Tinnitus Grad 4 GDB

21. Oktober 2023 Thema abonnieren
 Von 
fb476939-15
Status:
Frischling
(3 Beiträge, 0x hilfreich)
Tinnitus Grad 4 GDB

Hallo zusammen,
ich habe momentan einen GDB 20 wegen meiner Schlafapnoe.
Anfang des Jahres wurde bei mir ein Burnout mit Anpassungsstörung , Schlafstörungen und ein Tinnitus festgestellt.
Ich war jetzt 6 Wochen in einer Psychosomatischen Reha.
Beim Entlassgespräch hat mir der Arzt mitgeteilt, dass bei mir der Tinnitus mit einem Grad 4 nach Biesinger (schwerer dekompensierter Tinnitus) diagnostiziert wurde.
Ich möchte nun einen Änderungsantrag beim Versorgungsamt stellen
Muss das Versorgungsamt den im Entlassbrief der Rehaklinik aufgeführten Tinnitus Grad 4 mit einem GDB con mindestens 50 anerkennen oder liegt das im Ermessen des Versorgungsamtes.

Mein Ziel ist es einen GDB von mindestens 50 zu erlangen um die Nachteilsausgleiche wie Mehrurlaub und steuerliche Vorteile zu bekommen.

Ich freue mich auf Eure fachlichen Expertisen
Hans

Nur 80 pro Monat
Neu

Darf's noch ne Frage mehr sein?

Sie haben ein Problem, viele Fragen, aber keinen Anwalt?

Mit der Frag-einen-Anwalt.de Flatrate können Sie unbegrenzt Fragen stellen und erhalten bereits in kurzer Zeit ausführliche, leicht verständliche Antworten von unseren Anwälten.
Details anschauen



3 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Loni12
Status:
Master
(4017 Beiträge, 645x hilfreich)

Zitat (von fb476939-15):
Anfang des Jahres wurde bei mir ein Burnout mit Anpassungsstörung , Schlafstörungen und ein Tinnitus festgestellt.

Schwierig bei Tinnitus, bei mir wurde er auch mit 20 bewertet.
Bei überlappenden Beschwerden, wird nicht einzeln bewertet und da könnte es bei dem GdB von 40 bleiben.
Zitat (von fb476939-15):
Muss das Versorgungsamt den im Entlassbrief der Rehaklinik aufgeführten Tinnitus Grad 4 mit einem GDB con mindestens 50 anerkennen oder liegt das im Ermessen des Versorgungsamtes.

Es liegt im Ermessen des Versorgungsamtes. Und ob die Bewertung von 4 groß aussagefähig ist, sei dahingestellt.
Der Tinnitus kann im Zusammenhang mit dem Burnout stehen und wieder besser werden.
Seit wann haben den GdB von 40?

-- Editiert von User am 21. Oktober 2023 12:55

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
amz529033-63
Status:
Schüler
(429 Beiträge, 82x hilfreich)

Zitat (von Loni12):
Seit wann haben den GdB von 40?


Lt. Ausgangsposting haben GdB von 20.
:smile:

0x Hilfreiche Antwort

Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Sozialrecht und staatliche Leistungen" einen Anwalt fragen
#3
 Von 
fb476939-15
Status:
Frischling
(3 Beiträge, 0x hilfreich)

Zitat (von Loni12):
Es liegt im Ermessen des Versorgungsamtes. Und ob die Bewertung von 4 groß aussagefähig ist, sei dahingestellt.
Der Tinnitus kann im Zusammenhang mit dem Burnout stehen und wieder besser werden.
Seit wann haben den GdB von 40?


Ja wie unten bereits jemand erwähnt hat, habe ich bisher einen GDB 20.

Grad 4 ist der höchste Schweregrad des Tinnitus.

Grad Tinnitus (Ohrgeräusche) Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE)/Grad der Behinderung (GdB)(

1 ... ohne nennenswerte seelische Begleiterscheinungen GDB 0 bis 10

2 … mit erheblichen seelischen und vegetativen (betrifft das willentlich nicht beeinflussbare Nervensystem)
Begleiterscheinungen GDB 20

3 … mit wesentlicher Einschränkung der Erlebnis- und Gestaltungsfähigkeit (zum Beispiel aufgrund einer
Depression) GDB 30 bis 40

4 … mit schweren seelischen Störungen und sozialen Anpassungsschwierigkeiten mindestens GDB 50

Ich werde es probieren und sehen was dabei rauskommt.

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 288.514 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
116.241 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen
Wurde Ihr Pflegegrad zu niedrig eingestuft?
Wir schreiben Ihre Widerspruchsbegründung. Dabei entstehen für Sie keine Kosten.