Zwei Jobs - Probleme Lohnsteuerklasse 1 + 6

22. Oktober 2010 Thema abonnieren
 Von 
guest-12321.12.2010 15:17:18
Status:
Frischling
(6 Beiträge, 0x hilfreich)
Zwei Jobs - Probleme Lohnsteuerklasse 1 + 6

Hallo,

wer kann mir helfen?

Ich arbeite bei zwei Unternehmen. Bei ersten verdiene ich mein Haupteinkommen und bin mit Lohnsteuerklasse 1 eingestuft.

Beim zweiten habe ich ca. 600,-€ Brutto und wurde mit der Lohnsteuerklasse 6 eingestuft.

Warum muss ich da mehr Steuer bezahlen und habe die 6?

Steht mir beim zweiten Anstellungsverhältnis nicht auch die 1 zu?
Die Lohnbuchhaltung dort teilte mit, ich hätte meine Lohnsteuerkarte ja beim "Erst"Unternehmen, daher müssten sie MICH mit der 6 einstufen...

Ist das richtig?

Ich bedanke mich für Eure/Ihre Antworten.

Chris

-----------------
""

Nur 80 pro Monat
Neu

Darf's noch ne Frage mehr sein?

Sie haben ein Problem, viele Fragen, aber keinen Anwalt?

Mit der Frag-einen-Anwalt.de Flatrate können Sie unbegrenzt Fragen stellen und erhalten bereits in kurzer Zeit ausführliche, leicht verständliche Antworten von unseren Anwälten.
Details anschauen



5 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
altona01
Status:
Weiser
(17802 Beiträge, 8088x hilfreich)

Das ist zwar eher eine Frage aus dem Steuerrecht, aber ja, das ist so richtig.

Wenn Klasse VI sowenig abwirft, kann man ja darüber nachdenken, ob der Zweitjob nicht besser als Minijob vereinbart wird. Netto ist das ja kaum weniger.

-----------------
""

3x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
guest-12311.06.2018 09:37:31
Status:
Bachelor
(3685 Beiträge, 1414x hilfreich)

Für die Höhe der Einkommensteuer ist die Steuerklasse egal. Die Steuerklasse bestimmt nur über die monatlichen Vorauszahlungen, abgerechnet wird jedoch mit der Steuererklärung.

Sie bezahlen nicht für den Zweitjob mehr Steuern als für den ersten. Sie bezahlen den Steuersatz gemäß Ihrem Gesamtjahreseinkommen.

Wenn beide Arbeitgeber die Lohnsteuer so abführen würden, als sei es der einzige Job, müßten Sie im nächsten Jahr eine hohe Steuernachzahlung leisten. Durch die "ungünstige" Steuerklasse für den Zweitjob wird Ihnen das monatlich abgezogen, es kommt keine Forderung des Finanzamts nach bzw. Sie bekommen evtl. eine Erstattung nach nach der Steuererklärung.

-----------------
"Motto: Sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit."

9x Hilfreiche Antwort

Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Arbeitsrecht" einen Anwalt fragen
#3
 Von 
guest-12306.05.2011 11:25:43
Status:
Student
(2719 Beiträge, 1183x hilfreich)

Steuererklärung abgeben und das wird verrechnet. Vor allen dürfte man ja auch durch mehrere Jobs höhere Werbungskosten (Fahrtkosten) haben die Steuermindernd sind.

Und mal rechnen ob man aus dem 600er Job nicht ein 400er macht.

Uwe

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
guest-12321.12.2010 15:17:18
Status:
Frischling
(6 Beiträge, 0x hilfreich)

Vielen herzlichen Dank für Eure Antworten!

Gruß

Chris

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
hh
Status:
Unbeschreiblich
(49274 Beiträge, 17333x hilfreich)

quote:
Steuererklärung abgeben und das wird verrechnet.


Das ist wohl richtig, sollte aber nicht den Eindruck erwecken, dass es durch die Abgabe einer Steuererklärung zu einer Erstattung kommt. Vielmehr wäre es nicht ungewöhnlich, wenn bei so einer Konstellation trotz der bereits hohen abgeführten Steuern für den Zweitjob noch zu einer Nachzahlung kommt. Daher besteht in diesem Fall auch eine Abgabepflicht für die Steuererklärung.

Auch ich empfehle dringend zu prüfen, ob der 600€-Job nicht in einen 400€-Job umgewandelt werden kann. Es kann durchaus sein, dass beim 400€-Job mehr übrig bleibt.

-----------------
" "

-- Editiert am 25.10.2010 13:57

1x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 288.458 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
116.216 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen

Die wichtigsten Probleme im Arbeitsrecht
Die Antworten findet ihr hier:


Die wichtigsten Probleme im Arbeitsrecht

Abmahnung, Kündigung, Urlaub, Datenschutz und mehr - die häufigsten Probleme zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber / Mit dem Arbeitsrecht kommt man oft schon während der Schul- oder Studienzeit beim Jobben in Berührung. Als Berufstätiger sind Kenntnisse der wesentlichen arbeitsrechtlichen Regelungen in jedem Fall notwendig.. mehr