Vermieter droht mit fristlose Kündigung wegen Schimmel

20. November 2024 Thema abonnieren
 Von 
Sorgenmacher
Status:
Frischling
(5 Beiträge, 0x hilfreich)
Vermieter droht mit fristlose Kündigung wegen Schimmel

Hallo Leute

Ich habe seit paar Wochen Schimmel in der Wohnung und habe es gleich Vermieter mit geteilt und sein Vorwurf falschlüften und hat hat mir ein Spray dagegen geben und ich habe es weg gemacht aber der Schimmel ist wieder gekommen und habe ihn noch mal kontackiert und heute hatte ich Brief im Briefkasten

Er meint bei erneuten Schimmel befall würde er mich fristlos kündigen und ich müsste bis 2027 weiter hin Miete zahlen
Und er jetzt immer in die Wohnung kommen möchte nach dem Schimmel zu schauen

Und er hatte ein Hausmeister beauftragt der sich den Schimmel angeschaut hat

Das hat er mir auch in Rechnung gestellt

Kann er das alles machen ?

Danke im Voraus




8 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
3,141592653
Status:
Student
(2352 Beiträge, 1098x hilfreich)

Kurzform: Ignorieren. Bloß nicht zu irgendeiner Aussage oder Handlung hinreißen lassen.

Als nächster Schritt wäre nachzuforschen, ob du für den Schimmel verantwortlich bist (Stichwort: falsches Lüften).
Hier eventuell einen Fachmann beauftragen.
Wenn du verantwortlich bist, dann dringend dein Verhalten ändern und den Schimmel fachmännisch beseitigen lassen. Falls nicht, den Vermieter auffordern, den Schimmel zu beseitigen.

Zitat (von Sorgenmacher):
Er meint bei erneuten Schimmel befall würde er mich fristlos kündigen und ich müsste bis 2027 weiter hin Miete zahlen

Offensichtlicher Schwachsinn. Weder das eine, noch das anderen geht.

Zitat (von Sorgenmacher):
Und er jetzt immer in die Wohnung kommen möchte nach dem Schimmel zu schauen

Auch das darf er nicht.

Zitat (von Sorgenmacher):
Und er hatte ein Hausmeister beauftragt der sich den Schimmel angeschaut hat

Das hat er mir auch in Rechnung gestellt

Kann er das alles machen ?

Können schon, dürfen eher nicht.

1x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
GLommel
Status:
Frischling
(9 Beiträge, 0x hilfreich)

Zitat (von Sorgenmacher):
ch habe seit paar Wochen Schimmel in der Wohnung und habe es gleich Vermieter mit geteilt


Lieber Sorgenmacher,

da sind wir ja im Problem vereint!

Auch ich das gleiche Problem wie sie, mit einem cholerischen Vermieter, der nur darauf bedacht ist, seinen Profit zu steigern. Bei mir ist der Fall so, dass eine schlechte Bausubstanz dazu führt, dass sich im Feuchtraum Schimmel über dem Fenster gebildet hat.

Sie als geschätzter Mieter haben alles richtig gemacht, den Vermieter informiert und dieser ist zuständig, seine Wohnung, für die Sie zu viel Miete bezahlen, in einem gebrauchsfähigen Zustand zu halten. In meinen Augen ist es eine Frechheit vom Vermieter, Ihnen die Aufwendungen des Hausmeisters auch noch in extra Zahlung zu stellen. Dieses Geld werden Sie natürlich nicht bezahlen oder falls bereits geschehen zeitnah zurückfordern!

Vermutlich werden Sie Rechtsbeistand benötigen. Allerdings sind Anwälte auch sehr teuer. Ich habe in meinem Fall einen Termin bei den Kollegen vom Mieterbund vereinbart. Dauert leider etwas, aber die Experten vor Ort werden Ihnen sicherlich behilflich sein und dem Vermieter aufzeigen, wo seine Macht endet.

Ich wünsche Ihnen besten Erfolg.
G. Lommel

0x Hilfreiche Antwort

Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Mietrecht" einen Anwalt fragen
#3
 Von 
neuhierangemeldet
Status:
Schüler
(353 Beiträge, 22x hilfreich)

Zitat (von Sorgenmacher):
sein Vorwurf falschlüften


Wie lüftest Du denn?
Wie lange wohnst Du schon dort?

Signatur:

Blockiert User: Anami

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
Juergen703
Status:
Schüler
(236 Beiträge, 72x hilfreich)

Wenn man im Mieterbund/verein ist hat man gute Karten.

Bei mir kostete der Gutachter 100€ und dieser kam innerhalb weniger Tage.
Es wurde festgestellt das wir nicht für den Schaden verantwortlich sind.

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
Solan196
Status:
Senior-Partner
(6115 Beiträge, 807x hilfreich)

Zitat (von Juergen703):
Wenn man im Mieterbund/verein ist hat man gute Karten.


Aber nur, wenn man den Mangel nicht zu verantworten hat.

1. Zur Beweissicherung mach Fotos
2. Auf jeden Fall den Hausmeister einlassen, damit er sich die Sache ansieht
3. Rechnungen kannst du tatsächlich ignorieren, du kannst aber auch die Zahlung schriftlich ablehnen.

Grundsätzlich gilt, wenn der Schimmel lediglich oberflächlich ist, dann ist die Ursache meist beim Bewohner/Mieter zu suchen. (GLommel ist so ein Kandidat)

Wo ist der Schimmel denn? Schlafzimmer, Kinderzimmer, in der Diele auf dem Boden oder im Keller?

0x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
GLommel
Status:
Frischling
(9 Beiträge, 0x hilfreich)

Zitat (von Solan196):
Grundsätzlich gilt, wenn der Schimmel lediglich oberflächlich ist, dann ist die Ursache meist beim Bewohner/Mieter zu suchen. (GLommel ist so ein Kandidat)

(Editiert)

Nur weil ich mich hier als Fragestellerin mit den Baumängeln einer Mietwohnung beschäftigen muss. Schauen Sie sich doch mal die Zahlen vom DMB an, über 85% dieser Fälle, welche vor Gericht geklärt werden, enden für den Mieter positiv.

Klar wenn man es sich leisten kann und Neubau bewohnt, dann mag das anders aussehen. Aber idR sind diese alten Mietskasernen extrem mit Mangeln behaftet.


-- Editiert von Moderator am 20. November 2024 13:15

0x Hilfreiche Antwort

#7
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(128687 Beiträge, 41018x hilfreich)

Zitat (von Sorgenmacher):
Kann er das alles machen ?

Nur wenn der Mieter das so mit sich machen lässt.

Ansonsten hilft ihm die mieterfreundlichen Gesetzesgestaltung und die tendenziell mieterfreundlichen Gerichte in DE bei seiner Verteidigung.


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#8
 Von 
Anami
Status:
Unbeschreiblich
(36972 Beiträge, 6226x hilfreich)

@Sorgenmacher:
-Spray gegen Schimmel ist wie... GLommel gegen Vermieter... :smile:
-WO hat der Hausmeister denn den Schimmelbefall festgestellt?

Zitat (von GLommel):
für die Sie zu viel Miete bezahlen, in einem gebrauchsfähigen Zustand zu halten.
Es tut mir leid, deine geschätzte Antwort als nicht hilfreich, sogar falsch angreifen zu müssen.

1. Niemand außer dem TE weiß, ob die Wohnung in der Miete *zu teuer* ist.
2. Niemand weiß, ob der TE diese Wohnung selbst so nutzt, dass sie in gebrauchsfähigem Zustand bleibt.
3. Hier geht es vermutlich um einen Zeitmietvertrag, der bis 2027 läuft.
4. Niemand weiß, ob die Wohnung des TE schlechte Bausubstanz hat.
5. Niemand weiß, ob die Wohnung des TE in B ist und *dein* Mieterbund hilft.

Insofern ist es fatal, die 2 Problemfälle als 1 zu verwursten. :augenroll:

Zitat (von GLommel):
enden für den Mieter positiv.
Da würde mich sehr interessieren, ob das Fälle zu Schimmel wegen schlechter Bausubstanz sind und ob die gierigen Vermieter zur Sanierung verurteilt wurden ?
Interessantes Gebiet zum Plaudern.
Zitat (von GLommel):
Klar wenn man es sich leisten kann und Neubau bewohnt, dann mag das anders aussehen
Ganz im Gegenteil. Gerade in Neubauten kommt es sehr häufig vor, dass sich Schimmel bildet. Und zwar WEGEN des Lüftungsverhaltens der Mieter. Da hilft auch kein Gutachten oder der Mieterbund.
DESWEGEN geben Vermieter in neu erstellten Wohngebäuden Infomaterial aus, damit die Mieter RICHTIG lüften.
Ich merke, außer Frust über den Vermieter ist bei dir noch nichts an... Erkenntnisgewinn.

Zitat (von Juergen703):
Wenn man im Mieterbund/verein ist hat man gute Karten.
Aber nur, wenn man nicht selbst schuld ist.

Signatur:

Ich schreibe hier nur meine Meinung.

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 288.288 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
116.138 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen