Hallo zusammen, mir geht es um folgende Situation.
Mein Onkel ist im März diesen Jahres verstorben. Zu diesem Zeitpunkt war er in Pflegegrad 1 (seit Dezember 2021) eingestuft. Vor seinem Tod haben wir eine Überprüfung des Pflegegrades beantragt, zu der es nicht mehr kam. Allerdings wurde rückwirkend eine Beurteilung nach Aktenlage vorgenommen, woraus sich nun ab Dezember rückwirkende Pflegegeldzahlungen ergeben haben. Ich war die Pflegeperson für meinen Onkel und wir hatten schriftlich festgelegt, dass eventuelle Pflegegelder durch ihn an mich gezahlt werden.
Meine Familie, inkl. mir, hat das Erbe meines Onkels ausgeschlagen. Er hatte keine großen Schulden. Er war Hartz IV Empfänger und wir nicht die finanziellen Möglichkeiten seine Wohnung zu entrümpeln und bis zur Kündigungsfrist, die Miete zu übernehmen. Deshalb die Ausschlagung auch auf anraten des Job entern.
Die Pflegekasse verlangt nun einen Erbschein, um das Geld für die 4 Monate seiner Pflegebedürftigkeit an mich zu zahlen. Aber den Erbschein habe ich ja nicht. Gibt es eine Möglichkeit, dass ich das Pflegegeld doch bekomme?
Pflegegeld bei Erbausschlagung
14. Juni 2022
Thema abonnieren
Frage vom 14. Juni 2022 | 20:10
Von
Status: Frischling (6 Beiträge, 1x hilfreich)
Pflegegeld bei Erbausschlagung
#1
Antwort vom 14. Juni 2022 | 20:57
Von
Status: Unbeschreiblich (49272 Beiträge, 17333x hilfreich)
ZitatDie Pflegekasse verlangt nun einen Erbschein, um das Geld für die 4 Monate seiner Pflegebedürftigkeit an mich zu zahlen. Aber den Erbschein habe ich ja nicht. :
Die Pflegekasse zahlt nur an den Erben aus unabhängig von den vertraglichen Verpflichtungen. Wenn der Erbe das Geld erhält, wird er vermutlich vorrangig die Beerdigungskosten davon bezahlen. Sofern etwas übrig bleibt kannst Du Deine Ansprüche an den Erben stellen.
Wer Erbe ist, ist derzeit aber unklar.
#2
Antwort vom 14. Juni 2022 | 22:14
Von
Status: Frischling (6 Beiträge, 1x hilfreich)
Sorry, das hätte ich noch dazu schreiben können- Die Kosten für die Beerdigung haben wir als Familie getragen. Eine Übernahme der Kosten wäre auch nicht zustande gekommen, wenn wir diese beantragt hätten.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Erbrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Erbrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 14. Juni 2022 | 22:30
Von
Status: Unbeschreiblich (49272 Beiträge, 17333x hilfreich)
ZitatDie Kosten für die Beerdigung haben wir als Familie getragen. :
Wenn sich ein Erbe findet, dann können die Beerdigungskosten ihm gegenüber geltend gemacht werden.
Das dürfte einfacher und rechtssicherer sein, als eine rückwirkende Erhöhung der Vergütung der Pflegeleistungen.
Man kann bei Nachlassgericht das Einsetzen eines Nachlasspflegers beantragen, der das Pflegegeld annimmt und dann an Gläubiger des Erblasser auszahlt. Neben Dir dürfte das auch noch der Vermieter sein.
#4
Antwort vom 14. Juni 2022 | 22:45
Von
Status: Frischling (6 Beiträge, 1x hilfreich)
Okay. Danke für den Hinweis mit dem Nachlasspfleger. Da frage ich mal bei Gericht nach.
Es gab insgesamt nur 3 mögliche Erben. Ich bin die letzte in der Reihe gewesen.
Dann werde ich mich mal noch ein bisschen weiter mit den verschiedenen Stellen rumschlagen.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
288.403
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
1 Antworten
-
1 Antworten
-
1 Antworten
-
3 Antworten
-
3 Antworten
-
4 Antworten