Guten Tag zusammen,
ich wollte mich erkundigen wie die Regelungen in Tarifgebundenen Unternehmen sind, um mich besser
auf Verhandlungen vorzubereiten.
Konkret geht es um IG Metall - Elektroindustrie in NRW für Ingenieurinnen.
Wie erfolgt die Einstufung in die Endgeldgruppen (Kriterien sind ja Ausbildung, Stellenanforderungen/Tätigkeiten, Branche, Berufserfahrung) aber wo finde ich genaue Beschreibungen oder Kriterien wie das erfolgt?
Wie sieht das weitere Prozedere aus, wenn man z.B. in EG 12,13 oder 14 eingestuft wird.
Bleibt man in Stufe 1 bis 18 Monate Beschäftigungsdauer und kommt dann nach den 18 Monaten automatisch in Stufe 2 bzw. wenn man in Stufe 2 eingegliedert wird nach 36 Monaten in Stufe 3 oder wie ist die Regelung?
Ist es üblich dass bei Tarifgebundenen Unternehmen direkt die 40 Stunden vorgeschlagen werden? Ich dachte, dass die 40 Stunden optional sind und erstmal von 35 Stunden ausgegangen wird?
Zitat aus der Broschüre:"Es gilt die 35-Stunden-Woche. Die individuelle regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit kann für einzelne Arbeitnehmer auf bis zu 40 Stunden verlängert werden - wenn die Beschäftigten der Verlängerung ihrer Arbeitszeit zustimmen."
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar. Ich will keine Millionen verdienen, sondern lediglich das was mir zusteht.
Danke und viele Grüße
Entgeldgruppe Tarifvertrag, Einstufung und allgemeine Infos
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Arbeitsrechtlicher Notfall?



Zitat(Kriterien sind ja Ausbildung, Stellenanforderungen/Tätigkeiten, Branche, Berufserfahrung) :
Nö, ja, nö, nö
Es geht nur um die Tätigkeit und die Anforderung. Wie genau du die erfüllst, ist irrelevant.
Wenn du also eine Tätigkeit im Unternehmen ausübst, die normal von Menschen mit Hochschulabschluss gemacht wird, aber du ohne trotzdem dafür eigestellt wirst und diese auch leisten kannst, wirst du so eingruppiert. Das Selbe gilt für Berufserfahrung.
Es wird natürlich schwer(er) so eine Stelle ohne entsprechende Ausbildung, oder Erfahrung zu bekommen. Aber danach wird nicht primär eingruppiert.
Hier siehst du alles was du wissen musst:
https://www.metall.nrw/fileadmin/user_upload/Tarifkarte_2022_2024.pdf
Hier gibt es ein paar Beispiele, allerdings für BW. Also komplett andere Entgeltgruppen
Aber für jemanden der sich da nichts drunter vorstellen kann, trotzdem hilfreich:
https://www.suedwestmetall.de/tarif/era/era-niveaubeispiele-stufenwertzahlverfahren
Fangen wir doch mal ganz von vorne an. Offensichtlich ist man noch nicht eingestellt, sondern man will erst eingestellt werden. Ob es da taktisch geschickt ist, auf (vermeintlichen) Rechten zu bestehen, ich weiß nicht. Denn der zukünftige Arbeitgeber kann natürlich auch jederzeit die Verhandlungen abbrechen.
Tarifverträge sind nur eingeschränkt bindend. Einmal gilt das Günstigkeitsprinzip, und abgesehen davon sind noch viele Abweichungen möglich, wie man hier auch an der Arbeitszeit in der Woche sieht. Letztlich ist entscheidend, was man wie vereinbart.
wirdwerden
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Alles richtig was wirdwerden sagt.
Es kommt immer auf das Verhandlungsgeschick an.
Aber das Gehalt und Arbeitsvertrag Bedingungen verhandelt man in der Regel eh erst, wenn man sich grundsätzlich über eine Zusammenarbeit einig geworden ist. Es kann dann natürlich immer noch an den Details scheitern.
Die Era Tabellen sind recht konkret und helfen daher meiner Meinung nach bei den Verhandlungen zur Einordnung. Die Frage ob du als Ingenieur jetzt 60 oder 90k im Jahr verdienen sollest und wert bist, ist schwerer zu beantworten, als die Frage ob ein Ingenieur Tätigkeiten ausübt, die normalerweise eine Hochschulausbildung erfordern, ergebnisorientiert, aber nicht im Einzelnen vorgeben sind und viel Abstimmung und Kommunikation erfordern.
Führungsverantwortung kommt dann wohl immer drauf an was für ein Job und welche Tätigkeit als Ingenieur.
Ich kann einen Ingenieur in EG 10 bis 14 sehen.
Drunter würde man dann wohl eher mit einem Titel abgespeist um unterbezahlt zu werden.
-- Editiert von User am 18. März 2023 12:23
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
1 Antworten
-
2 Antworten
-
2 Antworten
-
6 Antworten
-
1 Antworten
-
3 Antworten