabei den Sternedurchschnitt, „Rezension" meint den eigentlichen Bewertungstext) auf Google Maps oder in Ihrem Google Unternehmensprofil durch einen (ehemaligen) Arbeitnehmer bzw. eine (ehemalige) Arbeitnehmerin erhalten? Schnell stellt sich die Frage, was Sie dagegen unternehmen können und ob es überhaupt zulässig ist, als Arbeitnehmer seinen (ehemaligen) Arbeitgeber auf Google zu bewerten.
Die gute Nachricht:
Bereits nach den internen Inhaltsrichtlinien von Google über „Verbotene und eingeschränkt zulässige Inhalte" (diese finden Sie hier) sind berufsbezogene negative Bewertungen (also negative Bewertungen von (Ex) Arbeitnehmerinnen und (Ex-) Arbeitnehmern nicht zulässig.


seit 2008
27578 Bremerhaven
Tel: 0471/ 483 99 88 - 0
Web: http://www.bewertungsbeseitiger.de
E-Mail:
Google wertet derartige Bewertungen als sog. Interessenkonflikt. Weshalb Google keine negativen Bewertungen von (ehemaligen) Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wünscht lässt sich nur vermuten. Ein Grund könnte sein, dass Google nicht zu einer Arbeitgeberbewertungsplattform werden möchte, wie es z. B. Kununu ist.
Eine negative Google Bewertung eines (ehemaligen) Mitarbeiters kann zudem auch aus rechtlichen Gründen unzulässig sein.
Dies ist beispielsweise dann der Fall, sofern die betreffende Google Bewertung unwahre Tatsachenbehauptungen, Beleidigungen oder anderweitig rechtswidrige Inhalte beinhaltet.
Sind auch Sie als Arbeitgeber von einer negativen Google Bewertung durch einen ehemaligen Mitarbeiter / ehemalige Mitarbeiterin betroffen? In diesem Fall empfehlen wir, einen entsprechenden Löschantrag direkt an Google zu stellen. Hierbei sind wir Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung auf diesem Gebiet gerne behilflich.
Gerne unterstützen wir auch Sie zum günstigen Festpreis ab 48.- € (zzgl. 19% MwSt.) dabei, Ihre negative Mitarbeiter-Google-Bewertungen entfernen zu lassen.
Negative Google Bewertung von (ehemaligem) Mitarbeiter erhalten? Unverbindliches und kostenfreies Erstgespräch mit der Kanzlei Dr. Newerla nutzen!
Nutzen Sie bequem und absolut unverbindlich die Möglichkeit für ein kostenfreies Erstgespräch (0471/483 99 88 – 0) und schildern Sie uns in Ruhe Ihren Fall, damit wir gemeinsam besprechen können, ob wir auch Ihre durch einen ehemaligen Mitarbeiter abgegebene schlechten Google Rezensionen bzw. Google Bewertungen erfolgreich löschen lassen können.
Die Kanzlei Dr. Newerla freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme per Telefon (0471/4839988-0), E-Mail (info@drnewerla.de) oder gerne auch über die Nachrichtenfunktion hier auf der Plattform.
Wir bieten die Einreichung von Löschanträgen bei Google zum günstigen Festpreis an (ab 48.- € zzgl. 19 % MwSt. je beanstandeter schlechter/ unberechtigter Google Rezension / Bewertung).
Wenn auch Sie als Arbeitgeber eine oder mehrere unberechtigte Rezensionen bzw. negative Bewertungen auf Google durch (ehemalige) Mitarbeiter erhalten haben und diese dringend löschen lassen möchten, sind Sie bei uns genau richtig. Wir unterstützen Sie bundesweit und reichen die Löschanträge bei Google innerhalb von 24 Stunden ab Beauftragung ein.
Besuchen Sie gerne unsere Internetseite rund um das Thema negative Google Rezensionen löschen:
www.bewertungsbeseitiger.de
Dr. Danjel-Philippe Newerla,Rechtsanwalt
Fachanwalt für IT-Recht
Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht-
Langener Landstr.266
27578 Bremerhaven
info@drnewerla.de
www.bewertungsbeseitiger.de
0471/4839988-0

Medienrecht Negative Rezensionen auf Google löschen – Eine Sammlung der wichtigsten Urteile!
Internetrecht, Computerrecht Google Bewertungen mit 1 Stern aber auch mit 2 oder 3 Sternen lassen sich löschen! Wir erklären wie!
Medienrecht Wegen schlechter Bewertung Klage gegen Google einreichen? Wir informieren, wann es Sinn machen kann!