Hallo, ich habe folgendes Problem bzw Frage:
Ich habe von meiner Chefin ein Darlehnen bekommen. Es wurde nix schriftlich festgehalten - ich bekam eine Quittung über die Summe und auf der Rückseite der Quittung wurde dann notiert was ich schon zurückgezahlt habe.
Letzten Monate fragte ich sie ob ich die Rate halbieren könnte da mir die Rate finanziell zu hoch war. Sie sagte "ja" und ich zahlte dann nur die Hälfte.
Nun bin ich krank geschrieben und konnte ihr letzte Woche die Rate nicht geben. Heute wurde der Lohn überwiesen und ich hatte 300€ weniger auf dem Konto.
Als ich sie anrief und fragte warum sagte sie mir: Ich hätte nicht mit ihr gesprochen das die Rate zu hoch ist und hätte ja letzte Woche nicht gezahlt und somit hat sie das einbehalten. Sie wollte mich ja eigentlich anrufen dachte sich dann aber das ich mich ja von alleine melde wenn ich das sehe.
Nun hat sie also die aktuelle Rate einfach behalten und sich das vom letzten Monat genommen obwohl ja mündlich vereinbart war das die Rate geringer ist.
Frage: Darf sie das so einfach?
Welche Möglichkeiten habe ich jetzt da um aus der Sache sauber rauszukommen ohne meinen Job zu verlieren?
Ich denke wenn ich einen Anwalt einschalte kann ich mich da gleich verabschieden.
Ich danke schonmal im vorraus für die Antworten!
LG MoonshineLady
Chef behält Lohn ein
18. November 2013
Thema abonnieren
Frage vom 18. November 2013 | 17:53
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 0x hilfreich)
Chef behält Lohn ein
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
#1
Antwort vom 19. November 2013 | 07:58
Von
Status: Unparteiischer (9029 Beiträge, 4887x hilfreich)
quote:
von MoonshineLady am 18.11.2013 17:53
Frage: Darf sie das so einfach?
Nein.
quote:
von MoonshineLady am 18.11.2013 17:53
Welche Möglichkeiten habe ich jetzt da um aus der Sache sauber rauszukommen ohne meinen Job zu verlieren?
Fordere deinen vollen Lohn. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
-----------------
""Das Problem ist nicht das Problem. Das Problem ist deine Einstellung zum Problem." CJS"
#2
Antwort vom 19. November 2013 | 08:00
Von
Status: Student (2472 Beiträge, 1265x hilfreich)
Ein Anwalt wird dir dabei ohnehin nicht viel helfen können und - wie du richtig erkennst - eher Stress in die Angelegenheit bringen.
Du hast ein AG-Darlehen und die Vereinbarungen dazu sind reine Vereinbarungssache. Du kannst verhandeln, Stundung erbitten u.dgl., vor allem kannst du daraus lernen, immer schriftlich zu machen, was mit Geld und Verträgen zu tun hat; "mündlich" gilt zwar auch, es hapert aber an der Beweisbarkeit, der Eindeutigkeit, an unterschiedlichen Erinnerungen ...
-----------------
""
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Arbeitsrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 19. November 2013 | 08:01
Von
Status: Unbeschreiblich (40148 Beiträge, 14292x hilfreich)
Außerdem, es gibt so was wie Aufrechnung und Verrechnung. Das ist vom Grundsatz her auch mit Gehaltszahlungen möglich.
wirdwerden
-----------------
""
#4
Antwort vom 19. November 2013 | 20:12
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 0x hilfreich)
Dankeschön
Und jetzt?
Schon
282.903
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
7 Antworten
-
31 Antworten
-
5 Antworten
-
2 Antworten
-
9 Antworten
Top Arbeitsrecht Themen
-
9 Antworten