Frage zu GEZ-Gebühren in Wohngemeinschaft.

1. April 2021 Thema abonnieren
 Von 
Dietmar21Uhr30
Status:
Frischling
(1 Beiträge, 0x hilfreich)
Frage zu GEZ-Gebühren in Wohngemeinschaft.

Hallo,
Ich habe eine Frage zu den GEZ-Gebühren.
Ich wohne mit meinen zwei Brüdern in einer Wohngemeinschaft zusammen wir teilen uns ein Haushalt. Eigentümer des Hauses ist mein ältester Bruder Alwin, er hat sich per Behindertenausweis von der GEZ befreien lassen. Nun verlangt die GEZ, von meinem zweiten Bruder der auf Teilzeit arbeitet die GEZ-Gebühren zu zahlen.

Ist dies rechtlich richtig da er ja nicht der Eigentümer des Hauses ist?
Und wie niedrig muss das Einkommen sein um von GEZ befreit zu werden?
Das mit Hartz 4, kenne ich schon.




5 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
cruncc1
Status:
Richter
(8465 Beiträge, 4624x hilfreich)

Zitat:
. Nun verlangt die GEZ, von meinem zweiten Bruder der auf Teilzeit arbeitet die GEZ-Gebühren zu zahlen. Ist dies rechtlich richtig da er ja nicht der Eigentümer des Hauses ist?

Ja, das ist rechtlich richtig. Wer Eigentümer ist, spielt beim Beitragsservice keine Rolle.
Zitat:
Und wie niedrig muss das Einkommen sein um von GEZ befreit zu werden?[7QUOTE]
https://www.rundfunkbeitrag.de/buergerinnen_und_buerger/formulare/befreiung_oder_ermaessigung_beantragen/index_ger.html

0x Hilfreiche Antwort


Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Beitragsservice, GEZ" einen Anwalt fragen
#3
 Von 
muemmel
Status:
Unbeschreiblich
(33915 Beiträge, 17617x hilfreich)

Eigentümer des Hauses ist mein ältester Bruder Alwin, er hat sich per Behindertenausweis von der GEZ befreien lassen. Der Mann ist taub UND blind? Ansonsten wird man als Behinderter nämlich nicht befreit...

Signatur:

Bei nur einer Ratte im Zimmer handelt es sich nicht um einen Reisemangel ( Amtsgericht Köln).

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
radfahrer999
Status:
Unparteiischer
(9029 Beiträge, 4892x hilfreich)

Zitat (von Dietmar21Uhr30):
Nun verlangt die GEZ, von meinem zweiten Bruder der auf Teilzeit arbeitet die GEZ-Gebühren zu zahlen.
Und wenn er auch befreit wäre trifft es den dritten Bruder.. Sobald eine Beitragspflichtige Person im Haushalt lebt muss diese die Gebühren entrichten, unabhängig davon ob er Eigentümer ist oder nicht.

Signatur:

Wenn dir die Antwort nicht gefällt, solltest du die Frage nicht stellen... ;-)

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
Dezent
Status:
Praktikant
(547 Beiträge, 188x hilfreich)

Zitat (von muemmel):
Eigentümer des Hauses ist mein ältester Bruder Alwin, er hat sich per Behindertenausweis von der GEZ befreien lassen. Der Mann ist taub UND blind? Ansonsten wird man als Behinderter nämlich nicht befreit...


Er meint doch sicher Ermäßigung anstatt Befreiung...

Zitat (von radfahrer999):
Und wenn er auch befreit wäre trifft es den dritten Bruder.. Sobald eine Beitragspflichtige Person im Haushalt lebt muss diese die Gebühren entrichten, unabhängig davon ob er Eigentümer ist oder nicht.


Exakt.

Letzlich ist das ein Nachteilsausgleich.

Warum soll die Solidargemeinschaft für eine Person aufkommen, die keinen Nachteil hat, und sich den Beitrag doch leisten kann?

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 288.437 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
116.216 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen