Punkte Flensburg – Was kann man gegen Punkte in Flensburg tun?

Mehr zum Thema: Verkehrsrecht, Flensburg, Punkte, Fahrerlaubnis
4,5 von 5 Sterne
Bewerten mit:
2

Seit dem 04. August 1951 existiert das Kraftfahrt-Bundesamt. Dieses überwacht unsere Punkte in Flensburg. Das System der Punkte in Flensburg soll eine gleiche Behandlung der im Straßenverkehr auffällig gewordenen Personen gewährleisten. Punkte in Flensburg erhält man für rechtskräftige Ordnungswidrigkeiten ab 40 EUR oder bei rechtskräftig festgestellten Straftaten. Für Ordnungswidrigkeiten gibt es bis zu vier Punkte und für Straftaten fünf bis sieben Punkte. Werden 18 Punkte erreicht, wird die Fahrerlaubnis entzogen.

0 – 7 Punkte in Flensburg

Bei einem Punktestand in Flensburg bis zu sieben Punkten geschieht zunächst von Seiten der Behörden her nichts. Es besteht die Möglichkeit, vier Punkte löschen zu lassen, in dem man an einem Punkteabbaukurs (wird von verschiedenen Fahrschulen angeboten) teilnimmt. Die Möglichkeit räumt der Gesetzgeber alle fünf Jahre ein, es ist nur ein Abzug bis zu null Punkte möglich. Bis zum Erreichen von acht Punkten in Flensburg werden vier Punkte bei erfolgreicher Teilnahme abgezogen.

8 – 13 Punkte in Flensburg

Erreicht man den oben bezeichneten Punktestand, so erfolgen eine Verwarnung und der Hinweis auf die Möglichkeit der freiwilligen Teilnahme an einem Aufbauseminar (Punkteabbaukurs) durch die Fahrerlaubnisbehörde. Wird der Kurs erfolgreich absolviert, so werden zwei Punkte in Flensburg abgezogen.

14 – 17 Punkte in Flensburg

Die Fahrerlaubnisbehörde ordnet die Teilnahme an einem Aufbauseminar an. Wird der Nachweis darüber nicht fristgerecht beigebracht, wird die Fahrerlaubnis entzogen und erst wieder erteilt, wenn u. a. die Teilnahme am Kurs nachgewiesen wurde.Wurde bereits innerhalb der letzten fünf Jahre ein Aufbauseminar besucht, so erfolgt nur eine schriftliche Verwarnung mit dem Hinweis, an einer freiwilligen Verkehrspsychologischen Beratung teilzunehmen und das bei Erreichen von 18 Punkten in Flensburg die Fahrerlaubnis entzogen werden wird.
Hat der Betroffene nach der Teilnahme an einem Aufbauseminar und nach Erreichen von 14 Punkten, aber vor Erreichen von 18 Punkten an einer verkehrspsychologischen Beratung teilgenommen und legt er hierüber der Fahrerlaubnisbehörde innerhalb von drei Monaten nach Beendigung eine Bescheinigung vor, so werden zwei Punkte in Flensburg abgezogen.

18 Punkte in Flensburg

Es erfolgt die Entziehung der Fahrerlaubnis.

Tilgungsfristen:

Die im Register gespeicherten Eintragungen werden nach Ablauf gewisser Fristen getilgt.

2 Jahre

Nach zwei Jahren werden Entscheidungen wegen Ordnungswidrigkeiten getilgt.

5 Jahre

Nach fünf Jahren werden Punkte getilgt, welche man wegen der Begehung von Straftaten erhalten hat. Dies gilt nicht bei Straftaten, die im Zusammenhang mit Alkohol oder Drogen stehen. Also Entscheidungen wegen Straftaten nach § 315 c Abs. 1 Nr. 1 a StGB, § 316 StGB, § 323 a StGB und Entscheidung, in denen die Entziehung der Fahrerlaubnis nach § 69 StGB und § 69 b StGB oder eine Sperre nach § 69 Abs. 1 S. 3 StGB angeordnet worden ist.

10 Jahre

In allen übrigen Fällen, also bei Straftaten, die im Zusammenhang mit Alkohol und Drogen stehen, sowie bei Entziehung, Versagung oder Erteilungssperre der Fahrerlaubnis.

Zu unterscheiden von der Tilgungsfrist ist die Löschung der Punkte in Flensburg. Sind die Punkte tilgungsreif, werden sie nach Ablauf eines weiteren Jahres (Überliegefrist) gelöscht und sind dann nicht mehr nachvollziehbar.

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel oder zu dem Thema Punkte in Flensburg, zögern Sie nicht, uns anzusprechen.

Mit freundlichen Grüßen
Henrik Momberger
- Rechtsanwalt -
www.gruemo.de

Das könnte Sie auch interessieren
Verkehrsrecht Verkehrsrecht - Bußgeld (Bußgeldverfahren, Ordnungswidrigkeiten, OWiG, Punkte Flensburg)