Hallo, bin zum ersten Mal hier. Hoffe ich blick hier durch...
Ich habe einen Vertrag mit Arcor abgeschlossen, der im Oktober 2010 auslaufen würde. Nun ziehe ich im Februar 2010 um und man sagte mir mein Vertrag würde sich bei einem Anschlussumzug wieder auf 24 Monate verlängern. Das steht auch im Vertrag oder den AGB.
Da Arcor ja aber nun Vodafone ist, wäre das Ganze ja gar keine Vertragslängerung meines bestehenden Vertrags mit Arcor, sondern ein Neuabschluss mit Vodafone. Oder sehe ich das falsch?
Mein eigentliches Problem ist/war, dass ich neue Zugangsdaten benötige, weil ich ein kleines Stalker-Problem habe. Er kennt meinen Benutzernamen, den man nicht löschen kann, von dem aus mein Vertrag gesteuert wird und sperrt ständig meinen Zugang mit mehrfachen Falscheingaben des Passworts.
Ein Laboraffe aus dem Vodafone-CallCenter sagte mir, dass es nicht mögich sei mir neue Zugangsdaten zu geben. Die bekommt man nur einmalig bei Vertragsabschluss. Als ich mich dann mit dem Anschlussumzug befassen musste, sagte man mir, dass ich selbst bei einem Umzug keine neuen Zugangsdaten erhalten werde. Dies ist für mich in meiner momentanen persönlichen Situation absolut nicht tragbar.
Ich hätte mich ja noch damit abfinden können, dass ich bis Oktober mit den alten Zugangsdaten leben muss, mit dem Lichtblick ab November einen Neuvertrag abzuschliessen, um dann endlich an die ersehnten neuen Zugangsdaten zu kommen. Aber, dass ich mir diesen Psychoterror die nächsten 24 Monate antun soll, halt ich nervlich nicht aus.
Habe ich ein Sonderkündigungsrecht? Weil ich wie gesagt einen Vertrag mit Arcor abgeschlossen habe und nicht mit Vodafone und somit es nicht Rechtens sein kann, dass man mich zwingen will ein Vertragsverhältnis mit Vodafone einzugehen?
Wenn nicht, habe ich dann wenigstens das Recht einen Anschlussumzug ohne Vertragsverlängerung zu vollziehen?
Vertrag bei Arcor, aber Verlängerung bei Vodafone?
quote:
Habe ich ein Sonderkündigungsrecht? Weil ich wie gesagt einen Vertrag mit Arcor abgeschlossen habe und nicht mit Vodafone und somit es nicht Rechtens sein kann, dass man mich zwingen will ein Vertragsverhältnis mit Vodafone einzugehen?
Nein
Arcor ist schon ewige Zeiten Tochtergesellschaft von Vodafone und das ist nur eine Namensänderung bzw. Vodafone Rechtsnachfolger.
Wenn es Probleme mit gezielten Attacken auf den Internetaccount gibt und man auf normalem Wege nicht helfen kann, hilft oft ein Brief an die Geschäftsleitung. Allerdings wird diese bei bestimmten Äußerungen wie "Laboraffe" auch nicht mehr helfen wollen.
-----------------
"Vernunft ist wichtiger als Paragraphen"
Nun gut, dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als keinen Anschlussumzug zu beauftragen und bis Oktober weiter zu zahlen, ohne es in der neuen Wohnung nutzen zu können.
Wird der Anschluss in der alten Wohnung dann aber trotzdem deaktiviert, oder? Nict, dass der Nachmieter auf meine Kosten telefonieren/surfen kann bzw. er keinen Anschluss beantragen kann, weil die Leitung noch mit Vodafone belegt ist....
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Hallo,
das gleiche Problem hatte ich bei der Tcom. Angeblich muss man bei Umzug einen neuen Vertrag mit 24monatiger Laufzeit abschliessen.
Ich habe die Tcom schrliftlich aufgefordert, den alten Anschluss zu den alten Konditionen am neuen Wohnort zur Verfügung zu stellen, ansonsten habe ich die ausserordentliche Kündigung angekündigt. Dann gings plötzlich.
Es scheint bei allen Anbietern so zu sein, dass die einen Umzug gerne nutzen um den Kunden wieder 24 Monate zu binden. Wehr Dich dagegen !
-----------------
" "
naja, ich hatte mich heute telefonisch von einem anwalt beraten lassen. der sagte, vodafone sei im recht und ich könne nichts machen. es steht ja auch so in meinem vertrag, dass bei einem anschlussumzug die vertragslaufzeit von vorne beginnt.
ausserordentlich gekündigt habe ich auch schon letzte woche. hab aber noch keine antwort.
hab in der neuen wohnung einen laufenden vertrag mit kabel deutschland für inet + telefon.
wenn das mit der sonderkündigung nicht klappt, versuche ich dann damit zu argumentieren, dass ich meinen anschluss nicht mitnehmen kann, weil ich ja schon von kabel deutschland versorgt werde.
sollte das auch nicht klappem, muss ich halt in den sauren apfel beißen und für nix geld an vodafone abdrücken. kabel deutschland kostet zum glück momentan nur 13 euro... diese parallelen mehrkosten kann ich dann noch verkraften.
ein anschlussumzug mit vodafone kommt für mich auf jeden fall nicht in frage.
quote:
es steht ja auch so in meinem vertrag, dass bei einem anschlussumzug die vertragslaufzeit von vorne beginnt.
Ist Dir eigentlich bewusst, dass Arcor in seine AGBs erst mal alles reinschreiben kann, was für Arcor gut ist, dies aber noch lange nciht heist, dass dies auch so rechtens ist ??
-----------------
" "
Ich hatte das Problem mit dem Anschlußumzug auch schon mal bei Arcor. Die erneuten 24 Monate konnte man dadurch umgehen, daß man für den neuen Anschluß eine Anschlußgebühr (ich glaube, das waren 99,-€) bezahlt. Läuft bei Telekom ja auch nicht anders: Die wollen auch Geld, wenn man woanders nen neuen Anschluß haben will. Ist ja auch nachvollziehbar.
-----------------
"Gruß
Jens Wilke
Bewährungshelfer"
Also ich habe jetzt Post von Vodafone bekommen. Sie haben die außerordentliche Kündigung akzeptiert. Zum 04.02. ist mein Vertrag beendet. Ich bekomme dann noch eine Rechnung bezügl. Ausgleichszahlung.
Mal schaun wie viel sie mir abknöpfen wollen...
Also die Ausgleichzahlung sind um die 90€ zzgl MwSt. Und steht auch so im Vertrag weiter hinten drinnen.
Grundsätzlich ist es so, daß in deinem Vertrag der Erfüllungsort genau spezifiziert ist. D.h. wenn du da ausziehst, fällt die Vertragsgrundlage weg, wofür jedoch der Ausziehende Verantwortlich ist, und dementsprechend Schadensersatzpflichtig wird.
Vodafon erläßt jedoch diesen Schadensersatz, wenn du mit ihnen einen neuen Vertrag abschließt. Mit neuer Mindestvertragslaufzeit. Leider sind die hier nicht ganz konsequent, und geben dir keine neue Kundennummer. Warum auch immer.
Das Callcenter kannst du bei denen getrost in der Pfeife rauchen. 3 Anrufe 3 unterschiedliche Aussagen, und gemacht wird dann eh alles ganz anders. Darum grundsätzlich alles Schriftlich per Fax oder Brief. Bei dringenden Sachen auch Einschreiben. Dabei kommen auch immer ganz vernünftige Antworten. Und wenn alles nichts hilft, auch mal den Gebietsbrokuristen ausfindig machen, und den persönlich besuchen. Seit ich das mal gemacht habe, habe ich nie Probleme mit denen, und es gibt immer sehr großzügige Gutschriften wenn die oder die TCom mal was veoerbaselt.
Wenn du kostenlos aus deinem Vertrag rauswillst, gibt es da jedoch mit dem Umzug eine 50 50 chance.
Du gibst rechtzeitig (4 - 6 Wochen vorher) deinen Umzug Auftrag an Vodafone.
Da sich die TCom jedoch meist sehr dusselig anstellt, einen neuen Anschluss bei einem anderen unternehmen, also auch Vodafone zu schalten, wird in der Regel der alte Anschluss abgeschaltet, und der neue beim ersten versuch nicht aufgeschaltet. Rufst du dann beim Call center an, erzählen die dir irgendwas davon, daß TCom das versemmelt hat. Braucht dich aber nicht zu interresieren, ist Problem von Vodafon, weil du mit denen den Vertrag hast. Setz denen eine Frist von 1 Woche Schriftlich per Einschreiben. Und dann schaltest du dir nen Anschluss bei TCom und bekommst auch noch die Aufschaltgebühr von Vodafone als Schadensersatz.
Wobei ich persönlich der Meinung bin, das Vodafone das beste Preis Leistungs Nerv verhältnis hat.
-----------------
" "
Der war gut
quote:
Leistungs Nerv verhältnis
Warum fallen mir so brilliante Formulierungen nie ein?

-----------------
"Vernunft ist wichtiger als Paragraphen"
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
3 Antworten
-
3 Antworten
-
1 Antworten
-
1 Antworten
-
1 Antworten
-
13 Antworten
-
15 Antworten