Nachbarschaftsstreit (Lärm) VM unternimmt nichts

16. Juni 2013 Thema abonnieren
 Von 
Capitals76
Status:
Frischling
(8 Beiträge, 0x hilfreich)
Nachbarschaftsstreit (Lärm) VM unternimmt nichts

Hallo zusammen,

nehmen wir an, es liegt folgende Situation vor:

2 Nachbarn haben schon seit Jahren Streit, der sich aber auch bereits seit Jahren nur noch durch Nichtachtung äußert.

Nachbar 1 ist älter und hat seinen Fernseher meist sehr laut und sieht immer im Schlafzimmer fern, den ganzen Tag und bis tief in die Nacht und stört dadurch natürlich das Schlafverhalten von Nachbar 2. Der Fernseher ist jedoch nicht so laut, dass man die Polizei rufen könnte, aber der Bass eben so nervig, dass Nachbar 2 fast an die Decke geht, da Lärm ja auch krank machen kann und macht.

Nachbar 2 hat nun durch mehrfache Lärmprotokolle beim Vermieter diese Lärmbelästigungen angezeigt.

Nachbar 1 wurde daraufhin angeschrieben und es wurde nach mehreren Schreiben leiser und leiser, sodass es nun OK ist.

ABER: Der Vermieter schrieb als Antwort auf den letzten Brief, dass Nachbar 1 jegliche Schuld von sich weist. Damit nicht genug, sagt der Vermieter, sie können trotz eigens eingerichter Nachbarstreitsschlichtungsstelle nichts mehr unternehmen und sie bitten, von weiteren Schreiben abzusehen.

M.E. handelt es sich hier um einen Freibrief, Lärm zu verursachen oder wie soll man so etwas verstehen? Und ist das rechtens, sich aus der Verantwortung zu ziehen? Angeblich würden sich auch keine weiteren Mieter im Haus beschweren, was bei einem zu lauten Fernseher ja auch schwer möglich ist, wenn keine weiteren direkt angrenzenden Nachbarn vorhanden sind...

Was kann man hier tun? Mieterverein? Oder an wen kann man sich wenden, damit das vielleicht an die Öffentlichkeit gelangt!?

-----------------
" "




8 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Liane46
Status:
Student
(2979 Beiträge, 1388x hilfreich)

quote:
Oder an wen kann man sich wenden, damit das vielleicht an die Öffentlichkeit gelangt!?



RTL2, BILD und andere Kabelsender fallen mir da ein.

quote:
Damit nicht genug, sagt der Vermieter, sie können trotz eigens eingerichter Nachbarstreitsschlichtungsstelle nichts mehr unternehmen und sie bitten, von weiteren Schreiben abzusehen.


Was ist daran denn so schwer zu verstehen? Oder erwartest du, dass sich der Vermieter deinen Gegner so richtig zur Brust nimmt?

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Capitals76
Status:
Frischling
(8 Beiträge, 0x hilfreich)

Was daran schwer zu verstehen ist? Wie redest du eigentlich mit mir und ich bitte dich, mich nicht als dumm darzustellen.

Ich habe bereits die Schlussfolgerung gezogen, dass dies also somit ein Freibrief ist, Lärm zu verursachen. DAS soll also normal sein?! Ein Vermieter, der in seiner Hausordnung angibt, dass man Rücksicht nehmen soll und die Ruhezeiten einhalten muss und dann bei Lärmbeschwerden den Schwanz einzieht und sagt, er könne nichts machen?! Was ist das denn bitte?! Und in Schreiben immer schön von Gemeinschaft redet, die ja in einer Genossenschaft herrschen sollte. Dass ich nicht lache.

Zumal überhaupt nicht auf Argumente eingegangen wird, da ich um weitere Erklärungen bat, sowie, warum der Schlichter nicht zum Einsatz käme und und und. Keine Antworten! Bei einem privaten Vermieter würde ich es noch verstehen, aber nicht bei einer Genossenschaft, die wie gesagt sogar extra für solche Fälle einen eigenen Mitarbeiter engagiert hat etc.



-----------------
" "

0x Hilfreiche Antwort

Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Mietrecht" einen Anwalt fragen
#3
 Von 
Liane46
Status:
Student
(2979 Beiträge, 1388x hilfreich)

quote:
und ich bitte dich, mich nicht als dumm darzustellen.


Dann verhalte dich auch anders.

quote:
aber nicht bei einer Genossenschaft, die wie gesagt sogar extra für solche Fälle einen eigenen Mitarbeiter engagiert hat


Noch einmal. Dieser Mitarbeiter ist wohl dazu abgestellt, um Streit zu schlichten und hat nicht dafür zu sorgen, dass du, der seit Jahren mit seinem Nachbarn Streit hat dein Ego gestreichelt bekommst, in dem der andere Mieter die rote Karte sieht.

Merke: Bei einem Nachbarschaftsstreit gibt es nicht nur einen Bösen. Wenn sich dein Nachbar hier melden würde, wetten dass dann die Sache ganz anders aussehen würde.



-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
Capitals76
Status:
Frischling
(8 Beiträge, 0x hilfreich)

Und nochmal: Es geht um Lärm!!! Ich verlange nicht von meinem Vermieter, dass mein Nachbar wieder mit mir redet, das will ICH ja überhaupt nicht. Aber wenn der Vermieter sagt, er könne gegen den Lärm nichts machen, dann ist das ein Fehlverhalten des Vermieters, da er sich ja aus Dingen raushält, für die er verantwortlich ist!

Ich verstehe nicht, was daran so schwer zu verstehen war und ist. Ich kann mich m.E. gut ausdrücken und ebenso verständlich. Habe ja nun auch schon zweimal versucht, die Sachlage darzustellen, was bei dir seltsamerweise immer noch nicht angekommen zu sein scheint, wie ich deiner erneuten Antwort ja entnehmen kann!

Und natürlich geht es um einen Böses! Nicht immer, aber in diesem Fall! Da ist mir auch egal, was du denkst und sagst, ich weiß, dass in 99% der Fälle Dinge schön geredet werden, aber ich gehöre zu den 1%, nur bei so vielen Lügnern heutzutage, nimmt einem ja keiner mehr etwas ab! Es hat sich im Freundeskreis bei mir seit Längerem schon rumgesprochen. Wer die wahre Story von einem Abend wissen möchte, fragt mich. Aber du kennst mich nicht und urteilst. Find ich toll, ist sachlich und unglaublich effektiv.

Und wenn ich dir die ganzen Geschichten erzählen würde, was er sich alles geleistet hat und du auch meine Ex-Freundin beispielsweise hören würdest und auch Freunde, die hier zu Besuch waren, wird dir jeder bestätigen, dass dieser Nachbar nicht ganz dicht ist und eine Macke hat. Aber das interessiert mich nicht, solange er ruhig ist, was er nun mal nicht ist und nur darum geht es mir! Es geht mir nur darum, dass ich meine Ruhe haben möchte, wie es mir in meinen 4 Wänden auch zusteht! Und diese Ruhe tritt der Vermieter mit Füßen!

quote:
Dann verhalte dich auch anders.

Nett. Damit bestätigst du nicht nur indirekt sondern direkt, dass du mich für dumm hältst. Interessant. :)

Vielleicht solltest du dir zuerst an die eigene Nase fassen! Ich sehe in meinem Verhalten kein Fehlverhalten, jedoch in deinem, welches ich sogar begründet habe. Du klatschst mir ein paar Zeilen mit persönlichen Angriffen entgegen, stellst mich als dumm dar und magst mich oberlehrerhaft belehren? Dass ich nicht lache... Denk wirklich noch mal über DEIN Verhalten nach!

-----------------
" "

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
altona01
Status:
Weiser
(17802 Beiträge, 8089x hilfreich)

In der Frage haben Sie geschrieben:

quote:
Nachbar 1 wurde daraufhin angeschrieben und es wurde nach mehreren Schreiben leiser und leiser, sodass es nun OK ist.

und zuletzt:
quote:
Aber das interessiert mich nicht, solange er ruhig ist, was er nun mal nicht ist und nur darum geht es mir!


Besteht das Problem mit der Lärmbelästigung noch oder nicht?
Wenn ja, die Genossenschaft hat eine Beschwerdestelle. Ein Schreiben an die Geschäftsführung kann auch hilfreich sein.
Ansonsten wäre die Frage, was der Nachbar denn noch so anstellt.

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
Liane46
Status:
Student
(2979 Beiträge, 1388x hilfreich)

quote:
Dass ich nicht lache... Denk wirklich noch mal über DEIN Verhalten nach!



Warum? Ich komme mit meinen Nachbarn bestens zurecht. Du schaffst es noch nicht einmal mit einem Schlichter der Genossenschaft gemeinsam.


Und das:
quote:
dann ist das ein Fehlverhalten des Vermieters, da er sich ja aus Dingen raushält, für die er verantwortlich ist!


Ist doch größter Mumpitz. Du schreibst doch selbst:
quote:
Nachbar 1 wurde daraufhin angeschrieben und es wurde nach mehreren Schreiben leiser und leiser, sodass es nun OK ist.


Also ist doch der Lärm nicht mehr vorhanden. Wenn du jetzt erwartest, dass sich die Genossenschaft bei dir entschuldigt, dann dürftest du wohl im falschen Film sein.

Wenn dir also das Verhalten der Genossenschaft nicht passt, dann such dir ein neues Zuhause bei einem privaten Vermieter oder trete entsprechend auf der nächsten Versammlung als streitbarer Mieter ans Rednerpult.

-----------------
""



-- Editiert Moderator am 17.06.2013 00:03

0x Hilfreiche Antwort

#7
 Von 
Anjuli123
Status:
Bachelor
(3594 Beiträge, 1466x hilfreich)

quote:
ABER: Der Vermieter schrieb als Antwort auf den letzten Brief, dass Nachbar 1 jegliche Schuld von sich weist. Damit nicht genug, sagt der Vermieter, sie können trotz eigens eingerichter Nachbarstreitsschlichtungsstelle nichts mehr unternehmen und sie bitten, von weiteren Schreiben abzusehen.


Ich verstehe überhaupt nicht wo das Problem ist.

quote:
Nachbar 1 wurde daraufhin angeschrieben und es wurde nach mehreren Schreiben leiser und leiser, sodass es nun OK ist.


Wenn die Lautstärke nun okay ist, worüber beschwert man sich denn dann noch?

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#8
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(128687 Beiträge, 41020x hilfreich)

quote:
M.E. handelt es sich hier um einen Freibrief, Lärm zu verursachen oder wie soll man so etwas verstehen?

Das soll man schlicht so verstehen, das man keine weiteren Schreiben in der Angelegenheit mehr erhalten möchte. Schlicht weil es unnötig Arbeitskraft bindet.
Da der Beschwerdegrund "Lärm vom Fernseher" - Deiner vorhergehenden Schilderung nach - nun nicht mehr existiert.



quote:
Und ist das rechtens, sich aus der Verantwortung zu ziehen?

Der Lärm wurde laut eigener vorhergehender Schilderung abgestellt, welche weitere Verantwortlichkeit wird erwartet?





-----------------
"Die Beiträge stellen ausschließlich meine persönliche Meinung/Interpretation dar !

"

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 288.658 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
116.303 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen