Wir haben im Dezember 2014 bei TUI eine Reise gebucht - im Juni 2015 für 2 Wochen nach Teneriffa. Dabei haben wir auch eine RRV bei der Allianz (Elvira) abgeschlossen und die Prämie von ca. 200 € auch schon bezahlt.
Vor 2 Wochen teilte TUI uns mit, dass der Rückflug sich geändert hätte - eine andere Fluggesellschaft, eine andere Abflugzeit UND ein anderer Zielflughafen (Statt in Frankfurt sollten wir in Nürnberg landen. Da wir aber in Frankfurt wohnen, war das für uns nicht akzeptabel.) Uns wurde alternativ ein Rückflug einen Tag später angeboten - verbunden mit Mehrkosten in Höhe von 500 €!!! das lehnten wir ab. Wir konnten die Reise kostenfrei stornieren.
FRAGE 1:
Ist das Geld für die RRV weg oder kann man die Versicherung wegen nicht Antretens der Reise kündigen? Schließlich ist es nicht unsere Schuld, dass wir die Reise nicht angetreten haben. Es sind immerhin 200 €...
FRAGE 2:
Wir haben bereits eine Anzahlung geleistet. Wie lange dauert es, bis wir diese zurück bekommen? Wie lang ist eine angemessene Wartefrist? TUI hat sich noch gar nicht zum Thema Rückzahlung geäußert...
Reise storniert - Prämie für RRV zurück fordern?
Frage 1: Ich würde hier mit §313 BGB
argumentieren. Ein Verschulden von Eurer Seite liegt ja nicht vor.
Frage 2: Schriftlich (Fax, Einwurfeinschreiben) eine Frist nach Datum (also "bis xx.xx.xxxx", mind. 14 Tage in der Zukunft) setzen. Danach liegt ein Verzug von Seiten des Reiseveranstalters vor und man kann auf dessen Kosten weitere Schritte (Mahnbescheid, Anwalt) einleiten.
-----------------
"Juristischer Laie - Angaben erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr."
Die Frage ist, ob das zusammen oder separat gekauft wurde, oder im Paket.
Wenn separat, warum soll das dann das Pech des Versicherers werden.
Hier müßte man im Vertrag schauen, ob das dann nicht auch für eine Gleichwertige Reise geht, oder aber der Tui das als Schadensersatz aufgeben.
Gibt es mittlerweile nicht sogar BGH Entscheidungen, mit dem Leidigen Thema Flugzeitverschiebung?
Wenn Sie eigentlich zu den Zeiten reisen wollen, schauen Sie doch mal, ob das ein anderer nicht anbietet. (Auch wenn es teurer ist)
dann setzen Sie Ihrem Anbieter mit, dass sie mit der Änderung nicht einverstanden sind und im Falle einer Stornierung einen Deckungskauf vornehmen. Für die Mehrkosten müsste dann ihr Ursprünglicher Reiseveranstalter aufkommen.
Wenn Sie wollen, können Sie mir eine PM mit den Flugdaten schicken. Eventuell kann ich ihnen sagen, was mit ihrer Reise passiert ist, und welche alternativen es aktuell gibt.
-----------------
" "
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
quote:
Wenn separat, warum soll das dann das Pech des Versicherers werden.
Weil es im BGB explizit vorgesehen ist?
Es ist auch nicht ersichtlich, warum es das Pech des Reisenden sein soll, der kann genausowenig dafür.
-----------------
"Juristischer Laie - Angaben erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr."
-- Editiert JogyB am 01.03.2015 20:01
Das würde ja heißen, wenn ich mein Handy wegschmeiß, auch gleich mein Handyvertrag mit Baden geht.
Wie gesagt, wenn die Verträge gekoppelt sind, bin ich bei JogyB. Aber selbst dann wäre wohl eher die TUI Schadensersatzpflichtig und der Versicherer müsste nicht auf seinen Kosten / Entgangenen Gewinn sitzen bleiben. Da aber bei 2 seperaten Verträgen der Versicherer in keinem Vertragsverhältnis mit dem Reiseveranstalter steht, entsteht hier ja dem Versicherten/Reisenden der Vertrauensschaden auf Ordnungsgemäß durchzuführende Reise. Damit sehe ich hier eher den Reiseveranstalter in der Pflicht.
Vor allem wenn man bedenkt, dass es grad wieder in Mode kommt, Flieger, die schon mit Frühbuchern voll sind, und die nun zu attraktiven Flugzeiten teuer nochmal verkauft werden, die Frühbucher einfach wieder aus zu laden. Ob das hier der Fall ist, kann ich nicht beurteilen, weil ich die Flugdaten nicht kenne.
-----------------
" "
quote:<hr size=1 noshade>Das würde ja heißen, wenn ich mein Handy wegschmeiß, auch gleich mein Handyvertrag mit Baden geht. <hr size=1 noshade>
Nein, das heißt es definitv nicht. Wenn Du Dein Handy wegschmeißt, dann ist es Eigenverschulden, da greift §313 BGB meines Erachtens nicht. Zudem ist es völlig problemlos möglich, sich ein neues Handy zu besorgen um den Vertrag weiter zu nutzen. Also gibt es keine "schwerwiegende Veränderung".
-----------------
"Juristischer Laie - Angaben erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr."
Hallo,
wenn ich Ihre Informationen so lese, dann gehe ich mal davon aus, dass Sie die Reise wahrscheinlich ueber das Internet direkt bei der TUI gebucht haben. Ich frage mich immer wieder, warum man das so macht und die Reise nicht im stationaeren Reisebuero seines Vertrauens bucht.
Dort haette man Ihnen aller Wahrscheinlichkeit nach geraten einer Stornierung nicht zuzustimmen, denn das darf der Reiseveranstalter eigentlich nicht (§ 651 c, Punkt 1 BGB).
Storniert er trotzdem koennen Sie Abhilfe verlangen, § 651 c, Punkt 2, Satz 1 BGB. Kann er keine Abhilfe erbringen oder eine solche verweigern (§ 651 c, Punkt 2, Satz 2 BGB), koennen Sie selbst Abhilfe schaffen, § 651 c, Punkt 3 BGB. Entstehen Ihnen Mehrkosten, wenn Sie selbst Abhilfe schaffen, hat der urspruengliche Reiseveranstalter diese Mehrkosten zu tragen, § 651 c, Punkt 3 BGB.
Ein gutes Reisebuero haette Sie auf Ihre Rechte aufmerksam gemacht und die entsprechenden Arbeiten fuer Sie erledigt.
Nun zu Ihren Fragen:
1. Sollte die RRV eine Rueckzahlung der Praemie verweigern, dann hat der Reiseveranstalter diese zu erstatten. Wenn Sie der RRV den Grund Ihres Rueckzahlungswunsches erlaeutern, wird man aber sicherlich erstatten.
2. Sie sollten den Reiseveranstalter auffordern bereits eingezahlte Betraege innerhalb von zwei Wochen, das ist angemessen, zu erstatten. Danach koennen Sie einen Rechtsanwalt mit der Beitreibung beauftragen.
Viele Gruesse
bernardoselva
-----------------
"Touristiker. Hinweise sind meine persoenliche Meinung und keinesfalls Rechtsberatung!"
Danke bernardoselva
quote:
Ich frage mich immer wieder, warum man das so macht und die Reise nicht im stationaeren Reisebuero seines Vertrauens bucht.
Die Antwort sollte doch ganz einfach sein. Weil im Internet das Incentife mit dem Reisenenden geteilt wird. Und dem Reisenden der fehlende Service erst auffällt, wenn er ihn mal bräuchte.
-----------------
" "
Sie wollen doch nicht ernsthaft behaupten, dass ein Reiseveranstalter im Internet-Direktvertrieb seine Reisen billiger verkauft als ueber den stationaeren Reisebuerovertrieb?
Viele Gruesse
bernardoselva
-----------------
"Touristiker. Hinweise sind meine persoenliche Meinung und keinesfalls Rechtsberatung!"
Wenn ich mir die Preise von Vergleichsportalen so anschaue, dann sind günstigsten Anbieter selten diejenigen, die ich auch über ein Reisebüro bekomme. Im Einzelfall wird man im Reisebüro einen ähnlichen Preis heraushandeln können, das ist aber zum einen nicht jedermanns Sache, zum anderen würde ich nicht pauschal davon ausgehen.
Und mal grundsätzlich: In quasi allen Fällen bekommt man bei Online-Händlern günstigere Preise als beim stationären Handel (Sonderangebote mal ausgenommen), wieso soll das ausgerechnet bei Reisebüros anders sein?
-----------------
"Juristischer Laie - Angaben erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr."
quote:
....Und mal grundsätzlich: In quasi allen Fällen bekommt man bei Online-Händlern günstigere Preise als beim stationären Handel.....
Das gilt aber nicht fuer Reisen. Kein Reiseveranstalter wird online andere Preise anbieten, als die, die er auch im stationaeren Vertrieb anbietet. Macht er es dennoch, wird er ganz schnell in den stationaeren Reisebueros keinen Fuss mehr auf den Boden bekommen.
Ausserdem war hier von der TUI, und nicht von einem Hinterhofveranstalter, die Rede, oder kann ich nicht mehr lesen???? Und bei der TUI wird das nicht gemacht, der Aerger mit dem DRV und asr waere vorprogrammiert.
Viele Gruesse
bernardoselva
-----------------
"Touristiker. Hinweise sind meine persoenliche Meinung und keinesfalls Rechtsberatung!"
quote:
Kein Reiseveranstalter wird online andere Preise anbieten, als die, die er auch im stationaeren Vertrieb anbietet.
Die günstigsten Anbieter haben aber keinen stationären Vertrieb.
-----------------
"Juristischer Laie - Angaben erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr."
Naja, ich kenne den VK der Tui, den ich auch angezeigt bekomme. Und dann stellt sich mir die Frage, warum ich diese Reisen dann im Internet bei anderen billiger bekomme. Und natürlich gibt es Reiseveranstallter, die mich verpflichten vom Endkunden genau diesen Preis zu nehmen. Aber das hält mich doch nicht ab, dem Kunden einen Gutschein über 100€ bei einem Reisepreis von 1200€ zu geben, und dann verdiene ich immer noch was dran. Und ich verdiene noch mehr, wenn ich dann gewisse Umsatzschwellen überschreite, von denen ein stationäres Reisebüro nur träumen kann.
-----------------
" "
quote:
.....Die günstigsten Anbieter haben aber keinen stationären Vertrieb......
Sorry, mit Verlaub gesagt - Sie haben keine Ahnung vom Vertrieb in der Touristik. Wenn ein Wald- und Wiesenveranstalter, der keinen stationaeren Vertrieb pflegt, oder der immer 'guenstigste Veranstalter', so wie Sie es nennen, von einem Reisebuero einen Buchungswunsch angetragen bekommt, wird er diesen annehmen und dem Reisebuero auch die branchenuebliche Kommission zahlen.
Er arbeitet ja auch mit den Vergleichsportalen zusammen, die sind ja auch so etwas wie ein Reisebuero ohne Beratung und Qualifikation.
Also - lass ich mir als Verbraucher das im Internet vermeintlich guenstigste Angebot ausdrucken und dackel damit in mein stationaeres Reisebuero, und werde die Reise dort zu gleichen Konditionen wie in der Internetofferte buchen koennen mit dem Unterschied, dass ich bei Problemen mit hoechster Wahrscheinlichkeit eine hilfreiche Beratung erhalte. Davon geh ich mit 99,9 % - Sicherheit aus.
Viele Gruesse
bernardoselva
-----------------
"Touristiker. Hinweise sind meine persoenliche Meinung und keinesfalls Rechtsberatung!"
quote:
.....Aber das hält mich doch nicht ab, dem Kunden einen Gutschein über 100€ bei einem Reisepreis von 1200€ zu geben, und dann verdiene ich immer noch was dran.....
Das aendert aber doch nichts an der Tatsache, dass der eigentliche Reisepreis bei allen Vertriebswegen identisch ist, oder wollen Sie das bestreiten.
Die ausgelobten Gutscheine sind in der Regel auch erst auf eine neue Reisebuchung anrechenbar und haben oft jede Menge Ausschluesse. Und wer weiss, ob das Onlinebuero bei der naechsten Buchung ueberhaupt noch existiert oder laengst Pleite ist. Da nutzt dann auch der schoenste Gutschein nichts.
Ja ja, die Schnaeppchenjaeger lassen sich gerne locken......
Viele Gruesse
bernardoselva
-----------------
"Touristiker. Hinweise sind meine persoenliche Meinung und keinesfalls Rechtsberatung!"
quote:
Sorry, mit Verlaub gesagt - Sie haben keine Ahnung vom Vertrieb in der Touristik.
Mag sein, muss ich aber auch nicht, wenn ich in der Praxis Erfahrungen gemacht werden, die dem
quote:widersprechen.
und werde die Reise dort zu gleichen Konditionen wie in der Internetofferte buchen koennen
Auch wenn ich keine Ahnung haben mag, blöd bin ich nicht und obiges habe ich auch schon probiert. Mal klappt es, mal auch nicht, weil es manchen Internetanbietern schlichtweg völlig egal ist, ob Reisbüro Meier aus Hintertupfingen mit Ihnen zusammenarbeitet oder nicht. Die vertrauen darauf, dass der Kunde dann eben online bucht... womit sie in den meisten Fällen auch richtig liegen werden.
Übrigens: "Günstigster Anbieter" war falsch, "billigster Anbieter" trifft es besser. Großartigen Service braucht man da in der Regel nicht erwarten.
-----------------
"Juristischer Laie - Angaben erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr."
Naja, es gibt da ein paar Kanditaten, da kann man, ohne viel zu suchen, die Gutscheine schon im Vorfeld bekommen.
-----------------
" "
quote:
.....Mal klappt es, mal auch nicht, weil es manchen Internetanbietern schlichtweg völlig egal ist, ob Reisbüro Meier aus Hintertupfingen mit Ihnen zusammenarbeitet oder nicht.....
Also verweigert der RV die Annahme der Buchung in der Hoffnung, dass der Kunde dann online bucht. Prima, outen Sie sich nur weiter.
Nun geht das Hintertupfinger Reisebuero her und meldet diesen Vorgang der Zentrale seiner Kooperation, und sollte der RV dann doch irgendwann mal auf die Idee kommen, dass man auf den stationaeren Vertrieb mit seinen rd. 10.000 Reisebueros auf Sicht nicht verzichten kann, dann kommt ploetzlich er, der Reiseveranstalter, aus Hintertupfingen, da die Kooperationszentrale, die fuer ihre Mitglieder die Sammelvertraege mit den RV aushandelt ihm ganz klar deutet, wo der Schreiner das beruehmte Loch gelassen hat oder derartige Konditionen abverlangt, dass ihm schwarz vor Augen wird.
Kein Veranstalter wird es sich leisten koennen auf Buchungsauftraege zu verzichten, also wird man auch ohne bestehendem Agenturvertrag zum Reisebuero die Buchung abwickeln. Wie gesagt, mit 99,9 %iger Wahrscheinlichkeit - Vollpfosten, die Ihre Vermutungen tragen, wird es immer geben.
quote:
.....Naja, es gibt da ein paar Kanditaten, da kann man, ohne viel zu suchen, die Gutscheine schon im Vorfeld bekommen......
Ihnen als Fachmann muss ich ja wohl nicht sagen was passiert, wenn das nach oben gespuelt wird.
Viele Gruesse
bernardoselva
-----------------
"Touristiker. Hinweise sind meine persoenliche Meinung und keinesfalls Rechtsberatung!"
quote:
Also verweigert der RV die Annahme der Buchung in der Hoffnung, dass der Kunde dann online bucht.
Habe ich irgendwas von Verweigerung der Annahme der Buchung geschrieben? Selbstverständlich kann das Reisebüro buchen, nur wird es u. U. keine Provision bekommen. Bspw. Ryanair ist laut Aussage meines bevorzugten Reisebüros diesbezüglich flexibel wie ein Backstein.
Der Rest des Postings zeigt mal wieder deutlich die Selbstüberschätzung des stationären Handels. Da haben einige Branchen schon ihr böses Erwachen gehabt... ich kann für sie nur hoffen, dass Amazon o.ä. nicht auf die Idee kommt, auch noch als Reiseveranstalter aufzutreten. Eine "Reisepreisbindung" gibt es zu ihrem Pech nicht.
-----------------
"Juristischer Laie - Angaben erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr."
quote:
......Bspw. Ryanair ist laut Aussage meines bevorzugten Reisebüros diesbezüglich flexibel wie ein Backstein.......
Donnerwetter - das wusste ich ja ueberhaupt noch nicht


Aber wirklich - ich habe nun ueberhaupt keine Lust Ihnen Nachhilfe ueber den Vertrieb zu geben, den Airlines praktizieren. Das ueberlasse ich gerne Ihrem 'bevorzugten Reisebuero'. Die scheinen ja Ahnung zu haben.
quote:
.....Selbstverständlich kann das Reisebüro buchen, nur wird es u. U. keine Provision bekommen....
Dann passiert das, was ich am 07.03. 16:33 h geschrieben habe. Nun versuchen Sie, sich klaeglich heraus zu reden = gescheitert!
Viele Gruesse
bernardoselva
-----------------
"Touristiker. Hinweise sind meine persoenliche Meinung und keinesfalls Rechtsberatung!"
quote:
......Bspw. Ryanair ist laut Aussage meines bevorzugten Reisebüros diesbezüglich flexibel wie ein Backstein.......
Donnerwetter - das wusste ich ja ueberhaupt noch nicht


Aber wirklich - ich habe nun ueberhaupt keine Lust Ihnen Nachhilfe ueber den Vertrieb zu geben, den Airlines praktizieren. Das ueberlasse ich gerne Ihrem 'bevorzugten Reisebuero'. Die scheinen ja Ahnung zu haben.
quote:
.....Selbstverständlich kann das Reisebüro buchen, nur wird es u. U. keine Provision bekommen....
Dann passiert das, was ich am 07.03. 16:33 h geschrieben habe. Nun versuchen Sie, sich klaeglich heraus reden zu wollen = gescheitert!
Viele Gruesse
bernardoselva
-----------------
"Touristiker. Hinweise sind meine persoenliche Meinung und keinesfalls Rechtsberatung!"
-- Editiert bernardoselva am 08.03.2015 12:40
quote:
......Bspw. Ryanair ist laut Aussage meines bevorzugten Reisebüros diesbezüglich flexibel wie ein Backstein.......
Donnerwetter - das wusste ich ja ueberhaupt noch nicht


Aber wirklich - ich habe nun ueberhaupt keine Lust Ihnen Nachhilfe ueber den Vertrieb zu geben, den Airlines praktizieren. Das ueberlasse ich gerne Ihrem 'bevorzugten Reisebuero'. Die scheinen ja Ahnung zu haben.
quote:
.....Selbstverständlich kann das Reisebüro buchen, nur wird es u. U. keine Provision bekommen....
Dann passiert das, was ich am 07.03. 16:33 h geschrieben habe. Nun versuchen Sie, sich klaeglich heraus reden zu wollen = gescheitert!
Viele Gruesse
bernardoselva
-----------------
"Touristiker. Hinweise sind meine persoenliche Meinung und keinesfalls Rechtsberatung!"
Upps - hatte ich da einen nervoesen Finger, dass der Bericht von soeben dreimal erscheint...... Sorry!!!
Viele Gruesse
bernardoselva
-----------------
"Touristiker. Hinweise sind meine persoenliche Meinung und keinesfalls Rechtsberatung!"
quote:
Dann passiert das, was ich am 07.03. 16:33 h geschrieben habe
Was ich schon ausreichend kommentiert habe... wie schon geschrieben, typischer Fall von Überschätzung der eigenen Wichtigkeit. Gibt genügend Fälle in der Geschichte der Wirtschaft, die genau zeigen, wohin das führt.
Und angesichts der Wachstumraten des Online-Reisegeschäftes würde ich als Reisebürobesitzer nicht im Traum davon ausgehen, dass die mich auch nur ansatzweise brauchen könnten. Aber bitte, ist nicht meine wirtschaftliche Existenz.
quote:
Nun versuchen Sie, sich klaeglich heraus reden zu wollen = gescheitert!
Wo rede ich mich heraus? Das hätte ich jetzt doch mal gerne im Detail analysiert. Wenn Sie das nicht können, dann sollten sie vielleicht etwas mehr sachlich und etwas weniger ad personam argumentieren. Könnten wir uns darauf einigen? Wenn Sie hingegen meinen, weiterhin mir gegenüber respektlos sein zu müssen, dann beenden wir das hier besser.
-----------------
"Juristischer Laie - Angaben erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr."
Zitat:.....Wenn Sie hingegen meinen, weiterhin mir gegenüber respektlos sein zu müssen, dann beenden wir das hier besser.......
Respektlos - dreimal kurz gelaechelt. Sie haben mich noch nicht respektlos erlebt.
Wenn sich hier jemand als der grosse Macker mit der absoluten Kenntnis im Touristikvertrieb aufspielt, dem muss man zumindest ansatzweise zeigen, wie das Spielchen wirklich ablaeuft.
Zitat:.....Und angesichts der Wachstumraten des Online-Reisegeschäftes würde ich als Reisebürobesitzer nicht im Traum davon ausgehen.....
Sorry, da outen Sie sich schon wieder!!!! Wenn Sie auch nur einen Funken Ahnung haetten, dann wuessten Sie, dass der stationaere Vertrieb in den letzten Jahren regelmaessig auf ziemlich hohen Niveau beachtlich waechst. Da sollten Sie einmal Ihr 'bevorzugtes Reisebuero' fragen. Wenn man dort die entsprechenden Fachorgane bezieht, duerfte man das wissen.
Der Verbraucher hat wohl erkannt, dass das Internet sicherlich eine beachtliche Rolle bei der Auswahl und Suche fuer den naechsten Urlaub spielt, eine tolle Hilfe, wenn ich das stressfrei und in Ruhe auf mich einwirken lassen kann, wegen der mittlerweile jedoch hohen Beratungsqualitaet, man die Buchung ueber ein stationaeres Reisebuero abwickelt.
Wenn ich mir in diesem Reiserecht-Forum die Beitraege verdeutliche, stelle ich eindeutig fest, dass ein hoher Anteil der Fragen ueberhaupt nicht gestellt werden muessten, denn das alles koennte fast immer vom Berater im stationaeren Reisebuero qualifiziert beantwortet werden koennen.
Darum oft mein Hinweis, dass es letztendlich stressfreier ist im stationaeren Reisebuero zu buchen.
Die meisten Fragesteller sind also alles Internetbucher, die dann, wenn die Sache ein wenig kompliziert wird, ganz schnell feststellen muessen, dass man eben nicht Internetvolljaehrig ist, weil man die Materie doch nicht so beherrscht, wie man meint und ploetzlich vor einem Berg von Fragen steht, die das Internet nicht beantworten kann.
Weil Sie ja anscheinend voellig resistent zu sein scheinen, moechte ich fuer meinen Teil den langsam peinlichen Nachhilfekurs beenden, bevor ich respektlos werde und die Moderatoren Saetze streichen muessen

Viele Gruesse
bernardoselva
-----------------
"Touristiker. Hinweise sind meine persoenliche Meinung und keinesfalls Rechtsberatung!"
-- Editiert bernardoselva am 09.03.2015 01:28
quote:
Sie haben mich noch nicht respektlos erlebt.
Sie können also noch schlimmer, tolles Argument.
quote:
Wenn sich hier jemand als der grosse Macker mit der absoluten Kenntnis im Touristikvertrieb aufspielt, dem muss man zumindest ansatzweise zeigen, wie das Spielchen wirklich ablaeuft.
Ich hätte dann auch wieder gerne belegt, wo ich das gemacht hätte. Bitte konkret auf das "mit absoluten Kenntnissen im Touristikvertrieb aufspielt" bezogen. Wenn das nicht gelingt (was es nicht wird), dann nochmals die Bitte, sachlich und nicht ad personam zu argumentieren.
quote:
Sorry, da outen Sie sich schon wieder!!!! Wenn Sie auch nur einen Funken Ahnung haetten, dann wuessten Sie, dass der stationaere Vertrieb in den letzten Jahren regelmaessig auf ziemlich hohen Niveau beachtlich waechst
Der Markanteil der Online-Vertriebswege steigt kontinuierlich:
http://www.v-i-r.de/download-mafo-datenfakten/df-2015-web.pdf (Seite 31)
Gleichzeitig sinkt der Marktanteil der Reisbüros. Durch steigende Umsätze der Gesamtbrache wird das teilweise kompensiert (Seite 25, auch wenn die erst ab 2010 brauchbar ist), inflationsbereinigt dürfte bestenfalls ein stagnierender Wert herauskommen. Sie haben eine Statistik, die etwas anderes sagt? Immer her damit, ich lasse mich durch Belege immer überzeugen, von unbelegtem "ich weiß es besser" sicher nicht.
Aber um das mehr auf die sachliche Ebene zu kommen:
quote:
wegen der mittlerweile jedoch hohen Beratungsqualitaet, man die Buchung ueber ein stationaeres Reisebuero abwickelt.
Stimme ich durchaus zu, für die meisten Reisenden wird dies stimmen. Ich persönlich bin hingegen in der Lage, mir schnell Infos zusammenzusuchen und auch zu filtern. Da hat der Berater noch Vorteile, wenn er das Hotel gut kennt, ansonsten kann er mir nicht viel bieten. Wo ich hingegen extrem gerne ein Reisbüro nutze, sind Flugbuchungen. Sind bei mir geschäftlich meist Gabelflüge, das ist sehr mühsam, sich etwas brauchbares zusammenzusuchen.
Zum Rest ebenso voll Zustimmung. Das ist aber kein Problem von Reisebuchungen oder Online-Handel, sondern ein generelles Problem. Ich sehe im Bekanntenkreis und auch hier im Forum immer wieder, wie wenig Ahnung die Leute von ihren Rechten (und Pflichten) haben.
Der letzte Satz hätte übrigens nicht sein müssen, da nochmals die Bitte, sich mit ad personam Argumentationen zurückzuhalten. Ich gebe zu, dass ich schwierig zu überzeugen bin, wie oben schon erwähnt: Mit Fakten klappt das, mit "Sie haben keine Ahnung, ich weiß es besser" dagegen nicht. Meine Erfahrung ist schlichtweg, dass in den meisten Fällen erstaunlich wenig dahintersteckt, selbst bei Personen, wo dies objektiv betrachtet der Fall sein müsste. Dass ich dann ab und an auch mal daneben liege, nehme ich gerne in Kauf, im Mittel fahre ich damit weit besser.
-----------------
"Juristischer Laie - Angaben erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr."
quote:
.....Der letzte Satz hätte übrigens nicht sein müssen, da nochmals die Bitte, sich mit ad personam Argumentationen zurückzuhalten......
Tu quoque
quote:
.....Der Markanteil der Online-Vertriebswege steigt kontinuierlich:.....
Ganz sicher bei Flugbuchungen und Hotelbuchungen, aber nicht bei Pauschalreisen. Das auseinander zu halten faellt Ihnen sichtlich schwer,denn wenn man schon Ryanair in den Veranstaltertopf wirft, da ist die Realitaet ganz weit weg.
Wenn man sich dann auch noch an Zahlen eines Internet-Vertriebsverbandes (V-I-R = Verband Internet Reisevertrieb) orientiert, quittiere ich das erneut mit einem Laecheln, die werden sich ganz sicher nicht negativ praesentieren.
quote:
.....Sie haben eine Statistik, die etwas anderes sagt? Immer her damit, ich lasse mich durch Belege immer überzeugen, von unbelegtem "ich weiß es besser" sicher nicht.
Sachlichen Publikationen wie dem FVW - Organ (Fremdenverkehrswirtschaft) sollte man sich zuwenden, dann erhaelt man auch aussagefaehige und recherchierte Zahlen.
quote:
.....Das ist aber kein Problem von Reisebuchungen oder Online-Handel, sondern ein generelles Problem.....
Doch - genau das ist es. Der Gesetzgeber war in kaum einer anderen Branche so gefordert Gesetze zu aendern oder anzupassen, damit eben keine Verbraucher von vorne bis hinten beschissen werden. Genug Spitzbuben, sprich besonders preiswerte Anbieter, tummeln sich im Netz.
Sie moegen da vielleicht mit umzugehen in der Lage sein, aber jede Kette ist so stark wie ihr schwaechstes Glied. Darum bleibt es gerade bei Pauschalreisen bei meiner Empfehlung - man zieht sich alle Informationen (Hotel, Preise, Airlines) aus dem Netz, bucht aber im stationaeren Reisebuero seines Vertrauens, damit faehrt man am besten.
Damit koennen Sie jetzt umgehen wie Sie moechten, das geht mir ab jetzt am verlaengerten vorbei. Danke - das war's. Adios
Viele Gruesse
bernardoselva
-----------------
"Touristiker. Hinweise sind meine persoenliche Meinung und keinesfalls Rechtsberatung!"
quote:
Tu quoque
Und auch hier wieder die Bitte, mir detailliert darzulegen, wo ich eine "Tu quoque"-Argumentation verwendet hätte. Ich habe die Anmerkungen zum Diskussionsstil immer von der eigentlichen Diskussion getrennt.
quote:
denn wenn man schon Ryanair in den Veranstaltertopf wirft, da ist die Realitaet ganz weit weg.
Habe ich nie getan, auch wenn ich das vielleicht expliziter hätte abgrenzen können. Es war nur als Beispiel zu verstehen, wo Reisbüros trotz der von Ihnen propagierten Marktmacht - soweit mir bekannt - auf Granit beissen.
Und selbst wenn: Wieso müssen Sie dann immer darauf rumreiten, also wieder ad personam argumentieren? Wenn Ihre Argumente gut sind, dann haben Sie das nicht nötig. Und wenn nicht, dann nutzt das auch nichts.
quote:
Wenn man sich dann auch noch an Zahlen eines Internet-Vertriebsverbandes (V-I-R = Verband Internet Reisevertrieb) orientiert, quittiere ich das erneut mit einem Laecheln, die werden sich ganz sicher nicht negativ praesentieren.
Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast? Nur weil Ihnen der Auftraggeber nicht genehm ist, sagt das zunächst gar nichts über die Qualität der Studie aus. Oder haben Sie Belege oder Hinweise, dass der VIR Daten unsauber arbeitet?
quote:
Sachlichen Publikationen wie dem FVW - Organ (Fremdenverkehrswirtschaft) sollte man sich zuwenden, dann erhaelt man auch aussagefaehige und recherchierte Zahlen.
Lustig, die zitieren den VIR selbst auf Ihrer Homepage. Gäbe es auch noch eine Quellenangabe zu Ihrer obigen Aussage, dass die Umsätze der Reisbüros steigen? "Schau mal selber, was Du findest" ist schlechter Diskussionsstil.
quote:
Doch - genau das ist es.
Nein, ist es nicht. Dazu braucht man hier nur mal in die anderen Unterforen zu schauen, dann wird es einem schnell klar. Und wenn ich mir die Probleme im Bekannten- oder Kollegenkreis anschaue, dann ergibt sich dasselbe Bild. Die Fähigkeit, über den eigenen Tellerrand zu schauen, ist bei der Analyse von Problemen sehr hilfreich.
-----------------
"Juristischer Laie - Angaben erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr."
-- Editiert JogyB am 09.03.2015 17:50
quote:
.....Es war nur als Beispiel zu verstehen, wo Reisbüros trotz der von Ihnen propagierten Marktmacht - soweit mir bekannt - auf Granit beissen.....
O'Leary / Ryanair ist als Paradiesvogel in der Branche fuer seine Gangart bekannt - als Beispielgeber also nur bedingt geeignet.
Vielmehr wird in der Geschaeftspolitik dieses Unternehmens genau das verkoerpert, was ich verurteile. Kunden wurden reihenweise mit versteckten Gebuehren gelinkt, ein Kundenservice unter aller Kanone, genau das, was den Kunden, der Beratung und Service erwartet, vom Internet wegtreiben sollte.
Da ich hier immer den Standpunkt vertrete, dass man nicht vom eigentlichen Thema eines Threades abweichen sollte, finde ich, dass mein Standpunkt in diesem Thread bereits ueber Gebuehr strapaziert wurde.
Was bleibt ist die Erkenntnis - Sie haben Ihre Meinung, ich die meinige, man wird sich nicht annaehern. Topp - die Watte quillt.
Viele Gruesse
bernardoselva
-----------------
"Touristiker. Hinweise sind meine persoenliche Meinung und keinesfalls Rechtsberatung!"
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
-
6 Antworten
-
3 Antworten
-
4 Antworten
-
12 Antworten
-
4 Antworten