-
Teilungsversteigerung bei drei Erben
von HansK. | am 3.4.2025
Hallo Allerseits, Erbengemeinschaft, bestehend aus 3 Kindern, erbt die ETW der verstorbenen Eltern. 2 Kinder beantragen eine Teilungsversteigerung, die nun Ende April25 stattfinden soll. Bis dato versucht ein Makler die ETW, u.a. im immoscout 24, zu veräußern, gelingt aber nicht, Interessenten ...
-
Teilungsversteigerung nur einer Immobilie zulässig?
von Sanisha | am 17.4.2024
zuHallo, wenn in einer Erbengemeinschaft zwei Immobilien sind - kann man dann nur die Teilungsversteigerung nur EINER Immobilie verlangen? Ich finde überall im Netz das so etwas nicht mehr geht - denn die Teilungsversteigerung soll ja dazu helfen die Teilung der Erbengemeinschaft zu ermöglichen. ...
-
Kosten einer Zwangsversteigerung
von andreas124 | am 30.1.2023
Hallo, ist es möglich, dass Ihr mir die evtl. Kosten einer Zwangsversteigerung miteilen könnt? Ein Grundstück ist im Zuge einer Teilungsversteigerung zwangsversteigert worden. Der Verkehrswert beträgt laut Gutachter 54.000 EUR, versteigert wurde es für 42.000 EUR. Laut diesem Kostenrechner b ...
-
Vermeidung von Zwangsversteigerung bei unkooperativem Partner
von webyogi | am 21.9.2022
Hallo zusammen, in meiner familiären Umgebung gibt es eine unappetliche Auseinandersetzung um eine Immobilie. Vielleicht hat jemand eine Idee für einen Ausweg. A und B ( nicht verheiratet ) haben zusammen zu je 50% ein selbstgenutztes Einfamilienhaus gekauft und durch Hypothekenkredit, bei dem ...
-
Teilungsversteigerung - Gutachterausschuss reagiert nicht
von Roguecapitalist | am 14.8.2022
hotHallo zusammen, ich bin Mitglied einer Eigentümergemeinschaft und habe eine Teilungsversteigerung eingeleitet. Der Immobilien-Gutachter hat das Objekt besichtigt und begonnen, das Wertgutachten zu erstellen. Um das Wertgutachten abzuschließen, benötigt er Daten vom Gutachterausschuss. Dieser reag ...
-
Ideeler Miteigentumsanteil an Immobilie in der Zwangsversteigerung
von coy24 | am 1.3.2022
In einer Zwangsversteigerung wird ein IDEELER MITEIGENTUMSANTEIL in Höhe von 50 % versteigert. Muss der Erwerber in diesem Fall Grunderwerbssteuer für diesen Anteil bezahlen oder für die gesamte Immobilie? Ist es bei Zustimmung des anderen Miteigentümers möglich die Immobilie in reales Teileigent ...
-
Teilungsversteigerung im Nachgang nichtig?
von Raider2013 | am 23.1.2022
hotNehmen wir den Fall an Person A beantragt die Teilungsversteigerung für eine Immobilie zu welcher Sie zu 25% im Grundbuch steht. 50% Person B und 25% Unternehmen C. Person A bringt Ihren Hausanteil als Geschäftsvermögen in das Unternehmen C ein. Die Unternehmung C beendet später durch Kündigung d ...
-
Teilungsversteigerung und Erbbaurecht
von ToGe | am 3.2.2021
Hallo, Ich habe eine nach meiner Einschätzung etwas komplizierte Situation, die Fragen aus dem Themen Erbbaurecht und Zwangsvollstreckung berührt. Deswegen werde ich meine Fragen aufteilen und mit derselben Einleitung in beiden Unterforen posten. Die Situation ist folgende: Es gibt eine Reihe ...
-
Teilungsversteigerung - bestehendes Mietverhältnis / Eigenbedarfkündigung
von BNY_030 | am 31.5.2021
Guten Abend, Ich interessiere mich - zur Selbstnutzung - für eine Immobilie, welche im Rahmen einer Teilungsversteigerung veräußert wird. Kurz zum Sachverhalt: Die Wohnung ist laut dem dazugehörigem Gutachten unbefristet vermietet. Einer der beiden gegenwärtigen Eigentümer bewohnt die Wohnung ...
-
Dürfen Anwaltskosten bei einer Teilungsersteigerung zur Erstattung angemeldet werden
von gerlind | am 19.4.2021
Anwaltskosten bei einer Teilungsersteigerung Zitat: "Verläuft die Teilungsversteigerung erfolglos, muss der Antragsteller allein für die Kosten aufkommen. Zudem hat er die Kosten für einen von ihm eingeschalteten Anwalt immer allein zu tragen. Ohne Anwalt sind beispielsweise bei einem Verke ...
-
Der Ersteher kann nicht die volle Summe zahlen
von RitaLinda | am 25.2.2021
Jetzt muß ich mal etwas ausholen. Es geht um eine Teilungsversteigerung eines Grundstückes, auf dem 7 Ferienhäuser stehen. 14 Anteile/7 Familien stehen in einem Grundbuch als Eigentümer und eine Familie, also 2 Personen mit 2 Anteilen wollen die Gemeinschaft verlassen. Nach der Bieterstunde steht fe ...
-
Teilungsversteigerung Bietergemeinschaft
von RitaLinda | am 19.2.2021
Jetzt ist es soweit, ein Miteigentümer hat die Aufhebung der Gemeinschaft verlangt. Wir sind 10 Eigentümer eines Grundstückes, 2 wollen die Trennung und man kann sich nicht in Natura /Realteilung einigen. Also 8 wollen sich in einer Bietergemeinschaft zusammen schließen und dem Verfahren beitret ...
-
Einsichtnahme Grundbuch bei Zwangsversteigerung
von WEG_Casa | am 26.10.2020
Hallo zusammen, ich interessiere mich für eine Zwangsversteigerung eines Hauses welches in der Form der Teilungsversteigerung versteigert wird. Ein Exposé liegt mir vor jedoch nicht der Grundbuchauszug. Diesen wollte ich nun bei der Amtsstelle im Amtsgericht einsehen - dies wurde mir mit der ...
-
Sicherungshypothek und Nießbrauch
von Bettina1964 | am 11.7.2020
Mein Mann und ich sind zu jeweils 50 % Eigentümer eines Hauses. Ein Gläubiger (keine Bank) meines Mannes hat eine Sicherungshypothek ins Grundbuch eintragen lassen. Ich habe mit diesen Schulden nichts zu tun. Unsere Tochter und ich besitzen Nießbrauch auf seiner Hälfte. Kann der Gläubiger das Haus ...
-
Wohnung mit Grundschud ersteigert, Frage!
von TheOnE1 | am 28.6.2020
Hallo, ich habe vor ein paar Tagen eine Wohnung ersteigert (Teilungsversteigerung) und den Zuschlagsbeschluss erhalten. Das gesamte Gebot lag bei 267T, und setzte sich aus 67T Bargeld + 200 Übername von Grundschuld die im Grundbuch eingetragen sind (ohne Brief). Das Bargeld wurde gleich beglichen ...