Guten Tag,
ich arbeite als Empfangsmitarbeiter in einem Krankenhaus, eingestuft
ist die Tätigkeit in E 2.
Im Folgenden liste ich unsere Aufgaben auf:
- Telefondienst: Erteilung von formellen Informationen, Vergabe von
Besuchsterminen, Verbinden und Weiterleiten von Telefonaten, Bei
Schockraum, die Bereitschaftsdienste anrufen.
- Auskünfte für Besucher & Patienten: Aufsicht des Eingangsbereich. Wo
ist etwas, Wegbeschreibung, Wie erreicht man wen. Kontrolle der Corona
Testzertifikate für Besucher. Aufpassen, dass alle FFP II Maske tragen.
- Brandschutzzentrale: Wir betreuen die Brandschutzzentrale, hierauf
wurden wir speziell geschult.
- Schrankendienst/Schließung von Türen: Wir haben die Bedienzentrale
für die Parkplatzschranke, das Rolltor in die Notaufnahme und
Schließzentrale für alle Außentüren, inkl Kameraüberwachung Außerdem
kommen die Notrufe der Aufzüge bei uns an.
- Verwaltung: Wir benutzen das Patientenverwaltungsprogramm, das
Bettenbelegungsprogramm, Verwaltung, Ansprechpartner für
Patiententelefone und Telefonkarten,
(in unserem Bundesland gibt es noch zusätzlich eine Landesweite
Plattform, in der man sich bei keiner freien Betten oder Überlastung
abmelden kann, sodass die Rettungswägen nicht weiter zu uns kommen -
dieses Programm benutzen wir auch), Emails beantworten bzw. an die
richtige Person weiterleiten.
Kassiertätigkeiten, Kassenabschluss zum Schichtwechsel, Quittungen
schreiben, Schlüsselverwaltung/Protokoll, Telefone von Kollegen im
Home Office werden von uns umgeleitet.
Ansonsten landet die Post bei uns, Laborproben werden von uns
weitergegeben, Laborkuriere bestellen, Desinfektionsständer im
Eingangsbereich kontrollieren, geben Kopfhörer raus, bekommen die
technischen Störmeldungen angezeigt,. Ausgabe der Sauerstoffflaschen
Grundsätzlich finde die Tätigkeit vielseitig, alleine das wir mit so
vielen verschiedenen Programmen arbeiten und sieben Bildschirme haben
zudem kommen ständig neue Aufgaben dazu.
Mein Gefühl sagt mir, dass die Stelle mindestens in E3 eingruppiert
werden sollte, vielleicht auch E4?
Was meine Sie dazu?
Andererseits sind es ja hauptsächlich doch nur Hiwi-Tätigkeiten, die wir ausführen.
Freue mich über Meinungen und Ansichten Liebe Grüße
Empfangsmitarbeiter Krankenhaus TVöD 2?
ZitatMein Gefühl sagt mir, dass die Stelle mindestens in E3 eingruppiert :
werden sollte, vielleicht auch E4? Was meine Sie dazu?
Mit diesen 'Gefühlen' ist es so eine Sache, wenn es um Eingruppierungen geht - ein hartes Geschäft, sehr umkämpft. M.E. solltest du als erstes mit eurer Personalvertretung reden, und wenn das keine Beruhigung bringt, kannst du einen Antrag stellen auf Überprüfung deiner Eingruppierung.
Das Forum halte ich hier für wenig hilfreich, weil für die Eingruppierung auch immer von Bedeutung ist, welchen Umfang die einzelnen Tätigkeiten beanspruchen - und das weiß hier niemand.
Ich meine, man sollte hier von --seinen-- Aufgaben ausgehen und dann prüfen, ob das mit dem Arbeitsvertrag und der E-2-Tätigkeitsbeschreibung übereinstimmt.ZitatWas meinen Sie dazu? :
Das WIR ist bei Einstufungsfragen eher nicht zielführend.
Wie viele Mitarbeiter sind denn in 1 Schicht am Empfang tätig?
Wie so oft, werden im AV nicht alle Tätigkeiten, die im Verlauf einer Beschäftigungszeit anfallen, auch detailliert mit jedem Handgriff aufgeführt und nach Entgeltgruppe bewertet.
Eine Rolle spielt auch, welche Berufserfahrung man mitbringt und wie lange man bereits im KH beschäftigt ist.
Meist gibt es einen Tarifvertrag und Krankenhäuser gehören unterschiedlichen AG-Verband an.
Entgeltgruppe E2 sagt nicht viel aus.
Könnte auf Einstiegs-Entgeltgruppe hinweisen?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Ich bleib in meiner Aufführung bewusst vage, da ich mir selbst ja nicht sicher bin. Deshalb sprach ich von "Gefühl" aber besten Dank für die Einschätzung.
Wir arbeiten immer alleine, haben lediglich zum Schichtwechsel 15 Minuten Übergabe.
Wir erhalten ALLE E2! Die altgedienteste Kollegin ist jetzt im 15. Jahr.
Die Ausbildungen sind auch unterschiedlich. Ich bin ursprünglich Hotelfachmann, haben auch eine Zahnarzthelferin, abgebrochenes Jura Studium, Steinmetz - um einige zu nennen.
Eingestellt sind wir als "Mitarbeiter im Pfortendienst",
Tätigkeitsbeschreibung gibt es nicht, soweit ich weiß. Im Arbeitsvertrag sind keine konkreten Tätigkeiten genannt..
... ich habe gegoogelt, wer sich unter E2 tummelt; vll. ganz erhellend:
https://www.kommunalforum.de/e_2_tvoed.php
-- Editiert von User am 4. Februar 2023 16:03
Hallo,
Fragen zur richtigen Eingruppierung sind mehr schlecht als recht in einem Forum zu beantworten. Die meisten Schreiber hier haben keinerlei Erfahrung mit dem TVöD (oder merken noch nicht mal, dass es darum geht).
Für Deine Tätigkeit dürfte Teil A (Allgemeiner Teil), I. Allgemeine Tätigkeitsmerkmale, Nr. 3 - Entgeltgruppen 2 bis 12 (Büro-, Buchhalterei-, sonstiger Innen- dienst und Außendienst) der Entgeltordnung maßgeblich sein.
Die Merkmale für die in Frage kommenden Entgeltgruppen sind:
Entgeltgruppe 2
Beschäftigte mit einfachen Tätigkeiten.
Entgeltgruppe 3
Beschäftigte, deren Tätigkeit sich dadurch aus der Entgeltgruppe 2 heraushebt, dass sie eine eingehende fachliche Einarbeitung erfordert.
Entgeltgruppe 4
1. Beschäftigte, deren Tätigkeit sich dadurch aus der Entgeltgruppe 3 heraus- hebt, dass sie mindestens zu einem Viertel gründliche Fachkenntnisse er- fordert.
2. Beschäftigte mit schwierigen Tätigkeiten.
(Schwierige Tätigkeiten sind Tätigkeiten, die mehr als eine eingehende fachliche Einarbeitung im Sinne der Entgeltgruppe 3 erfordern. Danach müssen Tätigkeiten anfallen, die an das Überlegungsvermögen oder das fachliche Geschick Anforderungen stellen, die über das Maß dessen hin- ausgehen, was üblicherweise von Beschäftigten der Entgeltgruppe 3 verlangt werden kann.)
Nach Deiner Aufzählung sehe ich schon Hinweise für eine Eingruppierung in die EG 4 Fallgruppe 2. Das hängt aber auch von der Stellenbeschreibung und -bewertung ab. Am besten den Personal- oder Betriebsrat fragen, oder falls Du gewerkschaftlich organisiert bist, dort mal nachfragen.
Ich drücke Dir die Daumen!
Findet sich kein Hinweis auf einen Tarifvertrag?---> zB TVöDZitatIm Arbeitsvertrag sind keine konkreten Tätigkeiten genannt.. :
Was für ein Krankenhaus ist es denn?
Es gibt diverse KH-Ketten in Privathand--->zB Helios, Sana, Asklepios, Alexianer usw.
Oder --->öffentliche/kommunale KH,
Vermutlich alle haben ein E für Entgeltgruppe.
Oder gibt es einen Haustarif mit E 1 bis x für dieses Krankenhaus?
Viele KH lassen auch durch Personaldienstleister derartige Leistungen erbringen. Deren Vergütungssystem hat auch E 1 bis x als Entgeltgruppe.
Vermutlich sieht der AG genau solche einfachen Tätigkeiten in dem, was hier beschrieben wird.ZitatEntgeltgruppe 2 Beschäftigte mit einfachen Tätigkeiten. :
ZitatFindet sich kein Hinweis auf einen Tarifvertrag?---> zB TVöD :
>>> Überschrift! TVöD2
wir werden nach TVöD - K entlohnt.ZitatFindet sich kein Hinweis auf einen Tarifvertrag?---> zB TVöD :
ZitatWas für ein Krankenhaus ist es denn? :
Ein kommunales Krankenhaus, bin auch direkt über das Haus angestellt, also keine externe Firma oder Tochter vom Krankenhaus.
ZitatZitat (von Alter Mann): :
Entgeltgruppe 2 Beschäftigte mit einfachen Tätigkeiten.
Vermutlich sieht der AG genau solche einfachen Tätigkeiten in dem, was hier beschrieben wird.
Das kann schon sein, aber wieso kann man nicht genau definieren, was einfach ist oder nicht ist?
Muss wirklich mal mit dem Betriebsrat quatschen
ZitatMein Gefühl sagt mir, dass die Stelle mindestens in E3 eingruppiert :
werden sollte, vielleicht auch E4?
Bei uns (Tarifvertrag BAT-KF) sind die Stellen bewertet, ist das bei euch nicht so?
Wenn du in die Entgeltgruppe 2 eingruppiert wurdest, nehme ich mal an, dass deine Stelle nach Entgeltgruppe 2 bewertet wurde.
ZitatWir erhalten ALLE E2! Die altgedienteste Kollegin ist jetzt im 15. Jahr. :
Das stützt meine obige Annahme.
Zitat:Die Ausbildungen sind auch unterschiedlich. Ich bin ursprünglich Hotelfachmann, haben auch eine Zahnarzthelferin, abgebrochenes Jura Studium, Steinmetz - um einige zu nennen.
Die Ausbildung des Mitarbeiters spielt bei der Eingruppierung keine Rolle.
-- Editiert von User am 5. Februar 2023 09:02
Ah, danke. TVöD- Verträge gibt es ja diverse... Also dann vermutlich TVöD BT-K - Krankenhäuser und hier Entgeltgruppe 2Zitatwir werden nach TVöD - K entlohnt. :
https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/k/
Das kann man doch. Der AG hat *Mitarbeiter im Pfortendienst* eingestellt und ist der Ansicht, das seien einfache Tätigkeiten und vergütet diese gem. geltendem Tarifvertrag nach Stufe 2. Vermutlich ist das auch mit dem Betriebsrat/Personalrat abgestimmt.Zitataber wieso kann man nicht genau definieren, was einfach ist oder nicht ist? :
Entgeltgruppe 2--->Beschäftigte mit einfachen Tätigkeiten.
Gute Idee. Betriebsrat/Personalrat um Rat fragen--- mit dessen Hilfe evtl. einen Antrag auf Höhergruppierung stellen, zB wegen der Vielfältigkeit der Aufgaben.ZitatMuss wirklich mal mit dem Betriebsrat quatschen :
Meinst du das damit ???ZitatAndererseits sind es ja hauptsächlich doch nur Hiwi-Tätigkeiten, die wir ausführen. :
https://www.academics.de/ratgeber/hiwi-wissenschaftliche-hilfskraft-studentische-hilfskraft
Das sehe ich nicht so.
ZitatGute Idee. Betriebsrat/Personalrat um Rat fragen--- mit dessen Hilfe evtl. einen Antrag auf Höhergruppierung stellen, zB wegen der Vielfältigkeit der Aufgaben. :
Das ändert ja nix daran, dass es sich um einfache Aufgaben handelt.
Man kann es natürlich versuchen, aber wenn die Stelle mit EG2 bewertet wurde und danach nicht irgendwelche anspruchsvolleren Aufgaben hinzugekommen sind, wird man mit einem Antrag auf Höhergruppierung scheitern.
Genau deshalb schrieb ich das.ZitatMan kann es natürlich versuchen, :

Ich gehe grundsätzlich nie davon aus, dass Versuche, mehr Lohn zu erhalten, automatisch scheitern.
Zitataber wenn die Stelle mit EG2 bewertet wurde und danach nicht irgendwelche anspruchsvolleren Aufgaben hinzugekommen sind, wird man mit einem Antrag auf Höhergruppierung scheitern. :
So ist es. Die Vielseitigkeit von Aufgaben ist nicht das Kriterium, sondern dass für einen bemerkenswerten Teil der Aufgaben mehr notwendig ist als bloße Einweisung. Das gilt für die Höhergruppierung nach E3 und noch einmal verschärft für E4 - dort muss der Umfang solcher Tätigkeiten schon 1/4 ausmachen.
Kurzum: es wird eine Ochsentour, gerade angesichts der eingangs skizzierten Fülle von Aufgaben, die an der Pforte zusammenlaufen. Um so wichtiger wird es sein, die Mitarbeitervertretung mit einzubeziehen (oder andersherum: ohne die wird gar nichts gehen.)
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
9 Antworten
-
7 Antworten
-
5 Antworten
-
13 Antworten
-
3 Antworten