Wir sind im August 2008 in ein Reihenhaus gezogen. Als Erstbezieher. Also Neubau. Laut Mietvertrag hätten wir das Treppengeländer streichen müssen. Als wir aber an dem Umzugstag (80km weit weg) da ankamen waren die richtigen Stufen schon drauf. Und wie das so ist...ich wurde schwanger und danach hat man das Streichen des Geländers immer hinaus geschoben. Jetzt sagt mir der Vermieter (wir sind wieder ausgezogen und haben in einer Woche Abnahme), dass man das Geländer am besten so streichen sollte, dass man jede Stufe einzeln abnimmt und das Geländer streicht.
Muss man eigentlich das Treppengeländer streichen oder ist das Vermietersache ? Wenn ja, muss ich jede einzelne Stufe abnehmen ? Obwohl mir ein Fachmann gesagt hat, dass das nicht gut sei ? Weil man die Stufen nicht wieder so feste drauf kriegt.
Ariella
-----------------
""
Geländer streichen ?
quote:
Muss man eigentlich das Treppengeländer streichen oder ist das Vermietersache ?
Normalerweise Vermietersache, kommt aber darauf an, was zwischen Euch vereinbart wurde im Mietvertrag.
-----------------
" "
--- editiert vom Admin
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
[color=red]@Verbrecher999
[/color]:
Wer sagt denn, dass ich mich drücken will. Die Frage war rein informativ gestellt. Denn wenn ich das machen muss, dann nehme ich nicht die Stufen ab, aber wenn das so gemacht werden muss, dann macht der Vermieter das und die Kosten werden mit der Kaution verrechnet. Dann hab ich halt die Arschkarte.
Also, alles rein informativ. Sonst nichts.
Ariella
-----------------
""
--- editiert vom Admin
Kein Problem. Es versuchen bestimmt viele sich zu drücken, aber ich trau mich nur nicht die Stufen abzuschrauben, weil ich die bestimmt nicht mehr so feste da wieder dran bekomme. Das hat auch was mit Risiko zu tun. Was passiert denn, wenn ich das Geländer streiche und der Vermieter sagt, das das nicht fachgerecht ist ???
-----------------
""
--- editiert vom Admin
--- editiert vom Admin
Das ist ein Eisengerüst wo Buchestufen drauf montiert wurden. Und das Eisengerüst (Geländer) muss ich streichen. Jetzt ist es noch im Rohzustand.
-----------------
""
--- editiert vom Admin
Wenn du ein Klebeband aufklebst, geht es noch einfacher.
-----------------
""
Ich war heute bei einer abnahme vom Nebenhaus dabei. Da haben Bekannte von uns gewohnt und auch nicht das Geländer gestrichen. Laut Bauleiter und einem von der Firma, die unsere Vermieter sind, müssten die Stufen abgenommen werden, weil die Angst haben, das die Stufen mit angemalt werden. (Ich weiss ja nicht für wie blöd die uns halten).
-----------------
""
--- editiert vom Admin
quote:
Ich weiss ja nicht für wie blöd die uns halten
Die sind wohl schon etwas länger im Geschäft und es ist mitunter haarsträubend, was manche Mieter so abliefern (und auch noch stolz darauf sind).
-----------------
""
Also, die Stufen zu entfernen ist sicherlich einfacher als das Metall, auf dem die Stufe ruht, zu streichen und die Tritthölzer ringsherum mit Klebezeug abzudecken. Die Schrauben, mit denen die Tritthölzer von unten befestigt werden, haben in aller Regel einen Sechkopf, der leicht mit einer sog. Knarre bewegt und herausgedreht werden kann. Du nimmst das Stufenbrett ab, streichst das Metall von 3 Seiten (gut deckend), nimmst einen mit Terpentin leicht getränkten Lappen und säuberst die 4. Seite des Metalls mit diesem Lappen von beim Streichen evtl übergequollender Farbe., damit du die Treppe sofort wieder montieren kannst. Das Holz ist dann genau so fest auf dem Metall wie vorher. So geht´s!
Noch einen Rat für´s Leben: Unterschreib´ doch bitte nicht jeden Mist!
-----------------
"Das war -wie immer- meine unmaßgebliche persönliche Meinung!"
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
9 Antworten
-
20 Antworten
-
18 Antworten
-
6 Antworten
-
7 Antworten