Ich fühle mich etwas machtlos! Folgende Situation: Nach dem letzten Besuch bei Papa erzählte mein Kind, sie seien mit Omas Auto weggefahren. Ich fragte, ob diese auch einen Kindersitz hat. Die Antwort lautete: "Nein, ein Kissen!" Die Kleine ist bald drei Jahre alt! Hätte sie nur nein gesagt, wäre ich mir nicht sicher gewesen, ob es stimmt. Aber sie hat diese Antwort in einem Atemzug gesagt, ich kann mich also drauf verlassen.
Ich schickte ihrem Papa eine Sms mit der Bitte, sich seiner Verantwortung bewusst zu sein und sie nur im Kindersitz mitzunehmen. Es kam keine Antwort, er hat sich also nicht verteidigt.Daraus schließt man doch dass es stimmt, sonst hätte er sich gemeldet und gefragt, wie ich auf sowas komme.
Hab ihn dann persönlich drauf angesprochen und er hat mich für dumm verkauft.Das wär gelogen, er hätte nen neuen Sitz gekauft, weil sie jetzt größer ist und so. Dabei ist sie noch keine drei und braucht einen Sitz mit Rückenlehne.Und ein Kissen ist bestimmt was anderes, auch eine Sitzerhöhung reicht nicht! Er hatte kein Einsehen, und ich habe Angst dss sowas wieder vorkommt. Ich kenne ihn und seine Mutter, sie wollten früher schonmal ein Kind ohne Sitz mitnehmen, als ich dabei war, es würde ja bestimmt nichts passieren.
Ich fühle mich so machtlos, mein Kind wird einer Gefahr ausgesetzt und ich kann nichts tun. Polizei nachschicken kann ich nicht, weiß ja nicht wann sie wohin fahren. Und das Jugendamt hatte mir mal bei einer anderen gefährlichen Situation gesagt, da könne man nix machen, der Vater
hätte die Verantwortung für das Kind. Immer passiert erst was wenn es zu spät ist, also wenn dem Kind wirklich was zustößt. Das kann doch nicht sein. Wie soll man dem Vater das Kind da noch mitgeben, ohne sich Sorgen zu machen? Da er immer zu Fuß kommt, um sie abzuholen, habe ich ja auch nicht die Möglichkeit zu sehen, ob er einen Sitz im Auto hat. Und die Möglichkeit, unseren mitzunehmen besteht auch nicht, da er ja angeblich einen hat. Oh Mann, wer weiß Rat?
Fahren ohne Kindersitz
Das ist sehr schwierig. Man kann hier rechtlich nichts machen. Das einzige, was man machen kann, mit dem Jugendamt noch einmal zu sprechen, ob sie den Vater, vielleicht auch die Mutter des Vaters einmal zu einem Gespräch einladen und sie auf die Verantwortung hinweisen. Ein Kindersitz kostet ja nicht die Welt, es gibt ja auch gute gebrauchte.
Vielleicht ist es ja ganz hilfreich, wenn Du mit den beiden mal ein Gespräch führst, zumindest versuchst, und ihnen die Gefahren des Fahrens ohne Kindersitz aufzeigst. Du kannst Dich auch an den ADAC wenden, die einem auch sagen, wie die Gefahren für das Kind sind, wenn es ohne Sitz fährt. Die machen ja immer diese Tests mit den Dummys. Vielleicht schicken sie Dir irgendwelche Testergebnisse, die Du dann den beiden vorlegen kannst. vielleicht sind sie sich dann der Gefahr bewusst.
Eine andere Möglichkeit sehe ich leider nicht.
Danke für die Antwort, obwohl sie nicht sehr positiv ist. Wo bleiben die Rechte des Kindes denn da?
Reden bringt ja leider nichts, habe ich schon gemacht. Ich laufe da gegen eine Mauer. Anstatt Einsicht zu zeigen hat der Vater noch versucht, mich als schlechte Mutter zu beschimpfen, ohne Argumente zu bringen, aber um vom Thema abzulenken. Das war bis jetzt leider bei jedem Thema so, anstatt normal miteinander zu reden wird er direkt frech und lügt. Ich weiß absolut gar nichts, denn fragen darf ich auch nichts, was sie unternommen haben oder so.
Es ging schonmal um die Sicherheit, als unsere Tochter noch ein Baby war. Damals hatte ich ihm eine Broschüre mitgeben wollen, ich war auch freundlich und habe an sein Verantwortungsgefühl appelliert. Es ist nicht so dass ich ihn angegriffen hätte, dann könnte man die Abwehr ja noch verstehen. Jedenfalls hat er die Broschüre genommen und in die Ecke geworfen, er wär doch nicht blöd! Soviel also zum Thema!
Ich kann also nur hoffen, dass nichts passiert oder dass er trotzdem mal nachdenkt! Traurig!
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Hallo!
Ich möchte gerne in den Urlaub fahren. Die strecke ist ca 3000 km, habe ein kind ca. 1-1/2 Jahre alt. Das Kind kann so eine lange Zeit nicht im Kinder Sitz sitzen oder schlafen , mit dem Bus oder Flugzeug muss das Kind auch im schoß von der Mama sitzen, wie kann man da eine Lösung finden. Gibt es eine Sondeerlaubnis die man sich holen kann?
Danke für eine Gescheite Antwort im Vorraus.
MfG. Cincin
Hallo Cincin,
Was nützt eine Sondergenehmigung?
Die Sicherheit für das Kind gibt es eben nur wenn es in einem ordentlichen
Kindersitz untergebracht wird.
Wenn dem Kind sonst, was passieren sollte dann kann man sich doch
nicht darauf berufen "ich hatte ja eine Genehmigung".
Also 3000 Km nicht in 36 Stunden fahren sondern in ein paar Tagen.
lg
edy
-----------------
""
Sondergenehmigung damit das Kind nicht gesichert werden muß?
Vielleicht hilft ja das zur Einsicht
quote:
Kinder im Auto
1998 verunglückten allein in Deutschland 16.182 Kinder als Mitfahrer im Auto. 2.481 von ihnen trugen schwere Verletzungen davon, 128 kamen im Pkw ums Leben. Das ist fast die Hälfte aller im Strassenverkehr getöteten Kinder. Hauptursache dieser traurigen Statistik ist falsche oder fehlende Kindersicherung.
Dabei schreibt die Straßenverkehrsordnung (StVO) schon seit April 1993 (§ 21, Absatz 1a) die Sicherung von Kindern verbindlich vor. Dies hat zu einer Verbesserung der Situation geführt: Die Sicherungsquote stieg um 20 Prozent, die Zahl getöteter Kinder im Pkw sank um ein Drittel. Weitere Verbesserungen dürfte die Erhöhung der Verwarnungs- und Bußgelder bringen. Seit Juli 1998 kostet es 40 Euro und einen Punkt in Flensburg, wenn das Kind nicht gesichert ist, 30 Euro, wenn es falsch gesichert ist
http://www1.adac.de/Recht_und_Rat/verkehrsrecht/verkehrsvorschriften_deutschland/kindersicherung/default.asp?ComponentID=6522&SourcePageID=86859
quote:
Grundsätzlich ist der Fahrer verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, dass die Kinder ordnungsgemäß gesichert sind. Nachdem Verkehrserziehungs- und Aufklärungsmaßnahmen und verstärkte Kontrollen allein keine ausreichende Verbesserung bei der Kindersicherung erbracht haben, wird seit 01.07.1998 die Mitnahme von einem Kind ohne jede Sicherung mit einem Bußgeld von 40,-- EUR (bei mehreren Kindern von 50,-- EUR) geahndet, verbunden mit dem Eintrag von einem Punkt im Verkehrszentralregister. Eine nicht den Vorschriften entsprechende Sicherung eines Kindes, z. B. nur mit dem Sicherheitsgurt, aber ohne Kindersitz, zieht eine Verwarnung von 30,-- EUR, bei mehreren Kindern von 35,-- EUR, nach sich. Wer einen Kindersitz auf einem airbaggeschützten Beifahrersitz gegen die Fahrtrichtung anbringt, riskiert ein Verwarnungsgeld von 25,-- EUR. Wer den Beifahrerairbag nicht deutlich sichtbar mit einem entsprechenden Warnaufkleber kennzeichnet, muss mit einem Verwarnungsgeld von 5,-- EUR rechnen.
Wird ein Kind bei einem Unfall verletzt oder getötet, weil es nicht ordnungsgemäß gesichert war, so kann der Fahrzeugführer – unabhängig von der Unfallverursachung – strafrechtlich wegen fahrlässiger Körperverletzung oder Tötung belangt werden. Ein Verstoß gegen die Sicherungspflicht führt im Schadensfall zu erheblichen finanziellen Nachteilen bei der Geltendmachung des Personenschadens.
3000 km Autofahrt mit einem 1,5-2 jährigen Kind...
wie kann man so sadistisch (dem Kind gegenüber) und masochistisch (sich selbst gegenüber) sein?
Wie wärs denn mit der guten alten Bahn wenn Flieger nicht in Frage kommt?
Grüße
Kleine Hexe
-----------------
" "
Danke für die Belehrung, aber das weiß ja inzwischen Jeder.
Damit ist mein Frage nicht beantwortet.
Meine Frage war (ob es eine Sondergenehmigung gibt) ja oder nein?
Für kurze Strecken die ca 4 bis 5 Stunden dauern oder in Stadt Verker gibts es kein aber und oder ein eher sinvolle Erfindung mit Kinder Sitzen. Wo gibts es sonst eine Pflicht für einen Kindersitz auser beim Auto.
Taxi , Buss, Bahn ,Schif , oder Flugzeug.
Anstatt ahnungslosen Antworten und dämlichen Ausdrücken so wie (sadistische)
Beleidigungen, bitte ich um eine gescheite Antwort.
Außer Auto habe ich die restlichen Alternativen nicht oder ich müste 3000km zu Fuss mit Kinderwagen laufen. Weil da weniger Gefahr sein könte
Danke für die Belehrung, aber das weiß ja inzwischen Jeder.
Damit ist mein Frage nicht beantwortet.
Meine Frage war (ob es eine Sondergenehmigung gibt) ja oder nein?
Für kurze Strecken die ca 4 bis 5 Stunden dauern oder in Stadt Verker gibts es kein aber und oder ein eher sinvolle Erfindung mit Kinder Sitzen. Wo gibts es sonst eine Pflicht für einen Kindersitz auser beim Auto.
Taxi , Buss, Bahn ,Schif , oder Flugzeug.
Anstatt ahnungslosen Antworten und dämlichen Ausdrücken so wie (sadistische)
Beleidigungen, bitte ich um eine gescheite Antwort.
Außer Auto habe ich die restlichen Alternativen nicht oder ich müste 3000km zu Fuss mit Kinderwagen laufen. Weil da weniger Gefahr sein könte
Wie wäre es denn mit vielen kindgerecht verbrachten Pausen???? Sonst wird der Zwerg dir eh ziemlich den Nerv rauben. Ob mit oder ohne Ausnahmegenehmigung
-----------------
"Viele Grüße mikkian"
Nein, es gibt keine Ausnahmegenehmigung. Schlafen kann das Kind im Sitz, der hat eine Schlafstellung (oder wie immer man das nennt). Ansonsten kann ich mich den Vorpostern nur anschließen, auch ich finde es einfach nur bescheuert solange im Auto zu sitzen. Desweiteren muss das Kind auch im Taxi, Buss und Flugzeug angeschnallt sein.
-----------------
""
Im Ausland wird ein Kindersitz wohl auch vorgeschrieben sein. Das Verwarnungsgeld ist vermutlich um das zig-fache höher als hier. Wer dort nicht zahlen kann, dem wird der fahrbare Untersatz an die Kette gelegt.
-----------------
"Trampeltiere sehen von allen Seiten betrachtet nicht nur arrogant aus, nein, sie sind es auch."
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Wann dürfen Kinder zu Hause ausziehen?
Die Antworten findet ihr hier:
Wenn die Kinder flügge werden
Welche Rechte haben Minderjährige, die ihr Elternhaus verlassen wollen und wo haben die Eltern doch noch ein Wörtchen mitzureden? / Erwachsenwerden ist schwer. ... mehr-
24 Antworten
-
2 Antworten
-
11 Antworten
-
2 Antworten
-
21 Antworten
-
43 Antworten