Online-Scheidung ohne Anwalt – Geht das wirklich?

Mehr zum Thema: Familienrecht, Scheidung, ohne, Anwalt, Online-Scheidung, Unterlagen
0 von 5 Sterne
Bewerten mit:
0

Einleitung

Die Digitalisierung macht auch vor dem Familienrecht nicht halt: Immer mehr Paare interessieren sich für die Möglichkeit einer Online-Scheidung. Doch stellt sich dabei eine entscheidende Frage: Benötigt man wirklich einen Anwalt für eine einvernehmliche Scheidung oder kann man sich die Kosten sparen?

Manuel Kruppe
Partner
seit 2025
Rechtsanwalt
Leipziger Str. 14
04643 Geithain
Tel: 034341631020
Web: https://www.jetzt-scheiden-lassen.de
E-Mail:
Familienrecht
Preis: 49 €

In diesem Beitrag erklären wir, ob eine Online-Scheidung ohne Anwalt möglich ist, welche rechtlichen Aspekte dabei zu beachten sind und welche Vorteile diese Option mit sich bringt. Zudem zeigen wir auf, wann es sinnvoll sein kann, doch einen Anwalt hinzuzuziehen und wie man eine Online-Scheidung am besten durchführt.

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist eine Online-Scheidung?
  2. Ist eine Scheidung ohne Anwalt überhaupt möglich?
    • Warum ist ein Anwalt zwingend notwendig?
  3. Vorteile einer Online-Scheidung mit Anwalt
  4. Rechtliche Aspekte einer Online-Scheidung
    • Voraussetzungen für eine einvernehmliche Scheidung
    • Welche Unterlagen werden benötigt?
  5. Wie funktioniert die Online-Scheidung?
  6. Wann ist eine Online-Scheidung nicht empfehlenswert?
  7. Fazit: Ist eine Online-Scheidung ohne Anwalt möglich?

Was ist eine Online-Scheidung?

Die sogenannte Online-Scheidung ist eine moderne Möglichkeit, den Scheidungsantrag digital einzureichen. Im Gegensatz zur herkömmlichen Scheidung, bei der persönliche Termine mit einem Anwalt und vor Gericht erforderlich sind, läuft der Großteil der Kommunikation bei einer Online-Scheidung über digitale Kanäle ab. Das bedeutet:

  • Der erste Kontakt mit dem Anwalt erfolgt meist über ein Online-Formular.
  • Alle relevanten Dokumente können per E-Mail oder über spezielle Plattformen übermittelt werden.
  • Viele Abstimmungen und Rückfragen können digital oder telefonisch geklärt werden.
  • Der Antrag wird schließlich durch den Anwalt beim Familiengericht eingereicht.

Dadurch spart man sich Zeit und Aufwand für Kanzleibesuche und kann die Scheidung von zu Hause aus vorbereiten. Wichtig ist jedoch: Auch bei einer Online-Scheidung ist ein Anwalt erforderlich, da dieser den Antrag beim Gericht stellen muss.

Ist eine Scheidung ohne Anwalt überhaupt möglich?

Warum ist ein Anwalt zwingend notwendig?

Laut § 114 FamFG (Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit) besteht vor dem Familiengericht ein sogenannter Anwaltszwang. Das bedeutet:

  • Nur ein Rechtsanwalt kann den Scheidungsantrag rechtswirksam beim Familiengericht einreichen.
  • Der zweite Ehepartner kann zustimmen, ohne selbst einen Anwalt zu beauftragen (bei einer einvernehmlichen Scheidung).
  • Falls es Streitpunkte gibt, ist es ratsam, dass beide Parteien anwaltlich vertreten sind.

Vorteile einer Online-Scheidung mit Anwalt

  1. Kosteneinsparung
  • Bei einer einvernehmlichen Scheidung reicht es aus, wenn nur ein Ehepartner einen Anwalt beauftragt.
  • Dadurch reduzieren sich die Anwaltskosten erheblich.
  1. Zeitersparnis
  • Kein persönlicher Kanzleibesuch notwendig.
  • Alle Dokumente können bequem online übermittelt werden.
  1. Einfache Abwicklung
  • Kommunikation erfolgt per E-Mail oder Online-Formular.
  • Anwälte mit Spezialisierung auf Online-Scheidungen sorgen für eine schnelle Bearbeitung.

Rechtliche Aspekte einer Online-Scheidung

Voraussetzungen für eine einvernehmliche Scheidung

  • Einhaltung des Trennungsjahres (§ 1566 BGB)
  • Kein Streit über Unterhalt, Vermögen oder Sorgerecht
  • Einverständnis beider Ehepartner

Welche Unterlagen werden benötigt?

  • Heiratsurkunde
  • Geburtsurkunden der gemeinsamen Kinder (falls vorhanden)
  • Nachweis über das Trennungsjahr

Wie funktioniert die Online-Scheidung?

  1. Antragstellung online – Einreichung des Scheidungsantrags durch einen Anwalt.
  2. Übermittlung der Dokumente – Digitale Einreichung aller benötigten Unterlagen.
  3. Gerichtstermin – In vielen Fällen ist nur ein kurzer Termin erforderlich.
  4. Scheidungsbeschluss – Die Ehe wird rechtskräftig geschieden.

Wann ist eine Online-Scheidung nicht empfehlenswert?

  • Wenn es Streit über Unterhalt, Vermögen oder Sorgerecht gibt.
  • Bei komplexen Vermögensverhältnissen.
  • Wenn einer der Ehepartner nicht kooperiert.

Fazit: Ist eine Online-Scheidung ohne Anwalt möglich?

Nein, eine vollständige Scheidung ohne Anwalt ist in Deutschland nicht möglich. Dennoch bietet die Online-Scheidung eine kostengünstige und zeitsparende Möglichkeit, eine einvernehmliche Trennung abzuwickeln.

Nutzen Sie jetzt die Vorteile einer Online-Scheidung

Manuel Kruppe
Rechtsanwalt

Jetzt scheiden lassen - ein Service von:
TRIPP Rechtsanwaltskanzlei

Tel.: 034341 631020
WhatsApp: +49 151 52971934
E-Mail: kontakt@jetzt-scheiden-lassen.de
Alle Infos: https://www.jetzt-scheiden-lassen.de
Wollen Sie mehr wissen? Lassen Sie sich jetzt von diesem Anwalt schriftlich beraten.
Das könnte Sie auch interessieren
Familienrecht Scheidung in Deutschland: Der komplette Leitfaden zur Online Scheidung von A bis Z
Familienrecht Scheidungskosten im Überblick: Wie teuer wird die Scheidung und wie können Sie Kosten sparen?