Hallo,
ich bitte dringend um Hilfe.
Obgleich ich sonst sehr vorsichtig bin bei E-Mails und damit verbundenen Einlog-Aufforderungen, bin ich vor einiger Zeit auf einen solchen Phishing reingefallen. Es sah aus wie eine Mail von der Postbank und war eine Aufforderung die BestSign-App zu aktualisieren. Ich hatte auf dem Konto über 5.000 Euro geparkt, da zum Jahresende diverse Zahlungen zu leisten sind, Jahresbeiträge etc. - das Konto wurde nahezu leer geräumt. Erst von der Postbank habe ich erfahren, daß mein Konto gesperrt wurde, weil es zu seltsamen Überweisungen kam und sie für etwaige Unrechtmäßigkeiten keine Ausgleichszahlungen vornimmt. Ich wurde aufgefordert Strafanzeige zu stellen und mich zu dem Fall zu äußern. Da ich zu der Zeit noch nicht ahnte, daß ich das selbst verschuldet habe, habe ich auf eine Strafanzeige verzichtet und bin davon ausgegangen, daß die Postbank gehackt wurde und so bat ich einzig um die Wiederherstellung des Ursprungsbetrags sowie die Freischaltung des Kontos.
Ein erneutes Antwortschreiben eröffnete mir den genauen Tag, an dem mein Konto manipuliert wurde und so fand ich schließlich auch die entsprechende Phishing-Mail. Die Postbank teilte mir erneut mit, daß ich das selbst zu verantworten habe und kein Schadenersatz von ihr geleistet wird. Ich bin verzweifelt, wegen meiner Dummheit und wegen des Geldes... - muß ich jetzt wegen Selbstverschulden auf dem leeren Konto sitzen bleiben? - Was kann ich tun? - Ich bin für jeden Tipp/Hinweis dankbar.
Erst Anfang Dezember habe ich eine Rechtsberatung bei der Verbraucherzentrale.
Ich bedanke mich für das Lesen und mögliche Antworten hierzu.
F. B.
Bin auf ein Phishing reingefallen, Bank weigert sich Ausgleichszahlung, was tun?
Die Bank hat doch mitgeteilt dass du Strafanzeige erstatten sollst. Hast du das gemacht? Hast du die Empfängerbanken bereits angeschrieben? Was hast du bisher getan, außer völlig haltlose Aufforderungen an deine Bank zu schicken?
ZitatEs sah aus wie eine Mail von der Postbank und war eine Aufforderung die BestSign-App zu aktualisieren. :
Und dann hat man was genau gemacht?
Zitatmuß ich jetzt wegen Selbstverschulden auf dem leeren Konto sitzen bleiben? :
Ansprechpartner ist eigentlich der Betrüger.
Die Bank kann nichts dafür, wenn man auf Betrüger hereinfällt, da müsste man schon ein Mitverschulden nachweisen.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
"Erst von der Postbank habe ich erfahren, daß mein Konto gesperrt wurde, weil es zu seltsamen Überweisungen kam"
wie haben die täter den die überweisungen gemacht??? und wohin....
hat man den kein tan aufs eigene handy bekommen um die überweisung auszuführen...
und selbst wenn die täter die handy nr. geändert hätten, müsste doch per post ein freischalt code kommen... jedenfalls bei mir so
Zitathat man den kein tan aufs eigene handy bekommen um die überweisung auszuführen... :
Vermutlich musste der TE hier eine TAN eingeben und diese haben die Täter benutzt um auf das Konto zugreifen zu können.
Zitat:Zitathat man den kein tan aufs eigene handy bekommen um die überweisung auszuführen... :
Vermutlich musste der TE hier eine TAN eingeben und diese haben die Täter benutzt um auf das Konto zugreifen zu können.
hi, die tan's halten ja nicht lange ca. 5min.... dann müssen die aber fix gewesen sein
Ich bekomme die Mail auch ab und an mal.
Sieht täuschend echt aus und man wir darauf hingewiesen, dass man sein Konto wegen angeblich auffälligem falschen Einloggen verifizieren muss; und auf folgenden Link drücken soll.
Dann werden Name usw gefrag, Kontonummer und ne Tan. Dann soll mans absenden um seine Identität zu beweisen.
Ich habe zum Glück kein Konto bei der KSK und weiß auch, dass die Bank solche Abfragen nicht übers Internet macht, sondern mich persönlich anruft. Aber viele wissen es nicht.
Meine Mutter (86) wäre auch mal fast drauf reingefallen: Füllte alles korrekt aus; nur als es hieß: Bitte die Kontonummer auch, wurde sie stutzig und rief mich an...
-- Editiert von Frabato am 23.11.2020 21:44
Zitathi, die tan's halten ja nicht lange ca. 5min.... dann müssen die aber fix gewesen sein :
Für das Geld werden die schon einen 24 Stundenservice bereitstellen.....
Hatte mal was ähnliches, von unterwegs aus, wollte was auf meinem Konto nachsehen und es ging die Bankseite auf mit dem Hinweis, man möchte doch bitte zur Legitimation 10 TANs eingeben....
Mein erster Gedanke war "Mist, die habe ich jetzt gar nicht dabei"

Mein zweiter Gedanke "Hä, das ist doch Quatsch....."
Hätten die damals nur eine TAN verlangt und ich hätte diese dabei gehabt, wäre ich sicherlich auch darauf hereingefallen, war aber 2008, heute legitimiere ich mich auf gar keine EMail mehr.
Hallo,
was ist denn mit Überweisungslimites, wenn ich mich recht erinnere gibt es die bei der Postbank. Also, wie war das Limit eingestellt?
Dazu die schon angesprochene Tan, wurde die bestätigt? Wenn ja, warum?
Stefan
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
10 Antworten
-
3 Antworten
-
4 Antworten
-
2 Antworten
-
16 Antworten
-
16 Antworten
-
975 Antworten