Guten Tag, ich habe vor einiger Zeit mein Problem hier schon geschildert, es ging darum, dass ich 2 Artikel zusammen nach England verkauft habe, diese ankamen und einer der beiden Artikel angeblich defekt war.
http://www.123recht.net/Artikel-nach-England-verkauft,-defekt-angekommen-__f431484.html
Nachdem der Käufer ein Problem gemeldet hatte, hatte ich diesem geantwortet damit er mir ein Bild von der BEschädigung schickt.
Nichts geschah.
Ich habe natürlich keine Rücknahme angenommen und Paypal widersprochen, dann nach einiger Zeit hatte ich wirklich keine Lust mehr und bot dem Käufer an, den einen Artikel zu ersetzen bzw. die Hälfte des Auktionsbetrages (insgesamt 105 GBP) zurückzuzahlen.
Daraufhin meldete sich dieser wieder nicht und ebay entschied den Fall gegen mich.
Mein Paypal Konto war jetzt nicht mehr im minus sondern auf 0€. Jedoch stand in meinem ebay Account nun etwas von dem negativ Guthaben.
Mir war das relativ egal, da ich auf den netten Rat von Harry van Sell einfach das Paypal Konto nicht mehr genutzt habe.
Jedoch bekam ich heute noch Geld von einem alten Konflikt (Artikel war bei mir nicht angekommen) zurück auf das Paypal Konto, welches dann direkt wieder von ebay eingezogen wurde.
Meine Frage ist, was ich jetzt machen kann?!
Der Käufer hat ja nun beide Artikel, selbst wenn der eine defekt wäre (was nicht bewiesen ist), hat er noch einen voll funktionsfähigen Artikel im Wert von ca. 50 GBP, + mein Geld und ich habe den Schaden.
Und das nur weil einige Leute bei Ebay / Paypal sitzen die anscheinend gegen das geltende Recht ihre eigenen Gesetze machen.
Also nun zu meiner Frage, habe ich irgendeine Chance mein Geld zurückzubekommen?
-----------------
""
Paypal und Ebay nehmen mein Geld.
Problem bei eBay und Co?
Problem bei eBay und Co?



quote:
Also nun zu meiner Frage, habe ich irgendeine Chance mein Geld zurückzubekommen?
Eine chance hast du sicherlich, nur musst du eben gegen den englischen Käufer gerichtlich vorgehen.
Ich gehe davon aus, dass der Käufer aus England über eine Rückzahlungsfrist von dir nur müde lächeln wird und daher wirst du wohl kaum um einen Rechtsstreit herumkommen.
Um wieviel Euro geht es enn?
-----------------
""
Zunächst einmal sollte man Paypal schriftlich auffordern, das Geld auszuzahlen. Ansprechpartner ist Paypal, nicht der Engländer. Warum? Paypal hat willkürlich etwas entschieden, ohne sich den Fall anzuschauen und ohne dass du dem Schlichterspruch zugestimmt hast.
Es nutzt seine eigene "Marktmacht", um das nun durchzusetzen gegen deinen Willen. Tatsächlich müsste Paypal sagen "Tja, wenn keine Einigung zwischen euch beiden möglich ist, solltet ihr das vor Gericht klären." Nur so funktioniert es.
Frage: Bei dem anderen Konfliktfall, wo zu deinen Gunsten entschieden wurde, hat der Gegenüber da der Gutschrift zugestimmt? Wenn nicht, hast du auch so ohne weiteres keinen Anspruch auf das Geld.
Ich würde vielleicht auch den Support von Paypal belagern, wo man denen deutlich macht, dass du solange nicht der Abbuchung des Geldes zustimmst, bis der Engländer den Schaden nachgewiesen hat, da es keinen Schaden gab bei Versand.
-----------------
"Meine Beiträge stellen keine Rechtsberatung dar. Sicherheit gibts nur beim Anwalt."
-- Editiert mepeisen am 01.09.2013 23:07
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
quote:
2 Wanduhren bei ebay.co.uk verkauft
privat oder gewerblich?
Die "Entscheidungen" werden bei PP automatisiert/zufällig generiert. Daher kann ein seriöser Einschreibbrief an PP Wunder wirken. Hier bist Du aber in der Defensive und hast mit Briefversand etc. schon einige Fehler gemacht. Chance daher bestenfalls 50:50 bzw. Teilerfolg nur für eine Uhr. Die Uhren waren bestimmt in der gleichen Sendung? Das wäre der nächste PP-Fehler.
-----------------
"Vernunft ist wichtiger als Paragraphen"
Danke schonmal,
Zitat:Frage: Bei dem anderen Konfliktfall, wo zu deinen Gunsten entschieden wurde, hat der Gegenüber da der Gutschrift zugestimmt? Wenn nicht, hast du auch so ohne weiteres keinen Anspruch auf das Geld.
Das kann ich so nicht sagen, was ich weiß ist, dass ich einen Artikel mit versichertem Versand ersteigert habe es kam jedoch nichts an, ich wurde ca 2 Wochen lang vertröstet und am Ende hatte der VK nichtmal eine Sendungsnummer, was schon komisch ist.
Darauf hin erhielt ich mein Geld zurück.
--------------------------------------------------------
Also die beiden Uhren waren in EINER Auktion, also ist einmal Versand etc doch okay, oder nicht?
Ich habe 2 Uhren zusammen in einer Auktion verkauft und anscheinend soll eine kaputt gewesen sein, worauf Paypal entschieden hat das ganze Geld an den K zurückzuüberweisen!
Also einzige Möglichkeit ein Einschreiben an Paypal und drum bitten?
Strafanzeige oder sonst irgendwas, was diesem Sauhaufen schadet bringt nichts?
-----------------
""
-- Editiert motte3000 am 06.09.2013 08:57
Wenn das in einer Auktion war, dann ist das ok.
Dann ist es aber auch nur "ein Artikel" und daher die volle PP-Erstattung. Es gibt IMHO keine Teilerstattungen. Weise PP darauf hin, das die Ware immer noch beim K liegt und der damit sich alle Vorteile erschleicht. Der Defekt ist vermutlich noch gar nicht erwiesen und ggf. besteht auch Nacherfüllungsmöglichkeit?
Bei PP nicht bitten oder betteln sondern FORDERN! Paypal führt sich unrechtmäßig wie ein Gericht oder Schlichter auf. Die rechtlichen Grundlagen zur Rückabwicklung, Nacherfüllung etc. werden völlig ignoriert.
-----------------
"Vernunft ist wichtiger als Paragraphen"
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
1 Antworten
-
7 Antworten
-
37 Antworten
-
3 Antworten
-
13 Antworten
-
2 Antworten
-
5 Antworten