Mein Vermieter hat für meine Wohnung Eigenbedarf angemeldet, nun ist es so das ich schon vor ca einem Monat ausgezogen bin und am 30.09. ohne einen Termin die Schlüssel zurück geben sollte. Jetzt hat er sich geweigert diese anzunehmen ohne einen Termin und ein Wohnungsübergabeprotokoll zu erstellen. Was soll ich jetzt mit den Schlüsseln machen? Ein Wohnungsübergabeprotokoll möchte ich auch nicht unterschreiben da er sich bestimmt etliche Mängel ausdenkt da wir schon seid kurz nach dem Auzug Streit haben.
Vermieter weigert sich Schlüssel abzunehmen
2. Oktober 2013
Thema abonnieren
Frage vom 2. Oktober 2013 | 15:09
Von
Status: Frischling (1 Beiträge, 0x hilfreich)
Vermieter weigert sich Schlüssel abzunehmen
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 2. Oktober 2013 | 15:25
Von
Status: Student (2281 Beiträge, 1336x hilfreich)
Sie sollten zunächst Beweise sichern. D.h. jede Mänge Fotos in der Wohnung machen. Niemand kann Sie zwingen bei der Wohnungsrückgabe irgendwas zu unterschreiben.
Alsdann gehen Sie mit einem Zeugen zum Rückgabetermin,
oder Sie packen im Beisein eines Zeugen die Schlüssel in einem Umschlag und schicken sie per Einwurfeinschreiben an Ihrem Vermieter.
Und in ein oder zwei Monaten ermitteln Sie, ob tatsächlich Eigenbedarf vorgelegen hat. Wenn nicht, muß Ihr Vermieter alle Umzugskosten und die Mieterhöhung bezahlen.
-----------------
""
#2
Antwort vom 2. Oktober 2013 | 15:30
Von
Status: Student (2979 Beiträge, 1371x hilfreich)
quote:
Ein Wohnungsübergabeprotokoll möchte ich auch nicht unterschreiben
Was soll der Quatsch? Die Unterschrift unter diesem Protokoll dient deiner Sicherheit, weil du bei der Abfassung ja dabei bist und 1 Exemplar als Durchschrift bekommst. Dann steht da nur die Wahrheit und nichts Ausgedachtes.
Du solltest zur Vorsicht aber ein Blatt Paus/Durchschreib/Kopierpapier mitnehmen, damit das Protokoll auch ordentlich in doppelter Form geschrieben wird.
-----------------
""
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
259.426
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
13 Antworten
-
22 Antworten
-
5 Antworten
-
3 Antworten
-
7 Antworten
Top Mietrecht Themen
-
39 Antworten