Wann ist mein letzter Arbeitstag ??

25. März 2014 Thema abonnieren
 Von 
Thomas91
Status:
Frischling
(10 Beiträge, 0x hilfreich)
Wann ist mein letzter Arbeitstag ??

Folgende Situation:

Arbeitnehmer (seit Anfang 2012 Vollzeit beschäftigt) hat 4 Wochen Kündigungsfrist zum Monatsende.

Arbeitnehmer reicht die Kündigung am 07.07 ein.

Jahresurlaub wurde bereits vollständig bis dahin aufgebraucht!

Ist der letzte Arbeitstag dann Freitag der 29. August?

Oder geht es auch früher?

Hat der AG das Recht verbrauchten Jahresurlaub zurück zu fordern?

Danke für eure Hilfe!

-----------------
""




3 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
:blaubär:
Status:
Student
(2472 Beiträge, 1265x hilfreich)

Korrekt: der 29. August wäre der letzte Arbeitstag. Ein früheres Ausscheiden wäre nur möglich wenn der Kündigungstermin um knapp eine Woche vorverlegt würde ~ eben vier Wochen zum 31. Juli.
Den Urlaub selbst kann Arbeitgeber nicht zurückfordern, wohl aber gegebenenfalls das Entgelt für die Tage, die zu viel gewährt worden sind.

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Thomas91
Status:
Frischling
(10 Beiträge, 0x hilfreich)

Oh das mit der Rückforderung ist interessant.

Wie sieht das dann damit aus? Wie wird es berechnet? Laut Vertrag 28 Urlaubstage. Und was hates mit der Kündigung in de rersten Jahreshälfte auf sich.

Da kann ich nur hoffen das der Arbeitgeber nichts zurückfordert

-----------------
""

-- Editiert Thomas91 am 25.03.2014 11:40

0x Hilfreiche Antwort

Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Arbeitsrecht" einen Anwalt fragen
#3
 Von 
Eidechse
Status:
Schlichter
(7008 Beiträge, 3929x hilfreich)

Der 29.08. wäre aber nur der letzte Arbeitstag, wenn man nicht auch am Wochenende arbeiten muss.

Ich sehe im Übrigen auch keine Möglichkeit zur Rückforderung des Urlaubsentgelts. Mal abgesehen davon, dass der gesetzliche Urlaub bei einem Ausscheiden in der 2. Jahreshälfte sowieso voll besteht und insoweit keine zu viel Gewährung vorliegen kann. Lediglich für den übergesetzlichen Urlaub kann etwas anderes gelten. Das muss aber geregelt sein.

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 288.463 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
116.241 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen