Lärmbelästigung durch Laminat !

10. Januar 2006 Thema abonnieren
 Von 
Günni75
Status:
Frischling
(5 Beiträge, 3x hilfreich)
Lärmbelästigung durch Laminat !

Ich wohne in einer Eigentumswohnung seit nunmehr 4 Jahren und hatte nie Probleme mit Lärm. Jedoch seit 3-4 Monaten habe ist andauernde Lärmbelästigungen bzw. man hört jede Bewegung des Nachbarn über mir, der ebenfalls in einer Eigentumswohnung ist und der Eigentümer ist. Zudem hat er noch kleine kinder, man hört daß rumrennen, trampeln, wenn möbel verrückt werden, oder etwas auf den boden gestellt wird usw. Ich war auch schon 2-3 mal oben und habe versucht mit den Nachbarn freundlich zu reden, brachte aber nichts. Habe es jetzt meinem Hausverwalter gesagt, hat aber auch noch nichts gebracht. Ich muß noch dazu sagen daß der Nachbar über mir in der ganzen Wohnung Laminat verlegt hat, habe ich als ich bei ihm oben war gesehen. Habe Ihn auch darauf angesprochen, daß es doch 4 Jahre lang keine Lärmbelästigung gab und ob er nachträglich daß Laminat verlegt hat. Darauf meinte er es wäre schon so lange drin wie er in der Wohnung wohnt. Aber daß kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Auch die Frau des Nachbars meinte daß daß mit dem Laminat alles korrekt mit Schallschutz und so verlegt wäre, aber dann würde ich doch nicht jeden Ton hören, oder ?

Gibt es da vielleicht schon irgendwelche Urteile ?

Vielen Dank im voraus !




13 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
puppe
Status:
Schüler
(178 Beiträge, 184x hilfreich)

Guten Morgen,

ich finde Laminat schon lange ätzend. Wir haben es selber in allen Kinderzimmern verlegt, im eigenen Haus und es ist wirklich sehr viel lauter. Wenn meine Tochter oben läuft oder mit dem Schreibtischstuhl rollt, meint man die Decke kommt runter. Übertragen wird das wohl über die Wände...denn den angeblichen Schallschutz haben wir auch drunter. Ich würde den Nachbarn runter bitten, damit er sich das anhören kann. Oben muss dann natürlich jemand laufen und irgendwas abstellen oder so, damit er das auch hört.
Ansonsten sieht das bei Eigentum sicher nicht so einfach aus.....

Grüße
Puppe

2x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Knuba
Status:
Praktikant
(847 Beiträge, 213x hilfreich)

Auch ich habe nur Horrorgeschichten über Laminat gehört. Finde das Ansehen zwar schön, weiß aber heute, dass ich so etwas nie verlegen würde. Meine Nachbarin nebenan hat auch Laminat und wenn sie geht denkt man, ich habe Nachbarn über mir, was ich ja nicht habe.

Tja was kann ich Dir raten? Seit Ihr beide Eigentümer der jeweiligen Wohnung in der Ihr wohnt? Dann wird es schwer. Wärst Du in einer Mietwohnung und die Wohnung über Dir gehörte auch dem Vermieter und er hätte jetzt erst Laminat eingebaut, dann könnte man anhand des Messwertes sehen, ob er den Boden zu seinem alten Zustand wieder herstellen müsste.

Sollten Deine Nachbarn schon immer Laminat gehabt haben, geht es also auch anders. Ich würde schauen, dass der Verwalter mit Euch beiden ein Gespräch vereinbart. Ich weiß wie Lärm an den Nerven zieht besonders, wenn die lärmenden Nachbarn überhaupt nicht einsichtig sind.

3x Hilfreiche Antwort

Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Nachbarschaftsrecht" einen Anwalt fragen
#3
 Von 
Lene40
Status:
Beginner
(94 Beiträge, 12x hilfreich)

Hallo,

habe die Urteile auf die Schnelle nicht finden können, aber es gibt sie tatsächlich.

Wenn ein Laminat jeden Schritt überträgt, muss dieser wieder entfernt werden oder ausgebessert werden. Dies kann auch passieren, wenn der Laminat ordnungsgemäß verlegt wurde.

Vielleicht hat ja hier jemand die Urteile zur Hand? Aber so oder so, würde ich mit dem Verwalter und den Nachbarn klären, wie man eine Lösung finden kann. Ansonsten hilft nur ein RA.

VG
Lene

7x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
sika0304
Status:
Schlichter
(7944 Beiträge, 2936x hilfreich)

Nützt zwar nicht viel, habe aber letztens einen Artikel gelesen, in dem ein Richter sagte, dass die Klagen über Lärmbelästigung erheblich zugenommen haben, seit es Laminat gibt.
Wir haben auch Laminat verlegt (Küche, Flur), wohnen allerdings im Erdgeschoss. Würde es heute nicht mehr verlegen, da es im Gegensatz zu Parkett, PVC sehr fusskalt ist.

1x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
Odil
Status:
Student
(2165 Beiträge, 859x hilfreich)

Hier das Urteil dazu:

Eigentumswohnung: Trittschallprobleme bei Auswechseln des Bodenbelags

Ein Wohnungseigentümer ist berechtigt, den zum Sondereigentum gehörenden Bodenbelag seiner Wohnung zu entfernen und durch einen anderen zu ersetzen. Führt jedoch die Veränderung des Bodenbelags (Ersatz des Teppichbodens durch Keramikfliesen) zu Trittschallbelästigungen in der darunter liegenden Wohnung und gehen diese über das unvermeidliche Maß hinaus, so ist der Wohnungseigentümer als Störer zur Beseitigung dieser Einwirkungen verpflichtet. Notfalls muss der nunmehr verlegte Bodenbelag wieder beseitigt und durch einen Trittschallbelag ersetzt werden. Diese Verpflichtung besteht auch bei einem unverhältnismäßig hohen Kostenaufwand.

Beschluss des OLG Düsseldorf vom 04.07.2001

4x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
Günni75
Status:
Frischling
(5 Beiträge, 3x hilfreich)

Vielen Dank für daß Urteil, ist recht interessant !

Welche Möglichkeit, habe ich denn wenn von mehreren Nachbarn die Lärmbelästigung ausgeht und ich nicht genau bestimmen kann von wem es kommt ?

Vielen Dank schon mal im voraus !

2x Hilfreiche Antwort

#7
 Von 
Odil
Status:
Student
(2165 Beiträge, 859x hilfreich)

Hallo!
Ich gehe davon aus, dass es eine Eigentümergemeinschaft ist.
wo Wohnungen evtl vermietet sind, könnte der VM angemahnt werden, für Abhilfe zu sorgen. Evtl. muss überprüft werden ob Trittschallmaßnahmen ausreichend vorgenommen wurden. (man bei google unter Trittschll schauen)
Bei all dem gilt aber, dass es sich wirklich um eine neu aufgetretende Störung handelt. sollte es so sein, dass der Zustand schon lange so ist, evtl. schon als
*Urzustand* so bestanden hat, sind die
Aussichten nicht gut.

Wenn Du etwas gegen deinen Obermieter unternehmen möchtest, so musst Du natürlich ganz sicher sein, dass der Lärm wirklich aus dessen Wohnung kommt. Wenn Du gleichzeitig anführst, das auch aus anderen Wohnungen etwas zu hören ist, wird das Gericht das sicher nicht in Deinem Sinne gewichten.

Es müsste also so sein, dass nachzuweisen ist, dass neuerlich ein Bodenbelag ausgetauscht wurde und eben dies zu der Belästigung geführt hat.

1x Hilfreiche Antwort

#8
 Von 
EhrlicheHaut
Status:
Beginner
(91 Beiträge, 14x hilfreich)

hallo!
ich kann mich nur anschließen! laminat ist eine erfindung des teufels!
nie wieder würde ich es verlegen.
wir hören sogar jeden ton unserer nachbarn, die unter uns wohnen!
wir haben eine trittschallmessung durchführen lassen. der lärm war immens. doch das gutachten sagt: alles im grünen bereich. ich weiß nicht wie laut es werden muss, damit man es als lärm definiert.
also klagen wird nichts bringen, das vorab.
wenn die personen in der wohnung, die den schall verursacht, hausschuhe trage, dann wird das ganze so gedämpft, dass es kaum mehr zu hören ist. da kann man nur auf die mithilfe hoffen.
KAMPF DEM LAMINAT!!!

-----------------
" "

2x Hilfreiche Antwort

#9
 Von 
guest123-336
Status:
Beginner
(130 Beiträge, 14x hilfreich)

--- editiert vom Admin

1x Hilfreiche Antwort

#10
 Von 
Günni75
Status:
Frischling
(5 Beiträge, 3x hilfreich)

Danke für die ganzen Antworten, ich habe auch schon mit meinem Verwalter 2 mal gesprochen, aber es hat sich noch nicht viel getan, ich glaube auch daß klagen nicht viel bringt ! Ich denke mal die selbst wissen nicht mal daß Sie den Lärm verursachen bzw. sind sich dessen gar nicht bewusst !

Wenn noch jemand ne Idee bzw. Erfahrung hat ich wäre sehr dankbar !

1x Hilfreiche Antwort

#11
 Von 
vonGoethe
Status:
Beginner
(55 Beiträge, 17x hilfreich)

Bei einer Eigentumswohnung können nur Sie selbst gegen den Nachbarn klagen - sie habe ja beide eine Eigentumswohnung. Da wird sich der Verwalter wenig um die Probleme scheren, die sie untereinander haben. Wenn Sie eine Rechtschutzversicherung oder genügend finanzielles Polster haben, würde ich Ihnen als 1. den Schritt zu einem Anwalt empfehlen. Die allgemeine Beweispflicht liegt auf jeden Fall bei Ihnen.

Habe da etwas mehr Glück. Wohne in einem vor 3 Jahren komplett sanierten und modernisierten Miethaus und dort wurden alle Wohnungen vom Vermieter mit Laminat ausgestattet - aber ich wohne ganz oben. :-)

-- Editiert von DanySahneMUC am 19.01.2006 15:16:04

1x Hilfreiche Antwort

#12
 Von 
guest123-343
Status:
Beginner
(78 Beiträge, 12x hilfreich)

--- editiert vom Admin

1x Hilfreiche Antwort

#13
 Von 
guest-12315.06.2009 11:12:55
Status:
Frischling
(3 Beiträge, 4x hilfreich)

Ein freundliches Hallo als Neuer in die Runde - und schon habe ich einen dicken Hals - zu dem eigentlichen Problem:

Unglaublich.

In diesem Thread schon zwei Löschungen vom Admin
und ein Arroganz - Posting mit Sahnehäubchen!!

Muss ich mich hier als Unter-Mieter verhöhnen lassen??

Der Thread hat gut angefangen!
Hier ist kein Platz für Schreihälse oder scharmlose Arroganten!!

Den geäußerten Verdacht im Forum, dass lebhafte Mit-Mieter gerne oben wohnen kann ich nur bestätigen. Leider!!

Mein Fall:
Ausgebauter ehemaliger Dachboden mit Feuerschutztür (knallt prima aus Kinder-2-händen; wegen Schließmechanismus) zum Appartement und seit einem Jahr mit Laminatfußboden. :(

Der Über-Mieter hat mich, nach der dritten mündlich mit ihm versuchten gütlichen Klärung, brüsk auf den Vermieter verwiesen...

*Off-Topic*
Seit wann können eingetragene Warenzeichen als Nick-Name benutzt werden: Dany Sahne?`

-----------------
"Gruß,
smiley007"

-- Editiert von smiley007 am 24.01.2006 16:15:12

1x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 288.601 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
116.282 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen