Guten Abend,
ich habe immer viel und fleißig auf Otto.de bestellt. Meistens immer irgendwelche Elektronik-Kram. Laptops, Tablets, Router, Smartwatches usw.
Einige Sachen kaufe ich auch, das meiste geht aber wieder zurück. Jede Woche hat mich Otto mit einem Brief genervt "Deutschland testet... was neues, modernes bla bla."
Wenn das keine Aufforderung zur Bestellung ist, weiß ich auch nicht.
Was mich an Otto aber immer am meisten genervt hat ist, dass die Pakete per Hermes kommen und eine Rücksendung FÜNF Wochen dauert. An guten Tagen auch nur 4 Wochen.
Es kam schon mal vor, dass eine Rücksendung auch nach dieser Frist nicht ankommt. Dann schicke ich Otto den Beleg rüber, dass ich das Paket im örtlichen Hermes-Shop abgegeben habe und sie veranlassen eine manuelle Gutschrift.
Jetzt ist es mal wieder so weit. Ein iPad Pro im Wert von 1000€ ging auf dem Weg verloren, liegt in irgendeiner Ecke vom Lager, wurde vergessen einzubuchen, unser HermesShop hat sich bedient oder der Fahrer der die Pakete transportiert konnte seine Finger nicht bei sich behalten.
Als ich gestern Abend mit einer Mitarbeiterin aus dem Otto KreditTeam telefonierte, unterstellte sie mir indirekt, dass ich die Sachen unterschlagen würde. Das würde jetzt von der Sicherheitsabteilung geprüft werden und Anzeige gegen Unbekannt würde auch raus gehen. Meine Frage jetzt: Darf Sie von mir eine Eidesstattliche Erklärung "erzwingen"?
Ansonsten weiß ich wie es ungefähr weitergeht: Mahnungen, Mahnungen, Otto eigenes Inkasso meldet sich -.-
Und dabei habe ich nichts verbrochen. Ich bin doch kein Schwerverbrecher. Habt ihr Tipps wie ich mit der Situation umzugehen habe? Was ich bis jetzt gemacht habe, ist eine Mail an das Beschwerdemanagement, dass ich dieses Verhalten überhaupt nicht verstehe. Wie kann man einen treuen Kunden so behandeln? Das ist meine Zeit die ich hier opfern muss, weil dieser **** Laden es nicht hinbekommt genügend Mitarbeitern einzustellen und diese anständig zu bezahlen, damit alles reibungslos läuft.
Würdet Ihr die Erklärung einfach abgeben? Ich weigere mich eher aus Prinzip. Ich habe meinen Teil doch erfüllt. Soll Otto doch sehen, wo das Paket hin ist. Hermes gehört schließlich auch zu denen.
Liebe Grüße
Otto verlangt Eidesstattliche Erklärung, sonst... !?
15. August 2017
Thema abonnieren
Frage vom 15. August 2017 | 21:12
Von
Status: Frischling (20 Beiträge, 0x hilfreich)
Otto verlangt Eidesstattliche Erklärung, sonst... !?
#1
Antwort vom 15. August 2017 | 22:00
Von
Status: Unbeschreiblich (128687 Beiträge, 41020x hilfreich)
ZitatMeine Frage jetzt: Darf Sie von mir eine Eidesstattliche Erklärung "erzwingen"? :
Da weder die Sachbearbeiterin noch Otto selbst zu dem Kreis der Erlauchten zählen die das dürften, lautet die Anwort "nein".
#2
Antwort vom 15. August 2017 | 22:12
Von
Status: Frischling (20 Beiträge, 0x hilfreich)
Falls ich den Wisch unterschreibe, ist das denn überhaupt rechtsgültig?
Viele OnlineHändler machen das wohl. (Schreiben jedenfalls manche im Internet über Amazon, Zalando usw.)
Haben die denn keine Rechtsberatung die die über so etwas mal aufklären...?
LG
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Internetrecht, EDV-Recht, Fernabsatz" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Internetrecht, EDV-Recht, Fernabsatz" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 15. August 2017 | 22:50
Von
Status: Unbeschreiblich (128687 Beiträge, 41020x hilfreich)
ZitatFalls ich den Wisch unterschreibe, ist das denn überhaupt rechtsgültig? :
Je nach Formulierung kann das eine oder andere darin durchaus verwertbar sein.
ZitatViele OnlineHändler machen das wohl. :
Ist der gleiche Unfug wie "Eltern haften für Ihre Kinder".
Wobei der eine oder andere Händler wohl nach Abgabe so eines Zettels Ruhe gibt, weil so was witzigerweise bei denen die Glaubürdigkeit steigert.
#4
Antwort vom 15. August 2017 | 22:54
Von
Status: Richter (8589 Beiträge, 4088x hilfreich)
Hallo
Sorry aber ich muss mal kurtz lachen! Ein treuer Kunde kauft mehr als er zurückgehen lässt, nur mal so erwähnt.Zitat:Wie kann man einen treuen Kunden so behandeln?
Nun aber zum eigentlichen!
Zwingen kann dich keiner so eine Erklärung zu unterschreiben, allerdings wird es dir damit eigentlich auch recht einfach gemacht!
Wie lange brauchst du dennum eine solche Erklärung zu unterzeichnen?Zitat:Das ist meine Zeit die ich hier opfern muss,
Dieser zeit stelle ich mal eine andere Zeit entgegen! Es ist zwar so, dass hier OTTO das Versandrisiko trägt, allerdings müsstest du auch beweisen können, dass du besagte Dinge überhaupt zurückgesendet has und nicht irgendetwas anderes ins Paket gelegt hast, oder sogar gar nichts!
Überlege dir doh einfach mal, was braucht mehr Zeit, eine solche Erklärung zu unterzeichnen, oder Beweise für das tatsächliche versenden der verlorenen Artikel zu finden, fall das überhaupt möglich sein sollte.
Na dann werden die hoffentlich aus Prinziep von dir einen Versandbeweis fordern! Und damit ist nicht der Abgabebeleg im Heresshop gemeint...Zitat:Ich weigere mich eher aus Prinzip
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
288.566
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Ähnliche Themen
-
3 Antworten
-
15 Antworten
-
15 Antworten
-
1 Antworten
-
3 Antworten