Hallo,
ich habe folgendes Problem.
Wir haben in unserer alten Wohnung den Teppich mit einer Fixierung befestigt. Diese Fixierung sollte laut Hersteller "mühelos" ablösbar sein, was in Mietobjekten ein klarer Vorteil sei.
Da die Verkäufer im Baumarkt uns dieses Produkt angepriesen haben, kauften wir es auch.
Nun sind wir ungezogen und die Fixierung geht nicht "mühelos" ab!
Wir haben es (wie es auf der Verpackung steht) mit Wasser und einem Spachtel versucht. Nun scheint es so, als ob der PVC-Belag durch die Fixierung angegriffen ist.
Der Hausmeister hat uns die Wohnung so natürlich ninhct abgenommen und meinte das es locker 2000-3000 Euro kostet den Belag neu zu legen.
Kann man die Firma belangen diese Kosten zu übernehmen? Wir haben das Produkt ja schließlich wegen diesen angeblichen "Vorzügen" gekauft.
Vielen Dank für Antworten im Voraus.
MfG Daniel
Produkthaftung - Fixierung Teppich
2. März 2005
Thema abonnieren
Frage vom 2. März 2005 | 18:54
Von
Status: Frischling (4 Beiträge, 2x hilfreich)
Produkthaftung - Fixierung Teppich
#1
Antwort vom 3. März 2005 | 08:13
Von
Status: Student (2659 Beiträge, 775x hilfreich)
Hersteller anschreiben. Die werden dann wohl jmd. vorbeischicken.
#2
Antwort vom 3. März 2005 | 10:46
Von
Status: Frischling (4 Beiträge, 2x hilfreich)
Hallo,
danke für die Antwort. Ist es besser den Brief selber zu verfassen oder sollte ein Anwalt den Brief aufsetzen?
Einerseits weiß ich nicht, ob ich mich "gut genug" ausdrücken kann, andererseits weiß ich nicht, ob sich die Firma durch einen Brief vom Anwalt "provoziert" fühlt und "dicht macht".
MfG Daniel
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Wirtschaftsrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Wirtschaftsrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 3. März 2005 | 13:12
Von
Status: Student (2659 Beiträge, 775x hilfreich)
Anwalt ist nur Geldverschwendung SOLANGE es alles normal und ohne Probleme verläuft.
#4
Antwort vom 3. März 2005 | 13:45
Von
Status: Frischling (4 Beiträge, 2x hilfreich)
Hallo Jogibear,
die Versicherung wird den Schaden doch übernehmen und damit brauch ich mir damit erstmal keinen Streß machen.
Vielen Dank für deine Antworten.
MfG Daniel
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
288.820
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
2 Antworten
-
2 Antworten
-
10 Antworten
-
7 Antworten