Hallo,
ich habe da folgende Frage:
Meine Tochter (12 Jahre) lebt bei meiner Frau. Sie beklagt sich immer, dass sie von ihrer Mutter zu wenig Kleidung bekommt. Sie soll angeschaffte Kleidung oft von ihrem Taschengeld bezahlen.
In diesem Zusammenhang wüsste ich gerne, wofür eine Mutter eigentlich den Kindesunterhalt grundsätzlich verwenden kann, bzw. verwenden soll. Kann sie damit auch einen Teil der Miet e und Nebenkosten finanzieren oder wäre das ihr Anteil am Kindesunterhalt. (Sie ist ja nicht barunterhaltspflichtig)
Muss der Kindesunterhalt (es sind immerhin über 300 Euro im Monat) für das Kind direkt ausgegeben werden? Also für Kleidung, Fahrrad, Schulbücher, Essen, Geschenke, Taschengeld und ähnliches).
Vielleicht kann mir da jemand Näheres sagen.
Danke!