Hallo,
folgende Situation:
Strom Vertrag zum 15.09.22 abgeschlossen und Start Strom Zählerstand übermittelt. Zum 01.05. habe ich beim selben Anbieter in einen günstigeren Tarif gewechselt. Sowohl zum Jahreswechsel als auch zum Tarifwechsel kam keine Aufforderung den Zählerstand abzulesen und zu übermitteln. Jetzt habe ich eine Schlussrechnung erhalten (15.09.22-30.04.23), in der mit viel zu hohen Schätz-Werten mein Stromverbrauch berechnet wurde.
Kann ich die Rechnung korrigieren lassen, obwohl ich keinen Zählerstand zum 30.04. abgelesen habe?
Vielen Dank für eure Hilfe schonmal!
-- Editiert von User am 16. Juni 2023 23:35
Strom Zählerstand nicht übermittelt - Schlussrechnung nachträglich korrigieren lassen?
16. Juni 2023
Thema abonnieren
Frage vom 16. Juni 2023 | 23:32
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 0x hilfreich)
Strom Zählerstand nicht übermittelt - Schlussrechnung nachträglich korrigieren lassen?
#1
Antwort vom 17. Juni 2023 | 00:31
Von
Status: Unbeschreiblich (128687 Beiträge, 41020x hilfreich)
ZitatSowohl zum Jahreswechsel als auch zum Tarifwechsel kam keine Aufforderung den Zählerstand abzulesen und zu übermitteln. :
Warum auch?
ZitatKann ich die Rechnung korrigieren lassen, obwohl ich keinen Zählerstand zum 30.04. abgelesen habe? :
Klar.
Sobald man das Problem gelöst hat, wo man die fehlenden Zählerstände herbekommt ...
#2
Antwort vom 17. Juni 2023 | 00:43
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 0x hilfreich)
Danke für deine Antwort.
ZitatWarum auch? :
Weil sie ja ab dem Stichtag mit einem anderen Preis rechnen und um das genau trennen zu können bräuchten sie den Zählerstand an dem Tag des Tarif Wechsels.
ZitatKlar. :
Sobald man das Problem gelöst hat, wo man die fehlenden Zählerstände herbekommt ...
Die Zählerstände kann ich ablesen, da es meine erste eigene Wohnung ist, war ich mir nicht bewusst, dass man den Zählerstand auch übermitteln muss, ohne danach gefragt bzw. dazu aufgefordert worden zu sein.
Reicht es wenn ich einen Zählerstand von heute nach reiche und der Stromversorger muss die die Rechnung dann neu aufstellen/neu berechnen?
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
288.598
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
1 Antworten
-
1 Antworten
-
4 Antworten
-
5 Antworten
-
7 Antworten