Laute Musik zur Mittagszeit

30. August 2010 Thema abonnieren
 Von 
CHICA-1982
Status:
Frischling
(13 Beiträge, 0x hilfreich)
Laute Musik zur Mittagszeit

Hallo zuammen,

vielleicht kann mir ja einer von euch helfen. Unsere Nachbarn sind echte Nervensägen.

Kaum eingezogen wurde die Musik zur Mittagszeit besser gesagt Mittagsruhe aufgedreht. Ich kann die Musik samt Text (!) verstehen, geschweige von dem Bass. Also bis dato bin ich schon 4 mal hoch, beim 4ten mal war er schon sehr unfreundlich (quasi Tür vor der Nase zugeschlagen). Heute seit einer Stunde das gleiche und nach 4x klingeln hat noch immer keiner aufgenmacht. Hören wir nicht den Text hören wir den Bass, ist toll mit gewummer rumzulaufen :-( Insgesamt ist das vielleicht 2-4 Stunden am Tag, aber ich bin schon total genervt wenn ich schon höre das die Musik wieder aufgedreht wird. Vor allem das ich 2 kleine Kinder habe, die Mittagsschlaf halten und ich mich Mittags auch gerne hinlegen würde.

Seit 3 Tage schreibe ich nun alles auf. Was kann ich noch tun? Haute habe ich nach dem NICHT-Aufmachen der Tür ein Post it an die Tür geklebt mit dem Vermerk, dass sie sich an die Mittagsruhe halten sollen und ihre Musik definitiv zu laut ist.

Es ist es nicht nur zur Mittagsruhe, auch mal nachts, auch mal Abends gegen sechs, aber definitiv immer über ZImmerlautstärke.

Unter uns wohnt auch eine Familie mit 2 größeren Kids. Die sind muksmäuschenstill im Gegensatz zu den oben.

Zudem kommt dass sie die Kehrwoche mehr als bescheiden machen. Mal wird nicht gewischt, mal erst nach 5 (!) Wochen die Kehrwoche gemacht, die Waschküche gar nicht und auf Nachfrage wird man dumm angemacht. Und ich muss denen hinterherputzen....


-- Editiert am 30.08.2010 14:07




3 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
jurafrog
Status:
Schüler
(248 Beiträge, 71x hilfreich)

Wohnst du zur miete oder bist eigentümer einer eigentumswohnung?

Wenn Mieter, dann melde dies deinem Vermieter. Wenn es zu kannst auch ggf. die Polizei rufen und Anzeige wegen Ruhestörung erstatten.

Wenn Eigentümer, den Fall bei der nächsten Eigentümerversammlung prüfen lassen.

Notfalls einen Anwalt nehmen ,den Fall prüfen lassen, ggf. sind Lärmgutachten notwenidg.

-----------------
"Recht haben, Recht bekommen und Recht durchsetzen sind oft drei Paar Stiefel
"

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
CHICA-1982
Status:
Frischling
(13 Beiträge, 0x hilfreich)

Hallo, wir sind Mieter.

Die Vermieterin hat nun mit denen gesprochen und die haben scheinheilig gemeint, dass wäre denen nicht bewusst dass Sie so laut sind (scho klar nach 5maliger Beschwerde durch uns)... Sie wären nun leiser.

Nun, naja die Musik ist nun leiser aber ich höre noch immer das Dröhnen vom Bass.

-----------------
" "

0x Hilfreiche Antwort

Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Nachbarschaftsrecht" einen Anwalt fragen
#3
 Von 
HeHe
Status:
Richter
(8428 Beiträge, 3790x hilfreich)

Nicht nur zur Mittagszeit muss beim Musikhören Zimmerlautstärke eingehalten werden: Dass es in einigen Gegenden noch die sog. Mittagsruhe gibt, während der z. B. nicht der Rasen gemäht werden darf, heißt noch lange nicht, dass man außerhalb dieser Ruhezeiten (auch der Nachtruhezeit) so laut sein darf wie man möchte.

-----------------
" "

1x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 288.709 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
116.326 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen