Nebenjob: Als Minijob oder Honorar als Kleinunternehmer - was ist besser?

14. Februar 2018 Thema abonnieren
 Von 
annag
Status:
Frischling
(26 Beiträge, 14x hilfreich)
Nebenjob: Als Minijob oder Honorar als Kleinunternehmer - was ist besser?

Hallo!

Ich bin festangestellt (Teilzeit 24h). Dazu bin ich Kleinunternehmer (Grafik-Bereich), also selbstständig ohne Gewerbe, mit wirklich unwesentlichen Einnahmen (ca. 1.000 Euro / Jahr).
Nun habe ich für die Wochenenden einen Nebenjob als Minijob gesucht und gefunden. Der Arbeitgeber bietet einen Vergütung auf Honorarbasis an für Selbstständige oder eben als Minijob (bis zu 450 Euro/Monat, die ich aber nicht erreichen werde, weil ich nicht so oft zur Verfügung stehe). Per Honorar bekommt man 10Euro/h, wenn man den Job als Minijob annimmt 9 Euro/h.

Nun ist meine Frage, was ist in meinem Fall "besser"?
Vorallem weil ich mir schon überlegt habe, evtl. noch einen weiteren Minijob anzunehmen, was zusammen dann auf jeden Fall über 450 Euro im Monat wären. Aber das ist noch nicht sicher ob ich die Zeit dazu habe.
Abgesehen davon: Ist das Abrechnen per Rechnung dann lohnenswerter für mich? Ich muss ja keine Umsatzsteuer zahlen, weil mein Einkommen als Selbständiger im Jahr die Grenze nicht überschreitet. Auch damit wären das sicher nicht 17.500 Euro im Jahr. Nehmen wir an ich verdiene bei diesen neuem Job jetzt 300 Euro / Monat. Dann wären es zu den 1.000 Euro in meinem Unternehmen nochmal 3.600 Euro für das Jahr 2018.

und das Aufgabengebiet ist ein ganz anderes, als das was ich mit meinem Unternehmen mache (Design/Grafik/Medien).

Vielleicht wisst ihr etwas Rat! Danke schonmal!




5 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Cybert.
Status:
Junior-Partner
(5294 Beiträge, 1255x hilfreich)

Ein Minijob wäre grds. steuerfrei, eine selbständige Tätigkeit dagegen wäre vollständig einkommensteuerpflichtig, da aufgrund Ihrer bisherigen Tätigkeit bereits die sogenannte Härtefallregelegung keine Anwendung mehr findet.

Signatur:

"Der Steuerspartrieb der Deutschen ist ausgeprägter als ihr Sexualtrieb."

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
annag
Status:
Frischling
(26 Beiträge, 14x hilfreich)

Hallo, aber als Kleinunternehmer wäre ich mit meinen eigenen Einnahmen bisher + diesem Job auf Honoarbasis am Ende des Jahres grob gesagt bei ca. 2000-3000 Euro. Damit wäre ich ja unter dem Freibetrag für Kleinunternehmer und müsste keine Einkommensteuer zahlen?

10x Hilfreiche Antwort

Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Steuerrecht" einen Anwalt fragen
#3
 Von 
Tom998
Status:
Student
(2198 Beiträge, 1236x hilfreich)

Bei der Einkommensteuer gibt es keinen Freibetrag für Kleinunternehmer. Der Begriff "Kleinunternehmer" stammt aus dem Umsatzsteuergesetz.

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
annag
Status:
Frischling
(26 Beiträge, 14x hilfreich)

Oh stimmt, das war ein falscher Gedanke. Hatte was verwechselt..

Bisher habe ich immer den Steuerbescheid erhalten, ohne irgendwelche Nachzahlungen/Zahlungen leisten zu müssen.
Mein Einkommen insgesamt, als Angestellter + Freiberufler + bisherigen Nebenjob wären am Ende das Jahres nicht mehr als 20.000 Euro...

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
muemmel
Status:
Unbeschreiblich
(33904 Beiträge, 17614x hilfreich)

Mein Einkommen insgesamt, als Angestellter + Freiberufler + bisherigen Nebenjob wären am Ende das Jahres nicht mehr als 20.000 Euro... Das ändert nichts daran, daß auf das Honorar Steuern anfallen. Und da die deutlich höher sind als 10 %, würde ich hier den Minijob nehmen, wo Sie by the way auch Anspruch auf bezahlten Urlaub und Lohnfortzahlung im Krankheitsfall hätten.

Signatur:

Bei nur einer Ratte im Zimmer handelt es sich nicht um einen Reisemangel ( Amtsgericht Köln).

2x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 288.074 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
116.015 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen