ich hoffe, jemand (idealerweise ein Anwalt) kann mir helfen.
Ich habe so langsam die Vermutung, dass ich abgezockt werde.
Ich fahre bereits seit ca. 4 Monaten und hatte bereits 62 Fahrstunden (jeden Dienstag & Donnerstag je 90 min. / 2x 45 min.).
Meiner Meinung nach fahre ich gut bzw. ausreichend um die Führerscheinprüfung zu bestehen. (eigentlich schon seit ca. 4 Wochen - also vor ca. 16 Fahrstunden).
Nun habe ich auch schon von anderen Freundinnen gehört, dass diese Fahrschule die Fahrschüler abzockt.
Bislang habe ich insgesamt fast 3000,00 € für meinen Führerschein bezahlt und mein Fahrlehrer denkt nicht mal daran mich anzumelden (Sonst müsste er ja 2 Wochen vorher Bescheid sagen).
Ich habe echt kaum noch Geld übrig.
Musste mir sogar schon für eine gewisse Zeit was leihen.
Ich habe wirklich die Vermutung, dass mein Fahrlehrer an jeder "verkauften" Fahrstunde mit verdient.
Was kann ich tun ?
Welche rechtlichen Schritte könnte ich androhen bzw. mit Hilfe meiner Rechtsschutzversicherung auch durchziehen ?
Es muss doch Wege geben solchen Fahrschulen das Handwerk zu legen ?
Wenn ein Fahrlehrer es nicht schafft innerhalb von 60 Fahrstunden seiner Schülerin das Fahren beizubringen, dann ist er Fehl am Platz.
Gibt es den keine Betriebsprüfungen oder sowas ?
Ich denke nämlich, dass wenn man vor Gericht die Fahrschule dazu zwingen könnte die Abrechnungen der Fahrschule ( durchschnittliche Fahrstunden pro Fahrschüler) offen zulegen und diese dann mit den Fahrschulen in näherer Umgebung vergleichen würde, da sicherlich schon viel draus zu lesen sein würde.
Außerdem würde ich als Beweismittel mal die Abrechnungen des Fahrlehrers anfordern.
Ich bin mir sicher, dass er Provisionen für die Fahrstunden erhält !!!
Ich hoffe ihr könnt mir helfen !
-- Editier von Kosta-HH am 01.12.2016 11:49
Abzocke durch die Fahrschule - Was tun ? Welche Rechtsmittel helfen diese Abzocke zu stoppen ?
Bei mir ist es schon etwas her, aber meinst Du nicht das selbst 46 Stunden relativ viel sind.
Ich mein wieviel Pflichtstunden gibt es für die Praxis? 15-20?
Ein paar Kurz-Kommentare:
a) Natürlich verdient die Fahrschule und der Fahrlehrer an jeder verkauften Fahrstunde.
b) Mit 20 Stunden sollte es durchaus machbar sein, die Prüfung zu bestehen. Wir hatten hier allerdings auch schon mal einen Langzeit-Auslands-Kollegen (aus dem asiatischen Ausland), der auch nach 120 Stunden (!) noch nicht reif für die Prüfung war und bis zu seiner Rückkehr keinen deutschen Führerschein erworben hatte. Soll heissen, jeder Mensch ist individuell in seinem Anspruch und seinen Möglichkeiten.
c) Bevor man der Fahrschule auf juristischem Wege "das Handwerk legt", würde es interessieren ob der Fahrlehrer schon mal befragt wurde wie es mit der Anmeldung zur Prüfung aussieht, und wo die individuellen Defizite liegen die eine Anmeldung aus seiner Sicht bisher verzögerten? Der Text des TE liest sich als ob der Fahrschüler darauf wartet daß der Fahrlehrer ihn anmeldet, aber ansonsten nicht viel über dieses Thema kommuniziert wird?
-- Editiert von Osmos am 01.12.2016 12:28
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Hallo
Zitat:Meiner Meinung nach fahre ich gut bzw. ausreichend um die Führerscheinprüfung zu bestehen.
Ersteres Zitat solltest du nicht uns, sondern mal deinem Fahrlehrer sagen!Zitat:Was kann ich tun ?
Dann fordere deinen Fahrlehrer auf, dich zur Prüfung anzumelden!
Sehr gewagte Aussage! Es gibt durchaus Leute, die auch nach 100Stunden nicht in der Lage sind ein KFZ ordentlich zu führen! Jedoch gestehen diese Leute sich das selbst auch meisst nie ein.Zitat:Wenn ein Fahrlehrer es nicht schafft innerhalb von 60 Fahrstunden seiner Schülerin das Fahren beizubringen, dann ist er Fehl am Platz.
Daher nochmal die Frage, wann genau hast du deinen Fahrlehrer gebeten dich zur Prüfung anzumelden?
Das habe ich doch schon getan, aber er sagt, dass ich noch nicht reif bin und basta.
Ich bin ihn auch mal doof gekommen, weil er mich beim einparken laut geworden ist.
Evtl. hegt er seit dieser Zeit einen Groll gegen mich.
Meine Frage ist einfach nur....welche Stelle prüft die Fahrschulen ?
Kann ich eine Fahrschule eröffnen und jeden Fahrschüler zur Prüfung nicht anmelden bevor er 50 Fahrstunden hat ?
Lasse dann 1-2 "Quoten"-Fahrschüler von sagen wir mal 15 im Monat nach 20-30 Fahrstunden bestehen und den Rest nach 50 FS ?
Welche UNABHÄNIGE Stelle kontrolliert bzw. prüft die Fahrschule ?
Und wenn es auffällig wird, was kann man da machen ?
Nix ?
Das kann doch echt nicht wahr sein ....! Oder ?
Wenn das mit dem Anmeldung an die Prüfung auf ihren Wunsch nicht klappt (sagen Sie ihrem Fahrlehrer, dass Sie des Risiko des Nichtbestehen bewusst seien und es in Kauf nehmen).
Dann bleibt nur eins: Vertrag mit der Fahrschule lesen, besonders den Teil betreffend Kündigung (Bei Unklarheiten bitte Text hier reinstellen). Dann Kündigen und neue, zugänglichere Fahrschule suchen. Am besten auf Empfehlung von Kollegen und Bekannten welche positive Erfahrungen gemacht haben.
Wichtig: Es muss kein Kündigungsgrund angegeben werden. Ein Grund anzugeben ist nicht immer Sinnvoll und kann im Gegenteil eher zu Problemen, Zeitverzögerungen und unnötigen Diskussionen führen.
Hilfreiche Tipps: http://www.fahrschule-wechseln.de/
Hallo,
Ich würde es andersrum machen. Also zuerst eine neue Fahrschule suchen die den alten Vertrag weiterführt (also im besten Fall nur ganz wenige Fahrstunden), und erst dann kündigen.Zitat:Dann Kündigen und neue, zugänglichere Fahrschule suchen.
Und bei der neuen Fahrschule würde ich die - angeblich - schlechten Fahrleistungen lieber nicht erwähnen, sonst kommen womöglich auch dort noch 'zig Stunden hinzu. Einen Grund wird man aber wohl nennen müssen (sonst wird halt vermutet - und was wohl?), das können aber beispielsweise auch persönliche Gründe sein.
Stefan
Mir ist die gleiche Situation passiert, ich konnte den Prüfungstermin in 9 Monaten finden, aber als ich sagte, ich solle nicht am Unterricht teilnehmen, brach er die Prüfung ohne Grund ab und als ich um eine Antwort bat, konnte niemand antworten . Außerdem gibt es mir nicht das Prüfungsdatum, von dem ich gesagt habe, dass ich keinen Unterricht mehr nehmen werde. Keine staatliche Verwaltung hilft in dieser Hinsicht. Leider habe ich keine Rechtsschutzversicherung. Diese Situation passiert vielen Menschen, aber es gibt keine Inspektionen. Es ist eine sehr traurige Situation, ein Ereignis, das diesem Land nicht passt.
Mir ist die gleiche Situation passiert, ich konnte den Prüfungstermin in 9 Monaten finden, aber als ich sagte, ich solle nicht am Unterricht teilnehmen, brach er die Prüfung ohne Grund ab und als ich um eine Antwort bat, konnte niemand antworten . Außerdem gibt es mir nicht das Prüfungsdatum, von dem ich gesagt habe, dass ich keinen Unterricht mehr nehmen werde. Keine staatliche Verwaltung hilft in dieser Hinsicht. Leider habe ich keine Rechtsschutzversicherung. Diese Situation passiert vielen Menschen, aber es gibt keine Inspektionen. Es ist eine sehr traurige Situation, ein Ereignis, das diesem Land nicht passt.
Hallo,
sorry, aber dein Beitrag ist ziemlich unverständlich.
Stefan
@Umida
Eigenes Problem = eigener Beitrag
ZitatKeine staatliche Verwaltung hilft in dieser Hinsicht. :
Doch, die nennt sich "Justiz", dort gibt es "Gerichte".
ZitatLeider habe ich keine Rechtsschutzversicherung. :
Zum einen kann man das ändern, zum anderen ist diese auch nicht nötig.
Der Rest des wirren Textes ist leider nicht verständlich formuliert.
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
-
1 Antworten
-
2 Antworten
-
6 Antworten
-
4 Antworten
-
1 Antworten
-
39 Antworten
-
26 Antworten