Nachbarschaftsrecht
Alle Rechtsgebiete
Nachbarschaftsrecht - Worum es gehtLeserwertung: 3,1/5,0
von 14 Lesern bewertet
von | NachbarschaftsrechtGerade ist Ihr neuer Nachbar eingezogen und schon gibt es Ärger. Mal ist die Stereoanlage zu laut, ein anderes Mal wird die Hausordnung nicht eingehalten...NachbarNachbarschaftsrecht- Mitmieter stören durch permanenten Lärm?Leserwertung: 4,0/5,0
von 14 Lesern bewertet
von RA Daniel Hesterberg | Nachbarschaftsrecht | 02.04.2024Was Sie dagegen Beeinträchtigungen unternehmen können / Viele Menschen fühlen sich in Ihrer Wohnung/in Ihrem Haus am wohlsten - wenn da nicht die störenden Nachbarn wären, ...MitmieterLärmNachbarnBeeinträchtigungenKündigung - Alles rund um die Grundstücksgrenze
von | Nachbarschaftsrecht | 07.03.2024Als Eigentümer eines Grundstücks ist es wichtig, die genauen Grenzen Ihres Eigentums zu kennen. Dies hilft nicht nur bei der Planung von Bauvorhaben, sondern kann auch Streitigkeiten mit Nachbarn vermeiden. In diesem Ratgeber werden wir die rechtlichen Aspekte rund um die Grundstücksgrenze erläutern.EigentümerGrenzeGrundstückNachbarGrundstücksgrenzen - Streit mit dem Nachbarn – Was muss man dulden und was nicht?Leserwertung: 4,0/5,0
von 12 Lesern bewertet
von RA Carsten Herrle | Nachbarschaftsrecht | 04.05.2023Nachbarschaftsstreitigkeiten sind vor allem in Deutschland oft ein Thema. Schätzungen zu Folge finden jährlich rund 500.000 Gerichtsprozesse auf diesem Gebiet statt. Und obwohl vieles gesetzlich geregelt ist, hängt ebenso vieles vom jeweiligen Einzelfall ab, etwa wenn der Hund zu laut bellt, wenn die schöne Aussicht verbaut wird...NachbarStreitGrundstücksgrenzenImmissionenNachbarschaftsstreit - Fußball-EM und GrillenLeserwertung: 3,9/5,0
von 19 Lesern bewertet
von | Nachbarschaftsrecht | 08.03.2023Wie oft darf zu Hause gegrillt werden? / Wir freuen uns auf den Sommer, die Fußball-EM und gemeinsame Nachmittage im Garten oder auf Balkonien. Was aber, wenn der Nachbar sich vom ständigen Grillgeruch belästigt fühlt?GrillenGrillFußballGasgrillQualm - Rechtliches zum HerbstLeserwertung: 3,4/5,0
von 17 Lesern bewertet
von RA Steffan Schwerin | Nachbarschaftsrecht | 03.02.2023Bereits im Winter und im Sommer wurden an dieser Stelle durch Rechtsanwalt Schwerin jahreszeitenspezifische ...HerbstVerkehrssicherrungspflicht - Nachbarrecht im SommerLeserwertung: 3,5/5,0
von 11 Lesern bewertet
von RA Steffan Schwerin | Nachbarschaftsrecht | 03.02.2023Gerade im Sommer bieten sich zahlreiche Gelegenheiten, das Nachbarrecht auf die Probe zu stellen; Nachbarstreitigkeiten sind vorprogrammiert. Feiert der Nachbar ...NachbarGrillen - Nachbarschutz gegen LärmLeserwertung: 3,0/5,0
von 5 Lesern bewertet
NachbarschaftsrechtMehrmals jährlicher Betrieb eines Shredders ist kein „seltenes Ereignis“ / Das Verwaltungsgericht Hannover hat dem Eilantrag eines Nachbarn gegen eine Baugenehmigung einer Sammelstelle für Grüngut mit Shredderbetrieb stattgegeben...ShredderLärmBaugenehmigung - Schlichtungsverfahren im Nachbarschaftsrecht
NachbarschaftsrechtKeine Klage ohne Schlichtungsversuch / Im Nachbarschaftsrecht ist es in einigen Bundesländern vorgeschrieben, dass eine sofortige Klage unzulässig ist, wenn kein Schlichtungsverfahren gem. einem Landes-SchlichtungG durchgeführt oder ernsthaft versucht wurde. Über den (gescheiterten) Schlichtungsversuch ist das Zeugnis einer anerkannten Schlichtungsstelle vorzulegen. ...NachbarschaftsrechtSchlichtungKlage - Rauchen auf dem Balkon? Nur mit Rücksicht auf die Nachbarn!Leserwertung: 3,6/5,0
von 14 Lesern bewertet
NachbarschaftsrechtAber wenigstens auf dem Balkon darf ich doch Rauchen wann ich will? / So oder so ähnlich denken viele rauchende Bewohner eines Mehrparteienhauses. Seit ...RauchenBalkonNachbarnMieterRücksicht - Lärm: Rollläden dürfen auch nach 22:30 Uhr heruntergelassen werdenLeserwertung: 3,1/5,0
von 15 Lesern bewertet
von RA Andreas Schwartmann | NachbarschaftsrechtMieter dürfen die Rolläden ihrer Wohnung auch abends zwischen 22:30 und 23:30 Uhr herunterlassen. ...RolllädenLärmbelästigungNachbarnRücksichtsnahmeMietwohnung - Abwehr von BahnlärmLeserwertung: 3,5/5,0
von 11 Lesern bewertet
NachbarschaftsrechtAn Schlafraumfenstern vieler Wohnhäuser im Rheintal und an anderen Güterzugstrecken werden bei Dutzenden von Zugvorbeifahrten jede Nacht Maximalpegel von ...BahnLärm - Terror durch bellende Hunde, kreischende Kinder und ohrenbetäubende MusikLeserwertung: 3,3/5,0
von 16 Lesern bewertet
von | NachbarschaftsrechtIhre Rechte bei Lärmbelästigung durch den Nachbarn / Freitagabend 23.00 Uhr in einem Mietshaus: Die Geburtstagsfeier der Nachbarn läuft auch Hochtouren, an Schlaf ist vorerst nicht zu denken...NachbarschaftsstreitNachbarLärmNachbarrecht - Wenn die Baugenehmigung des Nachbarn stinkt!Leserwertung: 4,3/5,0
von 15 Lesern bewertet
von RA Jens Usebach, LL.M. | NachbarschaftsrechtEin Nachbar kann die Baugenehmigung zum Bau von Pferdeställen stoppen, wenn dort vorher Kühe untergebracht waren! / Das Verwaltungsgericht Hannover (VG Hannover) hat mit Beschluss vom 31.03.2017 zum Aktenzeichen Az. 4 B 2350/16 ...BaurechtVerwaltungsrechtNachbarschaftsrechtBaugenehmigungGestankKuhPferd - Haftung des Gartenbesitzers für BäumeLeserwertung: 3,7/5,0
von 9 Lesern bewertet
von RAin Elisabeth Aleiter | NachbarschaftsrechtWer eine Gefahrenquelle schafft oder unterhält (Baum) haftet dafür / Der Kläger ist der Träger einer Gebäudeversicherung. ...HaftungGartenbesitzerBäumeGefahrenquelleNachbarn - Unter welchen Voraussetzungen darf eine Stützmauer abgerissen werden?Leserwertung: 3,9/5,0
von 7 Lesern bewertet
NachbarschaftsrechtNachbar hat keinen Unterlassungsanspruch / Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seiner Entscheidung vom 29.06.2012 noch einmal darauf hingewiesen, dass ein ...VoraussetzungenStützmauerNachbarAbgrabung - Neuregelungen im Bayerischen Nachbarrecht zum Überbau durch Wärmedämmung und zum Hammerschlags- u. LeiterrechtLeserwertung: 4,0/5,0
von 20 Lesern bewertet
NachbarschaftsrechtMit Wirkung zum 01.01.2012 wurden die in den Art. 43 ff des Bayerischen AGBGB niedergelegten privatrechtlichen Vorschriften des Nachbarrechts durch zwei wesentliche Neuregelungen ...NeuregelungNachbarrechtÜberbauWärmedämmung - Nachbarrecht - Überhängende Äste und Überbau von Gebäuden über die GrundstücksgrenzeLeserwertung: 3,3/5,0
von 21 Lesern bewertet
NachbarschaftsrechtWelche Rechte habe ich gegen meinen Nachbarn? / Ein schöner Garten mit prächtigen Bäumen und üppiger Hecke kann der Stolz eines jeden Eigenheimbesitzers ...GrenzabständeHeckeNachbargrundstückAbstandsflächenÄsteGebäude - Grillen - was ist erlaubt?Leserwertung: 4,1/5,0
von 23 Lesern bewertet
NachbarschaftsrechtSommerzeit heißt Grillsaison! / Ein gut gegrilltes Steak hat jeder gerne dann und wann auf seinem Teller, doch leider entbrennen an der frisch entfachten Grillkohle ...GrillenGeruchsemissionenRücksichtnahmeStreitigkeitenGrillpartyNachbar - Über Lärm lässt sich streiten, vor Gericht meistens ohne ErfolgLeserwertung: 3,5/5,0
von 24 Lesern bewertet
NachbarschaftsrechtKinderlärm, Musikausübung und Getrampel sind in einem Mietshaus hinzunehmen. Nachbarlicher Lärm wie Kindergeschrei, Musik, Radioübertragungen, ...LärmNachbar - Beseitigungs- und Unterlassungsanspruch aus § 1004 BGB unterliegt der VerjährungLeserwertung: 3,8/5,0
von 15 Lesern bewertet
NachbarschaftsrechtNach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs findet die Vorschrift des § 902 Abs. 1 Satz 1 BGB, wonach Ansprüche aus eingetragenen Rechten nicht der Verjährung unterliegen, auf den Beseitigungsanspruch...GrundstückUnterlassungsanspruch
Anwälte im Nachbarschaftsrecht
Partner
seit 2006
seit 2006
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt für Verkehrsrecht
58256 Ennepetal
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Zivilrecht, Vertragsrecht, allgemein, Nachbarschaftsrecht
Preis: 95 €
Antwortet: ∅ 5 Stunden
Partner
seit 2008
seit 2008
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt für Familienrecht
46535 Dinslaken
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt für Familienrecht, Arbeitsrecht, Nachbarschaftsrecht, Immobilienrecht
Preis: 120 €
Antwortet: ∅ 2 Stunden