Wohnsitzänderung verwirkt Anspruch auf Kindergeld?

25. Februar 2010 Thema abonnieren
 Von 
celestia
Status:
Frischling
(8 Beiträge, 41x hilfreich)
Wohnsitzänderung verwirkt Anspruch auf Kindergeld?

Hallo,
ich plane mit meinem Freund in Halle zusammenzuziehen. Bin 23 Jahre, Studentin in Leipzig und habe meinen derzeitigen Hauptwohnsitz in Dessau, im Haus meiner Eltern gemeldet. Da ich nicht unbedingt einen Zweitwohnsitz in Halle anmelden will, da dann wieder Zweitwohnsitzsteuern anfallen, überlege ich, ob ich dann gleich in der neuen Stadt (Halle) meinen Hauptwohnsitz anmelde.
Hat dies dann Auswirkungen auf den Anspruch auf's Kindergeld? Da ich dann ja nicht mehr Hauptwohnsitztechnisch bei meinen Eltern wohne, aber auch nicht dort wo ich eigentlich meinem Studium nachgehe..

Konnte diese Frage nach den ganzen Merkblättern der Familienkasse nicht eindeutig beantworten..

Kennt sich damit jemand aus?

Liebe Grüße
Jana

-----------------
""

Nur 80 pro Monat
Neu

Darf's noch ne Frage mehr sein?

Sie haben ein Problem, viele Fragen, aber keinen Anwalt?

Mit der Frag-einen-Anwalt.de Flatrate können Sie unbegrenzt Fragen stellen und erhalten bereits in kurzer Zeit ausführliche, leicht verständliche Antworten von unseren Anwälten.
Details anschauen



4 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
nero070
Status:
Bachelor
(3590 Beiträge, 1265x hilfreich)

Guten Morgen Jana,

Dein Wohnsitz ist für den Bezug von Kindergeld nicht entscheident. Viele Studenten wohnen nicht bei den Eltern, wo sie ihren Erstwohnsitz haben. Andere ziehen an den Studienort und melden dort ihren Erstwohnsitz an.

Entscheident ist, dass Du Dich in Ausbildung befindest, oder als ausbildungssuchend gemeldet bist, und das Du das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet hast.

LG Nero

-----------------
""

10x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
celestia
Status:
Frischling
(8 Beiträge, 41x hilfreich)

Und es spielt sicher auch keine Rolle wenn Studienort und neuer Wohnsitz nicht identisch sind? Weil so ja die Wohnsitzänderung nicht im unmittelbaren Zusammenhang mit dem Studium steht..

In dem Merkblatt zum Kindergeld ist formuliert, dass die Familienkassen unverzüglich über Wohnsitzänderung des Kindes informiert werden müssen und diese gegebenenfalls auch überprüft werden.. also schleicht sich bei mir die Vermutung ein, dass das Gründen eines neuen Haushalts und die damit verbundene Abkapselung vom Elternhaus einen Anspruch zu nichte macht.. berechtigt?

Grüße

-----------------
""

35x Hilfreiche Antwort

Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Familienrecht" einen Anwalt fragen
#3
 Von 
nero070
Status:
Bachelor
(3590 Beiträge, 1265x hilfreich)

Hallo,

nein, wie schon geschrieben, wenn Du nicht mehr bei den Eltern wohnst, hat das keinen Einfluss auf Deinen Anspruch auf Kindergeld.

Etwas anderes wäre es, wenn Du Deinen Wohnsitz in´s nichteuropäische Ausland verlegen würdest. Dann wäre der Anspruch auf Kindergeld erloschen.

Frag doch mal bei der Familienkasse nach, dort müsste man es Dir betätigen können.

LG Nero

-----------------
""

2x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
celestia
Status:
Frischling
(8 Beiträge, 41x hilfreich)

Super! Vielen Dank!



-----------------
""

5x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 288.463 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
116.241 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen

Die wichtigsten Probleme im Familienrecht
Die Antworten findet ihr hier:


Die wichtigsten Probleme im Familienrecht

Ehe, Scheidung, Unterhalt, Betreuung, Vormundschaft, Pflegschaft – die häufigsten Probleme aus dem Familienrecht / Das Familienrecht regelt sämtliche Rechtsbeziehungen von durch Ehe, Lebenspartnerschaft, Familie und Verwandtschaft verbundenen Personen. mehr