Bohren auf Balkon ???

25. September 2006 Thema abonnieren
 Von 
reimann
Status:
Beginner
(70 Beiträge, 4x hilfreich)
Bohren auf Balkon ???

Das Urteil des LG Nürnberg-Fürth – Az: 7 S 6265/89 besagt das auf einem Balkon gebohrt und gedübelt werden kann wie in der
Wohnung. Darf dann auch in die Balkondecke also den darüberliegenden Balkon gebohrt werden (in der Wohnung darf ich ja auch in die Decke bohren) ??? Danke im vorraus!


Wir
empfehlen

Mietvertrag Wohnung

Erstellen Sie Ihren individuellen Wohnungsmietvertrag für Ihre private Mietwohnung.
Juristische Dokumente individuell, günstig und rechtssicher.

Mehr Informationen



5 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
blaubär49
Status:
Schlichter
(7434 Beiträge, 2012x hilfreich)

.. ja natürlich (aus eigener erfahrung: nimm einen pneumatischen bohrer, mit schlagbohren ist es eine schinderei)

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Brit_04420
Status:
Beginner
(70 Beiträge, 12x hilfreich)

Das würde ich so pauschal nicht aussagen wollen.
Bei unseren Häusern ist jegliches Bohren am Balkon strikt verboten, obwohl es nicht im Mietvertrag steht.

0x Hilfreiche Antwort

Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Mietrecht" einen Anwalt fragen
#3
 Von 
Michael32
Status:
Schlichter
(7439 Beiträge, 1630x hilfreich)

@ Brit

Wieso ? Habt Ihr keinen Balkon ? :)

Gruß

Michael

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
reimann
Status:
Beginner
(70 Beiträge, 4x hilfreich)

ein verbot muss doch schriftlich vorliegen
und vom mieter unterschreiben sein. oder?

1x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
blaubär49
Status:
Schlichter
(7434 Beiträge, 2012x hilfreich)

... welchen sachlichen grund sollte es denn geben, den balkon von den wohnräumen zu unterscheiden und anders zu behandeln (hinsichtlich des bohrens). die einzige denkbare grenze wäre m.e., dass es nicht zu einer veränderung der fassade, also der optik des ganzen hauses kommt. (wozu also will reimann bohren).

man kann auch zu bange sein. und wenn einer es verbieten will, dann muss er beantworten, was denn die grundlage für das verbot sein soll.

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 288.313 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
116.137 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen

Die wichtigsten Probleme im Mietrecht
Die Antworten findet ihr hier:


Die wichtigsten Probleme im Mietrecht

Kündigung, Renovierung, Nebenkosten, Mieterhöhung und mehr - die häufigsten Probleme zwischen Mieter und Vermieter / Das Mietrecht regelt das Mietverhältnis vom Mietvertrag bis zur Kündigung und dem Auszug des Mieters. Der Vermieter überlässt „sein Eigentum“ an den Mieter... mehr