Mal angenommen jemand hat eine doppelte Staatsbürgerschaft Deutsch und eine weitere aus EU. Die zweite nicht deutsche, wurde aber nie angegeben (Versicherungen, Finanzamt etc.). Ist das schlimm? Muss man die zweite immer angeben oder reicht es, dass man die deutsche hat und nur die angibt?
z.B.
Krankenkasse
Finanzamt
Gewerbeamt
Auf dem deutsch Personalausweis
Rentenversicherung etc.
-- Editiert von Moderator topic am 26. Januar 2024 14:43
-- Thema wurde verschoben am 26. Januar 2024 14:43
Doppelte Staatsbürgerschaft nicht angegeben? Problem?
ZitatDoppelte Staatsbürgerschaft nicht angegeben? Problem? :
...
Ist das schlimm? Muss man die zweite immer angeben oder reicht es, dass man die deutsche hat und nur die angibt?
Aufgrund der unbekannten Faktoren / Unwägbarkeiten ist das in Ermangelung hellseherischer Fähigkeiten nicht seriös zu beantworten.
Es könnte sich einem aber erschließen, wenn man die uns unbekannten vertraglichen Vereinbarungen / betreffenden Klauseln / Absprachen / Satzungen / Verordnungen etc. liest, denn da pflegen regelmäßig hilfreiche / aufklärende Details drin zu stehen.
Bei Unklarheiten gerne wieder hier melden, den vollständigen Wortlaut der relevanten Stellen posten, denn erst mit Kenntnis dieser Fakten können wir zielführend zu Bedeutung und Auslegung diskutieren.
Könnte sein. Aber das merkt der Doppelstaatler, wenn er gefragt wird. Und kann es evtl. erklären.ZitatIst das schlimm? :
Beim erstmaligen Antrag auf den deutschen Personalausweis wird man mW sogar danach gefragt.ZitatAuf dem deutsch Personalausweis :
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Okay.. aber die vom Personalausweis wissen das denke ich. Ich hab ja ein Führungszeugnis beantragt und da ist es mir dann aufgefallen
Wenn keiner danach fragt, muss man es nirgendwo angeben. Dort wo man gefragt wird, muss es man u.U. angeben, das (das "müssen") wird bei allen Kontakten zu Behörden, vielleicht aber auch Banken, Versicherungen u.ä. der Fall sein.
Sonst geht's keinen was an - dem Vermieter einer Wohnung muss man das nicht auf die Nase binden. Meines Erachtens nicht mal dann, wenn der danach fragt. Es fehlt dafür ein berechtigtes Interesse an der Information.
die 3 von der Meldebehörde...oder wer ist die? Woher sollten die das wissen, wenn nicht von dir?Zitataber die vom Personalausweis wissen das denke ich. :
Wenn DIE das wissen und in deinem deutschen Personalausweis steht nur --deutsch--, dann ist die andere StA nicht notwendigerweise einzutragen.
Ach so. Warum fragst du dann nach Krankenkasse, Finanzamt...usw?ZitatIch hab ja ein Führungszeugnis beantragt und da ist es mir dann aufgefallen :
ZitatWenn keiner danach fragt, muss man es nirgendwo angeben. :
Das ist schlicht falsch.
Es gibt durchaus Situationen, wo man das unaufgefordert mitteilen muss.
@Harryvansell und die wären?
@Anami ich habe gefragt, weil ich es zuvor noch nie beides angegeben habe und gerne wüsste wo ich mich jetzt am schnellsten Melden sollte… ich hab es zumindest bei Banken, Krediten und Versicherungen gefragt und beim Stadtservice und die meinten es ist egal.. das Finanzamt meinte auch es ist den egal. Jetzt warte ich ab was Krankenkasse, Gewerbeamt sagt. Aber wäre cool, wenn ihr wisst wo es relevant wäre.. dann ruf ich da an
Ob das nötig ist, weiß ich nicht. Du hast das Führungszeugnis ja schon beantragt.Zitatgerne wüsste wo ich mich jetzt am schnellsten Melden sollte… :
Viel cooler wäre es, wenn du verrätst, welches F-Zeugnis du für was beantragt hast. Dann könnte man evtl. den Nachweis der anderen EU-StA nachreichen...statt anzurufen...ZitatAber wäre cool, :
und wir müssten hier nicht alle möglichen Situationen finden, wo es evtl. vllt. uU wichtig/erforderlich ist.
@Anami wieso ist das relevant? Es war ein Führungszeugnis für die Arbeit. Da stand dann drinne welche Staatsangehörigkeit ich habe. Die eine nicht aus EU habe ich durch meine Eltern bei der Geburt erhalten und anscheinend dann irgendwann mal angenommen. Nun habe ich aber immer nur „deutsch" angegeben und nicht beide. Meine Frage war nur ob es für die o.g. Behörde/Kontakt relevant ist beide anzugeben.
Weil es mind. 5 verschiedene F-Zeugnisse gibt. Manchmal sind weitere StA wichtig, manchmal nicht.Zitatwieso ist das relevant? :
Eher wohl für deinen Arbeitgeber.ZitatEs war ein Führungszeugnis für die Arbeit. :
Da hast du dann evtl. bei *Staatsangehörigkeit*---> deutsch eingetragen. Je nach Arbeitgeber kann das genügen---> einfaches Führungszeugnis.
Welche Behörde?ZitatMeine Frage war nur ob es für die o.g. Behörde/Kontakt relevant ist beide anzugeben. :
Bitte lies mal hier nach, wie unterschiedlich das sein kann.
https://beratung.de/recht/ratgeber/fuehrungszeugnis-wofuer-wird-das-dokument-benoetigt_frmldo
Zitat@Harryvansell und die wären? :
Das wäre z.B. bei Visa-Angelegenheiten relevant.
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
2 Antworten
-
11 Antworten
-
6 Antworten
-
3 Antworten
-
3 Antworten