Hallo,
Ich wohne in einer schmalen 30km/h Straße mit durchgängig abgesenktem Bordstein. (Also ebenerdig gepflastert)
Nun bekam ich ein Verwarnungsgeld weil mein VW Bus mit 2 Reifen auf dem Bordstein stand.
Wenn ich den Bus aber so parke, dass er nicht auf dem Bordstein steht, dann ist die Fahrbahn so schmal dass keiner mehr durchkommt.
Mein Aussenspiegel wurde dort schon einmal abgefahren und dann Fahrerflucht begangen.
Ich musste mir einen neuen kaufen (was seehr teuer war weil es eine seltenen Variante mit Beheizung und el.-Verstellung ist)
Die 30er Zone ist in einem Wohngebiet auf dem Dorf. Dort laufen ohnehin die wenigsten auf dem Bürgersteig sonder auf der Straße.
Lohnt sich ein Einspruch?
Was ist wichtiger: Dass die Fahrbahn breit genug bleibt oder dass der Bürgersteig breit genug ist?
Ein Parkverbot gibt es nicht
Parken auf abgesenktem Bordstein und Fahrbahnbreite
Wir
empfehlen
Parkgebühr Widerspruch
Haben Sie einen Strafzettel auf einem Supermarktparkplatz bekommen? Sind Sie gar nicht selbst gefahren? Weisen Sie die Forderung zurück.
Juristische Dokumente individuell, günstig und rechtssicher.
Zitat:Ein Parkverbot gibt es nicht
Natürlich gibt es das.
Zitat:Lohnt sich ein Einspruch?
Nö, vermutlich werden die wie üblich das rechtswidrige parken per Foto dokumnetiert haben, das würde dann nur noch teurer.
Ja es gibt ein Foto als Beweismittel.
Und in Zukunft? Im Prinzip dürfte dort ja dann überhaupt niemand parken, egal ob mit 2 Rädern auf dem Pflaster oder komplett auf dem Asphalt?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Zitat:Und in Zukunft? Im Prinzip dürfte dort ja dann überhaupt niemand parken, egal ob mit 2 Rädern auf dem Pflaster oder komplett auf dem Asphalt?
Korrekt.
Auf dem Bürgersteig darf man nur parken, wenn es erlaubt ist.
Und wenn die Straße unter 3m breit ist wenn man auf der Straße parkt, sollte man das auch sein lassen, da käme es also drauf an wie breit das Kfz ist.
Das Bußgeld war sicher nicht so hoch, dass sich ein Einspruch lohnt.
Hallo
Dann gibts wohl nur eine Lösung, man muss soweit fahren bis man einen ordentlichen Parkplatz bekommt, auch wenn man dann mehrere hundert Meter oder mehr laufen muss! EIn Anrecht in der Strasse zu parken wo man wohnt hat man jedenfalls nicht....Zitat:Wenn ich den Bus aber so parke, dass er nicht auf dem Bordstein steht, dann ist die Fahrbahn so schmal dass keiner mehr durchkommt.
Wie schon richtig mitgeteilt wurde, ich das Parken auf dem Gehweg immer Verboten, es sei denn es ist durch Zeichen 315 gestattet.
Das Parken ist ebenfalls Verboten, wenn ducrh das Parken die Mindestbreite der Fahrbahn von 3,05 Metern unterschritten wird.
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Die wichtigsten Probleme im Verkehrsrecht
Die Antworten findet ihr hier:
Die wichtigsten Probleme im Verkehrsrecht
Alkohol, Unfall, Punkte, Führerschein, geblitzt - das sollten Verkehrsteilnehmer wissen / Jeder Bürger nimmt regelmäßig in der unterschiedlichsten Art und Weise am öffentlichen Straßenverkehr teil. Ob als Autofahrer, Motorradfahrer, als Radfahrer oder auch als Fußgänger, man kann im Straßenverkehr geschädigt oder verletzt werden... mehr-
1 Antworten
-
11 Antworten
-
4 Antworten
-
5 Antworten
-
8 Antworten
-
14 Antworten