eBay-Artikel versichert verschickt- Paypal sperrte Geld!

15. August 2006 Thema abonnieren
 Von 
greenhorn2
Status:
Frischling
(6 Beiträge, 3x hilfreich)
eBay-Artikel versichert verschickt- Paypal sperrte Geld!

Hallo.
Sehr unangenehm:
Ich habe einen Artikel bei eBay privat verkauft und als Zahlungsmittel Paypal akzeptiert. Den Artikel habe ich trotz des Wunsches unversichert zu liefern auf eigene Kosten als eingeschriebene Sendung Ÿber die Deutsche Post /DHL nach Italien versendet. Nach 4 Tagen (!) erhielt ich eine Mail Ÿber Paypal, dass der KŠufer "Nichterhalt von Waren" beanstandet hat. Trotz meines Nachweises (Identcode etc.) hat Paypal das Geld dem KŠufer erstattet und mein Konto belastet!
Jetzt ist Ware und Geld weg, was doch wohl nach ¤447 BGB nicht sein dŸrfte, zumal auch die Zeit oder Frist fŸr einen abgeschlossenen Nachforschungsantrag Ÿber die DHL noch lange nicht erreicht ist.
Kann Paypal das Geld so einfach entziehen trotz Versandnachweises?
Bin ich eigentlich noch nach dem Versand als Privatperson in der Pflicht?
Ich habe meine Schuldigkeit doch mit Vorbringung eines Einlieferungsbeleges getan!
Zudem habe ich gesehen, dass es wohl die Masche des KŠufers ist, seine GeschŠfte so abzuwickeln ( 21 negative Bewertungen in dieser Richtung sprechen fŸr sich!). Auch auf meinen Hinweis reagierte Paypal nicht!
Wer hat Šhnliche Erfahrungen mit Auslandsversand und wer kann oder mšchte suich zutrauen Stellung zu nehmen bzw. wer hŠtte das Intersse mittels Sammelklage einen Prozess gegen Paypal anzustreben, die hier scheinbar sowohl das Deutsche Recht mit FŸssen treten, wie auch die Rechte der VerkŠufer schmŠlern.
Ich bin Ÿber jede Anregung, Teilnahme etc. dankbar.

-----------------
"greenhorn2"

Problem bei eBay und Co?

Problem bei eBay und Co?

Ein erfahrener Anwalt im Internetrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Internetrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



4 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
-Laie-
Status:
Weiser
(16425 Beiträge, 5804x hilfreich)

Ich liebe Paypal----

Sorry, war natürlich ein Scherz!

Ich denke die Rückerstattung an den Käufer ist absolut falsch! Aber nun muß man sich mit Paypal rumschlagen. Ich denke das wird auf eine gerichtliche Auseinandersetzung hinauslaufen. ICH würde diesen Schritt aber auf jeden Fall gehen. Also erstmal eine Zahlungsaufforderung an Paypal mit Fristsetzung senden und dann weitere Maßnahmen ergreifen.


Viele Grüße, Michael

2x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
schnee-einsiedel
Status:
Student
(2193 Beiträge, 318x hilfreich)

Einfach mal hier die Forumsuche verwenden oder hier schauen

http://www.aboutpaypal.com/

für weitere Erfahrungsberichte der besonderen Art....

-----------------
" Was interessiert mich mein dummes Geschwätz von gestern?"

3x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
guest123-2021
Status:
Bachelor
(3488 Beiträge, 683x hilfreich)

--- editiert vom Admin

3x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
greenhorn2
Status:
Frischling
(6 Beiträge, 3x hilfreich)

Hallo.
Gibt es auch fachkundigeren Rat oder Leute die auch keine Lust haben sich betrŸgerischen Machenschaften zu beugen?

3x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 259.925 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
105.312 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen