Hallo,
ich habe bei einem Möbelhaus online eine Neue Couch bestellt.
Nachdem diese geliefert wurde, fiel uns beim Auspacken sofort auf, dass ein Loch, durch das ein Seitenteil montiert werden soll einegerissen ist und an diesm Loch auch Einkerbungen eines Gewindestifts zu sehen ist.
Ich habe nun sofort angefangen Videos und Fotos des weiteren Auspackprozesses zu machen.
Am Ende ließen mich folgende Indizien zum Schluss kommen, dass es sich nicht um eine fabrikneue Couch handelt:
- das bereits erwähnte eingerissene Loch
- starke Eindrücke und spuren an den Stellen, wo die Füße montiert werden sollten
- an der Stelle wo die L-förmige Couch zusammengesteckt wird, waren bereits die Bügel montiert (diese lagen aber nochmal bei und sollten laut Anleitung erst noch montiert werden
- die Bügel waren entgegen der Anleitung falsch herum montiert
Ich habe die Vermutung, dass mir gebrauchte Ware oder ein Ausstellungsstück als neu verkauft werden soll.
Nachdem ich den Händler damit konfrontiert habe, beharrte dieser darauf, dass die Couch auf jeden Fall fabrikneu sei und bot mir 100€ Rabatt an. Da ich nicht weiß was mit der Couch zuvor alles geschehen ist, kann ich nicht beurteilen, ob 100€ gerechtfertigt sind, und lehnte ab.
Nach weiterem hin und her und behauptete der Händler, dass die Couch vor dem Versand einmal komplett montiert wird, um zu dokumentieren, dass alle Teile vorhanden sind und um nachher Transportschäden zu beweisen.
Auf meinen Hinweis, dass ich das für stark Abweig halte und meine Nachfrage, wo diese Doku sei, wurde nicht reagiert und am Ende hieß es es gäbe maximal einen geschwärzten Lieferschein.
Der Kundenservice an sich war unterschwellig aggressiv und ist von der Behauptung die Couch sei auf jeden Fall fabrikneu nicht abgewichen. Das alles ist durch einen Email-Verlauf dokumentiert.
Welche Möglichkeiten habe ich hier, um zu meinem Recht zu kommen?
Angenommen, ich strebe ein Rechtsverfahren an, um eine neue Couch zu erhalten. Habe ich Aussichten auf erfolg und muss die Gegenseite im Erfolgsfall meine Anwaltskosten übernehmen?
Gebrauchte Couch als neu verkauft
8. März 2024
Thema abonnieren
Frage vom 8. März 2024 | 10:54
Von
Status: Frischling (1 Beiträge, 0x hilfreich)
Gebrauchte Couch als neu verkauft
#1
Antwort vom 8. März 2024 | 12:47
Von
Status: Unbeschreiblich (128687 Beiträge, 41020x hilfreich)
ZitatHabe ich Aussichten auf erfolg :
Klar, immerhin fangen diese bei 0,001% an.
Zitatund muss die Gegenseite im Erfolgsfall meine Anwaltskosten übernehmen? :
Nö
ZitatWelche Möglichkeiten habe ich hier, um zu meinem Recht zu kommen? :
Man beauftrage einen versierten Rechtsanwalt.
Das geht z.B. auch gleich hier https://www.frageinen-anwalt.de/
oder hier: [link=https://www.123recht.de/forum_forum.asp?
forum_id=79]https://www.123recht.de/forum_forum.asp?forum_id=79[/link]
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
288.629
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
8 Antworten
-
5 Antworten
-
2 Antworten
-
15 Antworten
-
13 Antworten
-
1 Antworten